Bauträger-Pleite: Familien müssen selbst weiterbauen | quer vom BR

preview_player
Показать описание

Schlüsselfertig – so wollten die Chorbachers und drei weitere Familien ihre Wohnungen in Nürnberg kaufen. Heißt: alle Arbeiten, vom Beginn bis zur Fertigstellung des Hauses, werden von einem Bauträger durchgeführt. Doch der ging pleite, weshalb sie jetzt selbst Bagger fahren und Mörtel rühren, um das alte Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert bezugsfertig zu machen. Denn einen neuen Bauträger können sie sich nicht leisten – ihr Erspartes ist futsch. Fälle wie diese häufen sich - Deutschland erlebt seit einiger Zeit eine regelrechte Pleitewelle unter Bauträgern. Viele Käufer vermuten, dass sie bewusst über´s Ohr gehauen wurden. Denn bei den sogenannten „Bauträgerverträgen“ müssen sie in Vorleistung gehen – eine riskante Praxis, die eigentlich gegen EU-Recht verstößt.

Mehr von quer:
Комментарии
Автор

Wir haben vor 20 Jahren mit einem Bauträger gebaut. Hier gab es einen notariellen Vertrag, dass der Bauträger nach der jeweiligen Erbringung einer Leistung (z.B. nach den Erdarbeiten, nach Erstellung des Rohbaus, nach der Rohinstallation usw.) eine Rechnung stellte, die dann beglichen wurde. Da gab es keinerlei Probleme.

rondo
Автор

Nie im Leben würde ich einen Vertrag unterschrieben bei dem ich die komplette Summe vorab bezahle! Entweder nach Baufortschritt bezahlen oder alles wenn fertig ist.

askmike
Автор

Danach ist man immer schlauer. Ich wünsche den Bauherren alles Gute und dass sie ihr Haus fertig bauen können.

pismi
Автор

Wir haben unser Haus auch vor ca. 5 Jahren von einem Bauträger bauen lassen. Unser Bankberater hat uns aber geraten eine abzuschließen.
Diese haben wir dann auch abgeschlossen, aber waren trotzdem froh, dass alles gepasst hat.
Anfang diesen Jahres hat der Bauträger sein Geschäft eingestellt, aufgrund der schwierigen Auftragslage.

DaWaidler
Автор

Warum bauen die Leute nicht nach VOB - je Bauabschnitt wird gezahlt, fertig aus. Kann der Bauträger nicht die Materialvorauszahlungen leisten, dann hat dieser schlichtweg falsch gewirtschaftet.

what..no...
Автор

Hat noch keiner etwas von Anzahlungsbürgschaften gehört? 500k im voraus immer gerne gegen Aval 500k von Bauträgers Hausbank - wenn er das nicht kann oder will, liegt das meist an dessen mangelnder Bonität.

SteDo-rr
Автор

Bauträger-Insolvenzen sollten im Detail geprüft werden, ein Großverfahren ist Deutschlandweit notwendig und Reform der Gesetze dazu

MotorcycleTube
Автор

Baue gerade mein Neubau selber, ich beauftrage die Gewerke selber . Und Vorauszahlungen gibt es keine, wir auch in den Zahlungszielen festgehalten. Bis jetzt klappt alles super, mit einem Bauträger oder Generalunternehmer wäre mir das zu Kritisch.

agitnayir
Автор

Omg und dann noch ein altes Haus mit Denkmalschutz.

Es gibt doch nur eine wirklich wichtige Regel beim Immobilienkauf... Never ever ever ever irgendwas mit Denkmalschutz oder auch nur der Geringsten Chance dass der Denkmalschutz da ein Auge drauf haben könnten, kaufen....

Alextoview
Автор

"dazu fehlt ihnen die Zeit und das Geld" - da ist halt schon der nächste Fehler.. einen Bau anfangen ohne eine Rechtsschutzversicherung die Baurecht einschliesst.. dann könnte man das ganze nämlich an einen Anwalt abgeben der sich drum kümmert.

WooShell
Автор

Auch ich wünsche den Bauherren alles Gute. Das Problem ist ja nicht neu sondern es kocht alle paar Jahre hoch. Offenbar immer wenn eine Generation die vorhergehende Pleite vergesen hat.
Jemandem Geld zu geben bevor er etwas getan hat, war uns schon immer suspekt.
Es war der Grund weshalb wir vorsichtig waren und letztlich in Eigenregie bauten. Jeder sagte "es wird teuerer wenn Ihr das so macht". Nachträglich wissen wir: Die Unterhaltung mit Geschäftskollegen die vor uns gebaut hatten und auf Fehler hinwiesen war hilfreich. Es war sinnvoll sich selbst mit Materialien zu beschäftigen. Das Wichtigste war der Tip: Plant, plant, plant. Lasst Euere Ideen von einem Handwerksmeister aus dem Bausektor begutachten. Der verlangt zwar etwas, doch das ist gut angelegtes Geld.
Plant am besten bis zur letzten Schraube und macht während des Bauens keine spontanen Änderungen.
Natürlich machten auch wir Fehler. Doch im Verhältnis können wir damit gut leben (blöd gelaufen, hätten wir wissen sollen) und brauchen niemanden dafür verantwortlich machen.
Ja, es wurde nur ein normales Haus ohne vogelwilde Konstruktionen. Es wurde weit billiger als gedacht!
Und weil wir damals selbst dachten und nicht denken liessen, erfüllt unser vor 40 Jahren gebautes Haus z.B. die heutigen Dämmvorschriften zu 99%.

geertrebreps
Автор

Wir haben 2024 mit einem Generalunternehmer ein EFH in Obb. gebaut, Baukosten (ohne Grundstück) 2, 2 Mio. Es waren nur einheimische Handwerker (30km Umkreis der Baustelle) am Werk, bezahlt wurde immer nur nach erbrachter Leistung. Alles lief bestens, Abnahme durch Gutachter: so etwas an Qualität habe er in München noch nie gesehen. Wir haben sicher 20% mehr bezahlt als beim günstigsten Anbieter, aber wir haben es keine Sekunde bereut.

carguytom
Автор

Es wird höchste Zeit, dass eine Bau-Insolvenzversicherung obligatorisch wird. Bei Pauschalreisen (meist keine so großen Beträge) geht es doch auch !

jurgenmack
Автор

Wir haben vor 10 Jahren auch mit einem Bauträger Vertrag gebaut. Da war die Zahlung nach bautenstand vereinbart. Kurz vor Ende des Baus ist der durch den Bauträger beauftragte Generalunternehmer insolvent gegangen. Wir haben die Zahlungen alle schön zurückgehalten und hatten somit 25% in der Hinterhand. Andere Käufer haben alles gezahlt. Komisch, dass nur bei denen, die noch nicht alles bezahlt haben, die Restarbeiten durchgeführt worden sind.

Ich muss fairerweise sagen, dass mein Großonkel uns betreut hat. Eher zufällig, er ist gerade in Rente gegangen als Bauingenieur und ihm war langweilig ;) ohne ihn wären wir gottlos verloren. Wie der die jungs teilweise auf dem Bau rundgemacht hat. Aber so ist der Ton auf der Baustelle.

Es gilt wie immer: kenne ich die Spielregel der Sportart nicht, betrete ich nicht das Feld.

Bart-ibmo
Автор

Wieso eingentlich Leute bezahlen direkt volle Betrag. Kann Man doch nach dem jeder Abnahme bezahlen

bratuchas
Автор

Die nächste Regierung soll das machen? Herr Merz lacht sich vermutlich schlapp.

deniskramer
Автор

"Ich wünsche allen Bauherren viel Geduld – gerade in dieser schwierigen Zeit. Immer häufiger hört man von Baufirmen, die Insolvenz anmelden. Für sie bedeutet das oft nur drei Jahre private Insolvenz, dann geht es weiter. Für die Bauherren hingegen bleiben meist große Probleme zurück.😢

HakanB-js
Автор

Die haben schon bezahlt? Wir haben nach Baufortschritt bezahlt und einen ordentlichen Teil der 1. Rechnung als Sicherheit einbehalten.

andreaswiesheu
Автор

Wenn ich den Prospekt von diesem Lerchenfeld Quartier sehe muss ich einfach sagen Grässlich! Würde da nicht wohnen wollen selbst wenn es fertig wäre. Den Bauherren trotzdem alles Gute.

piffpaff
Автор

ich habe vor 4 Jahren bauen lassen über Bauträger - Fertigstellung Februar 2021. Die komplett Bausumme sollten wir erst nach erfolgter Übergabe des Hauses bezahlen. Es wurde alles notariell festgehalten. Die Bausumme wurde dann von der Bank nach unserer Freigabe auf ein Notaranderkonto überwiesen. Aufpreis war glaub ich 2 oder 3 Prozent der ursprünglichen Bausumme. So sollte es eigentlich immer sein(?).

Esag-Trebron-sein-Hund
welcome to shbcf.ru