Was ist der Unterschied zwischen Firmware BIOS und UEFI | EINFACH ERKLÄRT

preview_player
Показать описание
In diesem EINFACH ERKLÄRT Video schauen wir uns den Unterschied zwischen Firmware BIOS und UEFI an.

▬ Inhalt ▬▬▬

00:00 Einleitung
00:35 Die Firmware
01:09 Das BIOS
01:50 Das UEFI
02:19 Unterschiede UEFI / BIOS
04:43 Abspann

▬ EINFACH ERKLÄRT unterstützen ▬▬▬

💰 Spenden per PayPal

🛒 Einkaufen bei Amazon
*Wenn ihr diesen Link verwendet, bekomme ich eine Provision auf eure Bestellung.
Für euch ändert sich nichts! Vielen Dank, falls ihr den Link benutzt!

👍 Jetzt GRATIS Kanal abonnieren

▬ Musik und Bilder (kostenlos) ▬▬▬

#einfacherklärt #pc #windows
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Sehr gutes Video, kurz und knapp das wichtigste benutzerfreundlich erklärt 👍🏼.

paddicxhd
Автор

Durch Zufall auf den Kanal gekommen, muss gestehen, einfacher und verständlicher geht's wohl kaum für nicht Profis.

bertholj
Автор

Danke für das tolle und spannende Video. :)

LinuxWindowsMacHilfe
Автор

Habe leider nur das BIOS in meinem Gaming Laptop. Kann man das UEFI statt dem BIOS installieren oder ist das abhängig vom Hersteller? Tolles Video!

klipe
Автор

BIOS war ursprünglich für Disketten gedacht und wurde für Festplatten aufgebohrt. Dabei kam es immer wieder zu Limitationen. So konnte das BIOS nur 4 primäre Partitionen auf der Festplatte erkennen. Drei dieser primären Partitionen konnten dann wieder in 4 virtuelle Partitionen unterteilt werden. Die Startpartition durfte nicht zu weit hinten stehen. Wurde der MBR beschädigt war die Festplatte unlesbar.
UEFI hat am Anfang und am Ende der Festplatte die MBR Daten stehen, also 2 Kopien davon.

jensschroder
Автор

Schönes Video, vielen Dank dafür.
Es hat bei den ersten IBM PCś Systeme gegeben wo man das Setup von Disk laden musste also die Oberfläche war nicht im "BIOS" Chip integriert.
Es gibt bei "Office" Computern, Laptops und Mini PCś auch Systeme die wie ein "Klassisches" BIOS aussehen aber abgesehen von der grafischen Oberfläche und der EFI-Shell alle UEFI Funktionmen besitzen.

jorgvespermann
Автор

MSI scheint das mit der Unterscheidung zwischen BIOS und UEFI wohl nicht so eng zu sehen, schließlich nennen sie ihr UEFI-Setup "Click BIOS", und auch sonst ist auf den Screenshots ab 2:28 zum Beispiel von "BIOS Ver." und "BIOS Build Date" die Rede...

alphalima
Автор

Wirklich gut erklärt, gefällt mir sehr gut

therealantifaschist
Автор

1:45 so ein BIOS habe ich noch auf meinem alten Lenovo ThinkPad Sl510. Ich hatte mal versucht ob ich es updaten kann. Aber das BIOS ist so alt, Dafür habe ich keine Updates im Internet gefunden.

Dontworrybehappy-cnrp
Автор

Frage ist ob man das Programm von MSI ZUR BIOS installieren: BEI JEDEM LAPTOP ANWENDEN KANN :UND WO BEKOMME ICH ES:

bendigun
Автор

Nachdem die Firmware vom Mainboard-Bios ein Programm von einem Datenträger geladen und zur Ausführung gebracht hat, kann das Programm alle vorhandenen Hardware-Komponennten auch selber durch Port-Zugriffe steuern, ganz ohne die Hilfe der Firmware dafür in Anspruch zu nehmen. Der PC hört dadurch nicht auf zu funktionieren, da das Programm eine eigene Funktion zum Steuern der Hardware mit bringt und deswegen funktionstüchtig bleibt. Die Schnittstelle BIOS wird nicht mehr zwingend benötigt, nachdem unser Programm die volle Kontrolle übernommen hat.

maxmuster
Автор

Es gab aber einige Boards die ein mit der maus bedienbare oberfläche hatten .

iiznpwc
Автор

Ich hatte ein Mainboard für 80286 dessen Bios-Setup-Programm von Diskette geladen werden musste, um die Hardware darüber einstellen zu können. Ohne Diskette kein Bios-Setup.

maxmuster
Автор

kanne sein das ich meine uefi nicht so wie es eingestellt voll nutzen kann.jedenfalls mit der maus kann ich es nicht bearbeiten.12, 0 GB (11, 9 GB verwendbar), intel(R) Core(TM) i5-4200U CPU @ 1.60GHz

bendigun
Автор

Sehr schön erklärt! Jetzt ist mir UEFI ein bisschen bekannt! Danke

thomasliesch
Автор

Das Thema ist schon spannend und vielseitig. Es gibt durchaus auch BIOS Versionen, die einige Limitierungen z.b nicht haben. Ich habe hier einen Lenovo Business Rechner noch stehen, der ist erschienen als es gerade so den Wechsel gab. Zuerst gab es nur ein BIOS mit lagancy Boot, einige Jahre später gab es ein Update, welches zusätzlich einen UEFI Boot ermöglichen konnte, aber mit der Einschränkung dass sich der Bootloader nicht auf einem Laufwerk mit GPT befinden durfte... Diese grafischen UEFI Oberflächen sind ja primär im Privatkunden Bereich. Auf Business Geräte sind die meist ganz schlicht gehalten wie die alten Systeme. Neben den ganzen Vorteilen hat ein UEFI aber durchaus auch Nachteile. Es kann gerade aufgrund der hohen Komplexität leichter manipuliert werden, wobei dies in der Praxis wohl kaum relevant ist.

ChristianHofmann-udys
Автор

So eine Grafikkarte hat auch ein BIOS.

Mit einer Geforce 4 Ti 4200 AGPx4 mit 64 mb vram habe ich das erste mal die 16 bit Funktionen des VBE 3-Bios ausprobiert mit einem 19" CRT-Monitor mit 96 khz Kapazität. Damit kann man refreshrate controlled Videomodi zusammen miit hardware triple buffering im linearen framebuffer betreiben. Zb. mit 640x480x32 in 160 hz, 800x600x32 in 144 hz, 1024x768x32 in 100 hz, 1280x1024x32 in 85 hz refreshrate mit MS DOS ohne EMS gebootet DS, ES, FS, GS Segmente auf 4 gb erhöht und 21. Adressleitung geöffnet, um den linearen framebuffer mit 32 bit Adressen zu erreichen.😊

Meine letzte Grafikkarte mit VBE 3-BIOS war eine Radeon 9750 PCIe und die hat Modenummern für wide screen mitgebracht für 1920x1080 mit 16:9 und 1920x1200 mit 16: 10 Seitenverhältnis für 28" LCD-Monitor HansG.

maxmuster
Автор

1 Punkt. Ein UEFI ist nicht unbedingt grafisch aufgearbeitet. Ich habe z.b. einen Server und einen Laptop, wo das UEFI über eine klassische BIOS-Oberfläche bedient wird.

carstuskaktus
Автор

Ich spiele seit 2011 auch im UEFI Cup mit. Hat riesige Vorteile gegenüber BIOS. Da kann ich Linux udn Windows als Dual Boot betreiben.

Nikioko
Автор

Ich fand das alte bios viel einfacher....da muss nachgebessert werden

andrejklester