MG4 Electric: Skepsis und Begeisterung – made in China

preview_player
Показать описание
Elektroautos aus China kommen immer mehr auf den Markt und hartnäckig halten sich die Erwartungen, dass diese in puncto Qualität und Performance nicht ganz so überzeugen können. Marie hat heute den MG4 Electric für euch dabei. Schauen wir mal, ob sich diese Erwartungen bewahrheiten, oder auch nicht?

Den MG4 kann man vom Fahrzeugsegment her ganz gut mit einem ID.3 von VW vergleichen, aber anders als dieser, hat der MG4 Electric ein sehr eigenständiges Design mit einem sehr markanten Heck inklusive zusätzlicher Lichtsignatur oberhalb der Rückleuchten. Ja, beim Design sind die chinesischen Hersteller manchmal so ein bisschen eigen – also das muss man mögen.

Und von der Performance her bringt der MG4 Electric in der Luxury Variante 204 PS Motorleistung und einen 64 kWh großen Akku mit. Das sorgt für angenehm sportliche Fahrleistungen und auch die Ausstattung im Interieur lässt bei Marie kaum Wünsche offen. Wenn also die Geschmacksfrage bei der Optik nicht wäre… Aber entscheidet jetzt selbst: viel Spaß mit Marie und unserem MG4!

0:00 Marie sagt "Hallo" zum MG4 Electric
0:25 Historie zum MG4 Electric
0:59 MG4 Electric Carporn
1:15 Exterieur MG4 Electric
3:28 MG4 Electric Kofferraum
4:15 Interieur MG4 Electric
6:06 MG4 Electric Infotainment
7:01 Fahrverhalten und Motorisierung MG4 Electric
9:16 MG4 Electric Zusammenfassung

AutoScout24 – weil wir Autos lieben:

#mg #mg4 #electric #autoscout24
Комментарии
Автор

Alle wichtigen Daten und Fakten, in wenigen Minuten, sympathisch präsentiert. So muss das sein. 👍

manfredjager
Автор

Ich Fahre eine MG4 und bin bis jetzt 100% zufrieden. Preis Leistung ist mit keinen anderem Fahrzeug vergleichbar.

dirkleuprecht
Автор

Fahre den Wagen seit 2 Monaten und bin vollends begeistert. Da gaben die Chinesen was wirklich gutes auf die Räder gestellt. Leasing für 300 Euro. Frag mal bei VW was die für den biederen ID Baukasten haben wollen. Zulassungszahlen machen die VW Chefs auch langsam nervös. Zu Recht. Ich kann abseits von politischen Diskussionen um China diesen Wagen nur empfehlen.

Dete
Автор

Ich habe mit der Bafa von 4500 € den MG für weniger als 32 k bekommen und bin sehr zufrieden. Ohne den Staatlichen Zuschuss ist leider der MG sowie seine Deutschen Mitbewerber zu teuer für Otto Normalverbraucher.
Aber E Auto fahren macht einfach Riesen Spaß.

peterdengler
Автор

Ich fahre ihn und bin begeistert. Er fährt sich echt super ❤

lisabarnikel
Автор

Beachten, dass das Händlernetz klein ist. Am besten mehrere Händler in der Nähe haben, denn es gibt keine Pflicht, dass der Händler euch weiterhilft...

geralddrums
Автор

Wir besitzen den Lux (Mulan) nunmehr seit ca. 6 Wochen und sind, abgesehen von einigen, wenigen Systemfehlern, wirklich zufrieden mit dem Auto. Die angeschnittenen Fehler sollen, so unser freundlicher Händler, mit dem, oder den nächsten Updates behoben werden. Bisher sind wir rund 3500 km mit dem Mulan unterwegs gewesen. Egal bei welchem Wetter wir unterwegs gewesen sind, hat der Mulan uns immer sicher durch den Verkehr gebracht. Verbrauch ist bei einer vernünftigen Fahrweise als angemessen zu bezeichnen. Im regelfall lagen wir immer unter den angegebenen werten, welche in den dieversen Videos und Foren genannt wurden. In der Stadt lag der Verbrauch teilweise bei ca. 12 KW auf 100 km. auf der Piste bei einer Geschwindigkeit von ca. 130 dann bei etwa 19 KW. Die Ladegeschwindigkeit kann von uns nach unten korrigiert werden. von knapp 20% auf ca. 85% geladen in nichteinmal 25 Minuten. Alles in allem würden wir dieses Auto wirklich empfehlen und man sollte es sich mal richtig ansehen und ausgibige Probefahrten vornehmen.
Liebe Grüße von BV 299 (MG4 Forum im Internet)

RainerJost-eyuk
Автор

Hallo Marie, ich bin den mg4 elektric letztes Jahr in Braunschweig Probe gefahren..habe denn direkt in briton blue bestellt.wie ich finde kommen die schwarzen teile richtig zur Geltung..ich habe den luxury bestellt..und kann es kaum erwarten den zu fahren..bei mir ist der geleast...Ja mir hat der richtig gut gefallen nachdem ich den mit vw verglichen habe war ich vom Platz her und der Ausstattung her total überzeugt...

knight
Автор

In Bezug auf Preis/Leistung in der Basisausstattung einfach die beste Wahl, wenn man Leasing möchte. Habe ihn in Standard (schwarz) bei 10.000km und 48 Monate für 170 Euro im Monat bekommen

tjarkotjaden
Автор

Ich bin per Gericht in Wandlung. 7 Jahre Garantie nur auf dem Papier. Wieso wollen sie nichts reparieren. Ich verstehe es nicht. Vielleicht ein Montagsauto, keine Ahnung...

geralddrums
Автор

Der MG4 fährt sich tatsächlich nicht schlecht und ist auch für längere Strecken angenehm bequem. Mittlerweile sind wohl auch die Assistenten einigermaßen gut eingestellt - in der ersten Version hat einem der Spurhalteassistent schon mal den Schweiß auf die Stirn getrieben. Was für mich aber nach wie vor ein Argument gegen einen MG ist, ist die schlechte Ersatzteilversorgung in Europa. Das sollte aus meiner Sicht auch ein obligatorisches Test-Kriterium sein: Wie schnell bekomme ich zum Beispiel eine Ersatzscheibe bei einem Riss durch Steinschlag? Wenn ich dann monatelang das Auto nicht nutzen kann, weil das Ersatzteil fehlt, ich zudem womöglich mit dem Händler um ein Ersatzfahrzeug feilschen muss, ist Schluss mit lustig. An sich ist es aber ein spannendes Auto mit einem gewöhnungsbedürftigen Design.

HPinnow
Автор

Ntürlich reicht es für einen Wohnwagen. Der noch häufig gehandelte QEK Junior aus DDR-Beständen ist mit 400 bzw. 500 kg zulässiger Gesamtmasse ein praktischer Campingbegleiter. Allerdings sollte sich der Campingplatz aufgrund der Reichweite mit Hänger nicht unbedingt in Sizilien befinden, sondern eher im Harz.

geiseltal
Автор

Ich fahre meinen MG4 Silber Luxury seit Mai 2023, seit den Software Updates bin ich sehr zufrieden, der Spurassistent arbeitet nun sehr zuverlässig. Mein Model ist noch MY22, bin aber froh, den Scheibenwischer hinten beim MY23 finde ich unnötig und hässlich 😉

JoeCoolxxl
Автор

Die Luxury Version hat serienmäßig 18"

Handelsname oder Handelsmarke
TURANZA T005 EV
Bezeichnung der Reifengröße
235/45 R18

SerialKoE
Автор

Ein Chinakracher für 40K ist nicht meine erste Wahl!

himmelblau
Автор

Made in China kommt für mich nicht in Frage....

albionmyl
Автор

Design ist okay, aber ist eine gekaufte Marke und dazu noch ein Chinese, also nein danke. Qualität muss sich noch zeigen....mal sehen wie es nach mehr km aussieht.

reverze
Автор

Ich finde wir haben genügend Hersteller die mit Arbeitsplätzen hier im land den Wohlstand sichern. Wenn wir in Zukunft noch weiter so leben wollen, sollte sich jeder gedulden und auf die europäischen Hersteller warten. Das dauert nicht lange. Noch dazu ist das design doch wieder nur von einfallslosem klauen von Akzenten anderer renommierter Hersteller geprägt. Die Technik ist eher state of the art als wegweisend. Und meine persönliche prognose: Restwerthölle. Das ding kauft keiner Gebraucht. Schade um die verbrauchten Ressourcen.

MrStefan
Автор

Software ist schon recht nervend und funktioniert teilweise sehr schlecht.
Verbrauch ist im Vergleich zu anderen in der Klasse relativ hoch.
Zum täglichen Fahren von A nach B okay aber grosse Ansprüche darf man halt nicht stellen.
Ich hab mein MG4 seit über ein Jahr und kann denke ich das recht gut beurteilen.

Mikedd
Автор

40 K€! Absolut übertrieben. In China heißt das Auto SAIC MG Mulan, kostet 19-26 K US Dollar.

georbar
visit shbcf.ru