filmov
tv
Kastenwagen oder Wohnmobil - Der Challenger X150 ist irgendwie beides
![preview_player](https://i.ytimg.com/vi/ogWT9ZmJ27Y/maxresdefault.jpg)
Показать описание
Ist der Challenger x150 ein Kastenwagen oder ein Wohnmobil? Challenger selber sagt es ist das Beste aus 2 Welten.
Der Challenger X150 vereint die Agilität eines Katenwagens mit dem Komfort eines Wohnmobils.
Möglicherweise ist dieses Fahrzeug genau das Richtige für Camper, die sich unsicher sind, ob das nächste Reisemobil ein Kastenwagen oder ein Teilintegrierter werden soll.
Ein schmaler Reisegefährte mit nur 2,10 Meter Breite und modernem Innenraum. Holzmaserung sucht man dort vergeblich. Dafür dominiert eine klare Designlinie in Grau, Schwarz und Weiß mit roten Farbakzenten. Basisfahrzeug ist ein Fiat Ducato mit serienmäßig 140 PS. Der Grundpreis startet bei 59.990 Euro.
Es gibt keine fest installierten Betten. Für die Nachtkonfiguration muss das 1,90 x 1,40 Meter breite Hubbett der neuesten Generation (mit Alu-Rahmen) über der Lounge-Sitzgruppe per Knopfdruck heruntergelassen werden.
Der Küchenblock hinter der Längsbank auf der Fahrerseite passt mit Zwei-Flammen-Kocher, Spülbecken und ausklappbarer Arbeitsflächenerweiterung zum Kastenwagenformat. Der gegenüberliegende 134-Liter-Kühlschrank gehört eher in eine Liga darüber. Das Volumen der 100 Liter Frisch- und 100 Liter Abwassertanks reicht vollkommen aus.
Während der Fahrt dürfen vier Personen mitreisen. Fahrer und Beifahrer sitzen auf den drehbaren Pilotensesseln vorn, aus den beiden Sofas lassen sich zwei weitere in Fahrtrichtung angeordnete Sitze aufklappen. Bis zu sieben Personen finden platz am elektrisch höhenverstellbaren Tisch. Dessen Tischplatte kann eingeklappt werden, das erleichtert den Durchgang ins Fahrerhaus.
Im Heck erstreckt sich die Nasszelle über die gesamte Fahrzeugbreite. Ein platzsparendes Klappwaschbecken schafft Platz zum Duschen, mit der Tür des davor eingebauten Kleiderschranks kann die Nasszelle während des Duschens oder der Toilettennutzung verschlossen werden. Gegenüber ist ein weiterer Stauschrank zu finden, der durch eine Außenklappe von zwei Seiten zugängig ist. Das Stauvermögen im X 150 ist eingeschränkt, denn eine Heckgarage ist aufgrund des großen Waschraums hinten konstruktiv nicht möglich. Wer Fahrräder mitnehmen will, muss einen Träger an der Heckwand anbauen oder eine Anhängerkupplung nutzen.
Credits:
Musik by Bensound
Der Challenger X150 vereint die Agilität eines Katenwagens mit dem Komfort eines Wohnmobils.
Möglicherweise ist dieses Fahrzeug genau das Richtige für Camper, die sich unsicher sind, ob das nächste Reisemobil ein Kastenwagen oder ein Teilintegrierter werden soll.
Ein schmaler Reisegefährte mit nur 2,10 Meter Breite und modernem Innenraum. Holzmaserung sucht man dort vergeblich. Dafür dominiert eine klare Designlinie in Grau, Schwarz und Weiß mit roten Farbakzenten. Basisfahrzeug ist ein Fiat Ducato mit serienmäßig 140 PS. Der Grundpreis startet bei 59.990 Euro.
Es gibt keine fest installierten Betten. Für die Nachtkonfiguration muss das 1,90 x 1,40 Meter breite Hubbett der neuesten Generation (mit Alu-Rahmen) über der Lounge-Sitzgruppe per Knopfdruck heruntergelassen werden.
Der Küchenblock hinter der Längsbank auf der Fahrerseite passt mit Zwei-Flammen-Kocher, Spülbecken und ausklappbarer Arbeitsflächenerweiterung zum Kastenwagenformat. Der gegenüberliegende 134-Liter-Kühlschrank gehört eher in eine Liga darüber. Das Volumen der 100 Liter Frisch- und 100 Liter Abwassertanks reicht vollkommen aus.
Während der Fahrt dürfen vier Personen mitreisen. Fahrer und Beifahrer sitzen auf den drehbaren Pilotensesseln vorn, aus den beiden Sofas lassen sich zwei weitere in Fahrtrichtung angeordnete Sitze aufklappen. Bis zu sieben Personen finden platz am elektrisch höhenverstellbaren Tisch. Dessen Tischplatte kann eingeklappt werden, das erleichtert den Durchgang ins Fahrerhaus.
Im Heck erstreckt sich die Nasszelle über die gesamte Fahrzeugbreite. Ein platzsparendes Klappwaschbecken schafft Platz zum Duschen, mit der Tür des davor eingebauten Kleiderschranks kann die Nasszelle während des Duschens oder der Toilettennutzung verschlossen werden. Gegenüber ist ein weiterer Stauschrank zu finden, der durch eine Außenklappe von zwei Seiten zugängig ist. Das Stauvermögen im X 150 ist eingeschränkt, denn eine Heckgarage ist aufgrund des großen Waschraums hinten konstruktiv nicht möglich. Wer Fahrräder mitnehmen will, muss einen Träger an der Heckwand anbauen oder eine Anhängerkupplung nutzen.
Credits:
Musik by Bensound
Комментарии