QGIS 3 | Tutorial | Geoverarbeitung Teil 6 | Verschneidung | Deutsch | German

preview_player
Показать описание
In diesem Video möchte ich euch Zeigen wie ihr zwei Layer zu einem weiteren Layer verschneiden könnt, der nur das enthält, was in beiden Layern enthalten ist.
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Video.

Zeitstempel:
0:37 → Das Zenario
2:50 → Das Werkzeug Verschneiden
4:19 → Das Werkzeug Verschneiden

Falls Ihr für eure Projekte Unterstützung benötigt, schaut gerne auf unserer Webseite vorbei. Wir würden uns freuen, mit euch zusammenzuarbeiten:

Der deutsche Python-Kanal für QGIS:

Freie Geodaten:
Städte der Welt:
Die Länder der Erde:
Freie Geodaten des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie:
OpenStreetMap weltweite Geodaten:
Deutschlandweite Geodaten:

Wenn du mich unterstützen möchtest, gib mir gerne einen Kaffee aus:

5 Laptops für GIS:

Empfohlene Bücher:

Meine Ausstattung:

Die angegebenen Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links bei Amazon einkauft, bekomme ich eine kleine Provision mit der ich diesen Kanal betreibe.
Euch entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten!

#QGIS
#QGIS3
#QGIS3Tutorial
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Hallo Marshal, eine Frage: Gibt es einen Weg wie man in QGIS ein Vektorisiertes PDF in Geopackage oder Shapedatei vektorisieren kann? die Funktionen sind etwas unpraktikabel die ich bisher gefunden habe... LG Nina

Nina
Автор

seit einigen Wochen frage ich mich, ob man im erzeugten Verschneidungslayer nicht nur die tatsächlichen Überlagerungen darstellen kann, sondern die gesamten einzelnen Zonen, die von der Pufferzone berührt werden... Angenommen, ich hätte 100 Punkte auf der Karte Deutschlands (zB KfZ-Werkstätte) und erzeuge um diese Punkte einen Puffer in der Größe bspw. 10 km. Und dann möchte ich die Landkreise in ihrer ganzen Größe abbilden, auch wenn die Pufferzone von den Werkstätten sie minimal berührt, aber nicht komplett abdeckt. Wäre es überhaupt möglich?
Herzlichen Dank für die anderen hilfreichen Videos!

sam_ua
Автор

Hallo Marshal!
Die Georeferenzierung finde ich sehr interessant. Hast du schon ein Video dazu gemacht, oder hast du eine Empfelung zu dem Thema?
Beste Grüße und wie immer vielen Dank :)

NjectRevenge
Автор

Hey,
vielen vielen Dank für die Vidoes und auch den Tipp mit Klas Karlsson. Ich hatte quasi keine Vorkenntnisse und mir macht die Arbeit mit QGIS echt Spaß. Eine Frage zur Hilfefunktion beim Ausdruckseditor: kann ich mir den auch auf die deutsche Sprache umstellen? Das würde mir die Arbeit damit erheblich erleichtern. In Screenshots in Schulungsunterlagen vom Nationalpark Hunsrück-Hochwald sieht das so aus, als würde das gehen... Danke und viele Grüße

allegrawe
visit shbcf.ru