🤯🤯🤯 VEREINFACHE DEN TERM | Potenzen ohne Taschenrechner zusammenfassen

preview_player
Показать описание
Eine schöne kleine "Staubwischaufgabe"! Kram die Potenzgesetze aus den Schubladen des Gedächtnisses hervor und bring sie wieder zum glänzen - schaffst du es, den Term ohne Taschenrechner zu vereinfachen?

Ihr könnt meine Arbeit auch bei Patreon oder als Kanalmitglied hier bei YT unterstützen.

Um den Traum vom eigenen Segelboot und dem ortsunabhängigen Leben verwirklichen zu können, arbeite ich online als private Mathelehrerin:

****** Fürs SEO: ******************************************

🤯🤯🤯 VEREINFACHE DEN TERM | Potenzen ohne Taschenrechner zusammenfassen

****** Für die Kapitel: *************************************

0:00 Aufgabenstellung | Vereinfach die Differenz der Potenzen!
0:47 Tipp zum Lösen der Aufgabe | Basis/Basen der Potenz(en) anschauen
1:57 Gemeinsame Faktoren erkennen und ausklammern
3:40 Lösung der Aufgabe
3:56 Outro und Zusammenfassung der Potenzgesetze

****** Und zum Schluss noch die Tags: ********************

#mathe #potenzgesetze #lösen
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Gute "Staubwischaufgabe"! Ich war nämlich versucht, spontan "2" zu sagen, bis zu diesem "Äh, Moment"-Moment. Der kam praktisch sofort, aber oft ist es bei Spontanantworten ja so, dass man die einfach sagt und im selben Moment denkt, "Oh Sch...ade, hätts't mal nachgedacht".

eisikater
Автор

Hallo Magda mein Beitrag zum Staub wischen: 4^50 - 2^99 = (2^2)^50 - 2^99 = 2^(2*50) - 2^99 = 2^100 - 2^99 = 2^(99+1) - 2^(99+0) =2^99(2^1 - 2^0) = 2^99(2 - 1) = 2^99(1) = 2^99. Staubwischen erledigt 🙂 LG aus dem Schwabenland.

markusnoller
Автор

Man kann auch sagen: 4⁵⁰ = (2 • 2)⁵⁰ = 2⁵⁰ • 2⁵⁰ = 2¹⁰⁰
Und das Ausklammern nennt sich Distributivgesetz. 😉

Nikioko
Автор

Das Schöne an solchen Aufgaben ist ja, dass man bestimmte Fähigkeiten nachweisen oder überprüfen kann (aus Schüler- bzw. Lehrerperspektive), ohne dass hochtrabende Rechenfähigkeiten erforderlich wären.

unknownidentity
Автор

Before watching: 4^50=(2^2)^50=2^100 Das kann man auch schreiben als 2*2^99. 2*2^99-(1*)2^99= 2^99.
Jetzt schau ich das Video.
Nach dem Video: Na bitte!

philipkudrna
Автор

Video angehalten und:
4^50 - 2^99 = 2^100 - 2^99 = 2•2^99 - 1•2^99 = (2-1)•2^99 = 2^99.

WolfgangKais
Автор

Hey, kann mir bitte jemand helfen?
Ich mache gerade ein paar ältere Aufgaben und bei dieser Aufgabe verstehe ich den letzten Schritt nicht 🤔

Die Aufgabe:Bei Versuchen mit einem Gummiball wird festgestellt, dass nach jeweils sechs maligem Aufspringen die Höhe nur noch 10% der Anfangshöhe beträgt. Es wird angenommen, dass sich die Höhe bei jedem Aufspringen um den gleichen Prozent satz vermindert. Bestimmen Sie den Prozentsatz.

Mein Ansatz: es springt ja sechs Mal auf also vereint es sechs Mal in einer zeiteinheit sozusagen.
Zunächst (1-10/100)=0, 1
Wir haben also q^6=0, 1 oder q=0, 1^1/6 gibt gerundet 0, 681
Ich hatte also q = 0, 68
Bzw es verringert sich um 68% 🤔
In der Lösung haben die von den 0, 681... Noch -1 abgezogen was ich nicht verstehe?

eisbarpolar
Автор

Wie cool wäre es wenn du deinen Kanal magdematik genannt hättest

NK-privat
Автор

0:08 "irgendwo in alten vergessenen Schubladen hinten im Gedächtnis verstaubt" ... Ist das Möbelschreinerische Neurobiologie? 😂🤣😛😋😜😝🤣😂

eckhardfriauf
Автор

Sie hatten in einem Video auf die Wortursprünge von "dämlich" und "herrlich" hingewiesen. Ich nutzte mal die Gelegenheit, um ggf. Missverständnisse oder falsche etymologische Zusammenhänge aufzulösen. Die Tatsache, dass Sie darauf hingeweisen haben zeigt mir, dass es Ihnen sicherlich um eine Genderthematik ging. Ich zeige, dass ein direkter Zusammenhang mit Dame oder Herr nicht korrekt ist:

Zu dem Adjektiv dämlich

Dämlich kommt keinesfalls von Dame, falls Sie in Ihrem Video darauf abzielten. Dämlich ist etymologisch auf die germ. Wurzel þēm* (weicher Anlaut) zurückzuführen mit der Bedeutung z.B. ‚dunkel‘, ‚trüb‘ oder ‚(geistig) verwirrt‘ und ist auch z.B. in Taumel, dämmerig, Dämmerung oder bayr. dämisch oder eben in dämlich heute noch enthalten.

Die Wurzel hat sogar indoeurop. Ursprung und es findet sich auch im Lateinischen z.B. in temetum (‚geistig benommen‘), um nur einige Beispiele zu nennen.

Dame hingegen ist auf das lateinische domina (Herrin) zurückzuführen, im Französichen zu dame verkürzt, das dann auch in die dt. Sprache übernommen wurde.

Zu dem Adjektiv herrlich

Herrlich hingegen kommt von der germ. Wurzel hehr (Aussprache mit langem [e]), hēr ‘alt, ehrwürdig’, mhd. hēr, hēre ‘hoch, vornehm, heilig, stolz’, mnd. hēr, mnl. (ghe)heer, aengl. hār ‘grauweiß, alt’, engl. hoar ‘grau, ehrwürdig’, anord. hārr ‘grau’.

Auch heute wird die Wurzel original, z.B. im adj. hehr im Sinne von ‚ehrwürdig‘ in „Ein hehres Ziel“, verwendet.

Herr war zunächst die Anrede eines höher gestellten Menschen (König, Kaiser, Herrscher…) wurde dann aber ab dem 18 Jhdt. als Anrede auf alle erwachsenen Männer übertragen.

Die Wörter hehr > herrlich, und Herr haben eine gemeinsame Wurzel. Herrlich ist aber nicht von Herr abgeleitet, falls Sie dies intendierten.

davidbennington
Автор

Lösung:
4^50-2^99 = (2²)^50-2^99 = 2^100-2^99 = 2^99*(2-1) = 2^99

gelbkehlchen