filmov
tv
Palmbuschenbrezeln formen

Показать описание
Kein Palmsonntag ohne Palmbuschen - und selbst gemachten Brezeln drauf. Wie einfach man die formen kann, zeige ich euch hier. Der Teig ist übrigens auch keine Hexerei:
Mürber Germteig:
250 ml kalte Milch
42 g Germ, frisch
900 g Dinkel- oder Weizenmehl
360 g kalte Butter
70 g Zucker
4 Dotter
10 g Salz (etwa 1 KL)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Germ mit der Milch verrühren.
Die kalte Butter grob reiben und mit allen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Germmilch dazugießen und alles zu einem kompakten, eher festen Teig verkneten.
Den Teig im Kühlschrank zugedeckt eine Stunde rasten lassen.
Den Teig in etwa 20 - 25 Stücke zu je 35 – 40 g teilen. Jedes Stück rund schleifen und nochmals rasten lassen.
Anschließend jede Kugel zu einem ca. 25 - 30 cm langen dünnen Strang formen. Darauf achten, dass die Mitte dicker bleibt und der Strang zu den Enden hin dünner wird. Nun Brezeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dort die Brezeln nochmals etwa 10 min. gehen lassen.
Die Brezerl mit versprudeltem Ei bestreichen (eventuell mit Hagelzucker bestreuen) und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Heißluft etwa 10 min. backen - dabei immer wieder schauen, dass das Gebäck nicht zu dunkel wird. Anschließend die Brezeln aus dem Rohr nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die ausgekühlten Brezeln auf bunte Bänder fädeln und auf den Palmbuschen hängen.
Mürber Germteig:
250 ml kalte Milch
42 g Germ, frisch
900 g Dinkel- oder Weizenmehl
360 g kalte Butter
70 g Zucker
4 Dotter
10 g Salz (etwa 1 KL)
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Germ mit der Milch verrühren.
Die kalte Butter grob reiben und mit allen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Germmilch dazugießen und alles zu einem kompakten, eher festen Teig verkneten.
Den Teig im Kühlschrank zugedeckt eine Stunde rasten lassen.
Den Teig in etwa 20 - 25 Stücke zu je 35 – 40 g teilen. Jedes Stück rund schleifen und nochmals rasten lassen.
Anschließend jede Kugel zu einem ca. 25 - 30 cm langen dünnen Strang formen. Darauf achten, dass die Mitte dicker bleibt und der Strang zu den Enden hin dünner wird. Nun Brezeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dort die Brezeln nochmals etwa 10 min. gehen lassen.
Die Brezerl mit versprudeltem Ei bestreichen (eventuell mit Hagelzucker bestreuen) und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Heißluft etwa 10 min. backen - dabei immer wieder schauen, dass das Gebäck nicht zu dunkel wird. Anschließend die Brezeln aus dem Rohr nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die ausgekühlten Brezeln auf bunte Bänder fädeln und auf den Palmbuschen hängen.