filmov
tv
DS Helvetia - Tauchgang 09.12.2023

Показать описание
Das DS Helvetia war der erste neue Halbsalondampfer der Schweizerischen Nordostbahn nach dem 1884 umgebauten DS Stadt Zürich, und wurde als Ersatz für den 1885 abgebrochenen GD Rhein in Dienst gestellt.
Unverwechselbar war die Silhouette des Schiffs durch den Klipperbug mit einem weit ausladenden Bugspriet.
1923 strandete das DS Helvetia III Steinach nach einem Ausweichmanöver wegen Ruderbooten und kann nach 40 Minuten vom herbeigerufenen DS St. Gotthard befreit werden.
Das Schiff das häufig auf der Strecke Romanshorn-Lindau unterwegs war wurde nach 45 Betriebsjahren im Jahre 1932 ausser Dienst gestellt.
Nachdem die Maschinenanlage, die Radkasten und die Aufbauten entfernt worden waren, wurde der Schiffsrumpf am 27.10.1932 im 215 m tiefen Graben "Tiefes Schweb" versenkt, weil die Schrottpreise so niedrig waren, dass sich die Abbruchkosten nicht lohnten.
Ersatz ist das 1932 in Dienst gestellte MS Thurgau
2013 wurde der Schiffsrumpf bei Vermessungsarbeiten östlich von Romanshorn in wieder entdeckt.
Unverwechselbar war die Silhouette des Schiffs durch den Klipperbug mit einem weit ausladenden Bugspriet.
1923 strandete das DS Helvetia III Steinach nach einem Ausweichmanöver wegen Ruderbooten und kann nach 40 Minuten vom herbeigerufenen DS St. Gotthard befreit werden.
Das Schiff das häufig auf der Strecke Romanshorn-Lindau unterwegs war wurde nach 45 Betriebsjahren im Jahre 1932 ausser Dienst gestellt.
Nachdem die Maschinenanlage, die Radkasten und die Aufbauten entfernt worden waren, wurde der Schiffsrumpf am 27.10.1932 im 215 m tiefen Graben "Tiefes Schweb" versenkt, weil die Schrottpreise so niedrig waren, dass sich die Abbruchkosten nicht lohnten.
Ersatz ist das 1932 in Dienst gestellte MS Thurgau
2013 wurde der Schiffsrumpf bei Vermessungsarbeiten östlich von Romanshorn in wieder entdeckt.