Alternative test to the Nikon Z6 III, from practice for practice

preview_player
Показать описание
6 Punkte die darüber entschieden haben, ob die Z6 III für mich die richtige Kamera ist oder nicht. Viele praktische Beispiele mit Erläuterungen begleiten das gesamte Video.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Vielen Dank für Deinen Bericht zur Z 6 III! Das hat mir gut gefallen. Vor allem deshalb, weil es ein fotografisches Gebiet/ einen Bereich aufzeigt, dem ich bisher noch gar nicht so Aufmerksamkeit geschenkt habe. Wenn ich Vögel beobachte, dann genieße ich den Augenblick, dass ich sie sehe.
Die Kamera besitze ich seit dem Erscheinen auch, musste daher noch ganz tief in die Tasche greifen. Da ich die Z 6 und die Z 6 II auch noch meine Eigen nenne, kann ich ad hoc auch immer wieder Unterschiede feststellen. Und bin wirklich froh zu sagen, dass die für mich relevante Leistung des Autofokus bei bewegten Motiven auf einem sehr guten Level ist, welches für mich (persönlich) vollkommen ausreicht.
Ich bin Lokführer im Güterverkehr und fotografiere gerne meine Züge und Lokomotiven, aber auch Züge und Loks anderer Firmen. Letzteres am liebsten in Bewegung in der Natur draußen. Da ist ein schneller Autofokus sehr von Vorteil und die Z 6 III hat bei meinem Fotoausflug im Oktober kein unscharfes Bild gemacht.
Ansonsten fotografiere ich meine beiden Kater und meine Enkeltochter, wenn sie denn mal vorbeikommt.
Ich brauche zum Glück keine teuren Teleobjektive, meine längste Brennweite sind die 120 mm des Z 24-120/4 S. Mein letztes F-Mount-Objektiv werde ich im Dezember gegen ein Z-Mount- Objektiv eintauschen. Es war das Tokina Opera 50 1.4 für den Nikon-F-Mount, was zwar jetzt an der Z 6 III erstmal recht flott fokussiert, aber an den Vorgängern ewig brauchte, um scharf zu stellen.
Die Sucherhelligkeit sehe ich positiv, weil ich häufig auch im Dunklen Bilder mache. Und da kann ich den Bildausschnitt mit dem hellen Sucher der Z 6 III ziemlich gut beurteilen, so dass ich in der Bildbearbeitung wenig Beschnitt habe.
Auch im Videobereich hat die Kamera einen Vorteil gegenüber den Vorgängern. Die Tonqualität der eingebauten Vorverstärker ist doch auf einem sehr niedrigen Niveau, man kann jetzt aber Line-Signale einspeisen, was mir deutlich mehr tiefere Frequenzen in die Tonspur bringt. Das ist bei Eisenbahnfans nicht unwichtig, denn jede Lok klingt anders.
Wenn es überhaupt etwas gibt, was man bemängeln könnte, dann ist es die Akkulaufzeit, die aufgrund der Akkus und des neuen Sensors und vermutlich auch des Suchers deutlich hinter den beiden Vorgängern hinterher hinkt.
Auch den ausklappbaren Monitor finde ich sehr gut, hatte aber mit den Lösungen der Vorgänger mich arrangiert.
Ich wünsche Dir viel Freude in der spiegellosen Welt und viel Erfolg bei Deinen Ausflügen in die Natur!

olivervitze
Автор

Ein sehr interessantes und informatives Video. Ich habe mich beim Preis von 3.000.- € für die Z6III für die Nikon Z8 für 3.700, - € entschieden. Da die 3er gerade schon ab 2.250.- € !!! angeboten wird, würde ich mich jetzt für die Nikon Z6III entscheiden, da mir die Größe und das Gewicht mehr zusagen und die Leistung für meine Anwendungen völlig ausreichend ist (ich komme von der ersten Nikon Z6). Aber die Z8 ist schon super und macht mir sehr viel Freude.

DucRobertO
Автор

Glückwunsch zur neuen Kamera und willkommen in der spiegellosen Welt.

thomasmuller
Автор

Guten Morgen, zum schluß hin, das Foto mit dem Eichhörnchen und dem Fliegenpilz, das sah Großartig ausGruß Matthias🐿

ironmike
Автор

Tolle Fotos und Videos, ich habe gerade meine alten "Naturfoto" Zeitschriften angeschaut - man glaubt gar nicht welche tolle Bilder schon zu Filmzeiten geschossen wurden....
Wir diskutieren heute die Bild- und Videoqualität auf einem absurd hohem Level - viel wichtiger ist mir, dass die aktuellen Kameras mit dem Mensch/Tier/Objekt- Autofokus wirklich auch für Laien tolle Ergebnisse liefert.

locker
Автор

Das ist mal Praxis! Viele Beiträge vergleichen lediglich Datenblätter und setzen das in Szene (Video). Ich habe den Eindruck, dass dies meist alleinige Grundlage der Bewertungen ist. Photons to Photos liefern Daten zu vielen Parametern. Danach würde meine sehr geschätzte D7000 im Dynamikumfang bis etwa 400 ISO selbst gegenüber der Z9 besser liegen. Sollte man tatsächlich diesen Dynamikumfang benötigen, hat man wohl schon bei der Aufnahme einen gravierenden Fehler gemacht. Meine Praxis mit der Z6 III ist sehr überzeugend. Ich weiß nicht, ob mit Z8, Z9 oder einem anderen Hersteller bessere Ergebnisse erzielt werden können. Auf jeden Fall kann ich Gerds Review voll bestätigen.

digitalstudioulm
Автор

Hallo Gerd, danke für das interessante Video, das sich wohltuend abhebt von anderen Videos, die eine gewisse Sensationslust zeigen nach dem Motto: Hurra, ich habe eine Schwäche gefunden, ohne die Relevanz einzuordnen bzw. Hilfestellung zur Beurteilung der Relevanz zu geben.

Super, dass du mit dem Monitor zufrieden bist, bei Selfies spielt die Kamera-Achse in der Tat keine Rolle. Ich kann jedoch die verstehen, die sagen, ich mache keine Selfies und da hat für mich eine Konstruktion wie bei der Z8 Vorteile.

Die Sucherhelligkeit spielt vermutlich für Viele eine untergeordnete Rolle. Wenn, dann hat die Sucherhelligkeit bei extrem hellen Umgebungsbedingungen eine Relevanz.

Wie du schön zeigst, hat der Nikon AF keine Affinität den Hintergrund zu fokussieren, selbst wenn der unruhig ist. Allerdings neigt der AF der meisten aktuellen Z Kameras dazu, sich gelegentlich an unruhigen Objekten im Vordergrund festzubeißen. Aber zum Glück gibt’s hier Strategien, um das zu vermeiden – z.B. die Fokusfläche einzuschränken.

Bin gespannt auf weitere Videos von dir. Schöne Grüße aus Berlin, Markus

MarkusFahs-lichtformfarbe
Автор

Danke für die mal ausschließlich praxisbasierte Bewertung der Kamera. Sehr beeindruckende Bilder.

lutzprager
Автор

Danke für deinen praxisnahen Bericht. Ich bin auch sehr zufrieden mit der Z6III

_._Stefan_._
Автор

Ich finde es sehr vernünftig, wenn du die Kamera hinsichtlich deiner persöhnlichen Erfordernisse testest. Ich mache das auch, allerdings zusätzlich zu Standardtests. 9, 00: Das sehe ich allerdings anders: Die Qualität des Suchers und des Monitors ist mir gar nicht egal. Ich fotografiere seit fünfzig Jahren, und wenn ich heute in eine moderne Sucher schaue, und diese Hellgkeit und Auflösung sehe, das haut mich um. Das macht mir auch langfristig👍 jedes Mal Freude und ich arbeite damit noch lieber.

robertissimov
Автор

Ein Hinweis zu dem digitalen VR beim Filmen: Das hat nichts mit F-Mount zu tun sondern mit dem eingestellten Videoqualität, hab's gerade an meiner Z6III (mit 70-200 VRII F-Mount) getestet und es verhält sich folgendermaßen: Der digitale VR ist grundsätzlich überall verfügbar ausgenommen Framerates ab 100 (FHD und 4K) und im 6K Modus (da muss ja der ganze Sensor genutzt werden um genug Pixel zu haben). Ich hoffe das hilft weiter. 
Beim Autofokus muss man sich einarbeiten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, eine Funktionstaste mit z.B. 3D-Tracking zu belegen, damit man das Motiv manuell anwählen kann und als weiteren Punkt die Motiverkennung bei Tierfotografie auch auf nur Tiere einzustellen, dann ignoriert die Kamera den Rest mehr.

joasf
Автор

Die neuesten Kameras sind immer die besten, sobald eine neuere kommt ist die alte beste nicht mehr gut genug, um die neueste zu haben, so geht es immer weiter bis zum neuesten Modell .... usw. Aber hört man den Fokus oder den Motor im Film?

winheiMR
welcome to shbcf.ru