Ich brauche eure Hilfe 😅 – Bruchrechnung

preview_player
Показать описание
Bruchrechnung
In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne)
wie man die Gleichung mit Brüchen lösen kann. Wir addieren, dividieren und multiplizieren Brüche. Mathematik einfach erklärt.

0:00 Einleitung – Bruchrechnung
0:58 Gleichung lösen
4:55 Bis zum nächsten Video :)

Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:

MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT

Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵

ÜBER MICH
📱 Mein Insta: @mathema_trick

Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
Susanne Scherer
Gaustraße 8, F32
67655 Kaiserslautern

Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
Susanne Scherer
1054501450
Packstation 179
67655 Kaiserslautern

#Brüche #Mathe #MathemaTrick
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Schaut doch gerne mal in meinem Mini-Shop vorbei.
➤ www.mathematrick.de/shop :)

MathemaTrick
Автор

Seit deinem Podcast vor einiger Zeit (Urlaub, mal raus...) bin ich sehr begeistert von dir. Und nicht zuletzt mag ich deine Stimme und, gebe es zu, deine Art ist mega

Didi-sdks
Автор

War recht einfach, für die 6. Klasse sieht das aber anspruchsvoll aus.
Gruß aus Thailand

petergrunendahl
Автор

Habe ich genauso ausgerechnet. Nur habe ich nicht 1/x gebildet sondern gleich mit x multipliziert. Ich wäre aber auch schon ungefähr in der 60. Klasse, wenn man mich nicht aus der Schule geworfen hätte. 😆

orzih.
Автор

@Susanne - ich hätte bei 1:54 schon den Schritt gemacht, den du selbst erst bei 3:20 machst. Klammer um die beiden Summanden rechts vom Gleichheitszeichen und ein ×x dahinter. links steht ÷x ×x — das kürzt sich heraus.

_H__T_
Автор

Hab’s genau so gelöst. Ich bin genial!

DSTR
Автор

Hallo, die Aufgabe kann man tatsächlich ohne Variable lösen, indem man nur mit Bruchrechenregeln arbeitet:
23/64 : ? - 5/12 = 13/24
23/64 : ? - 10/24 = 13/24
daher muss gelten:
23/64 : ? = 23/24
Hauptnenner bilden
23x3/64x3 : ? = 23x8/24x8
69/192 : ? = 184/192
erst Multiplikation, ist einfacher
69/192 x 184/69 = 184/192
Kehrwert für die Division bilden
69/184 : 69/184 = 184/192
69/184 = 3/8
Bruchrechnen macht Spaß

KristineKrüger-gs
Автор

Hat sich erledigt, hab die Einstellung gefunden!😂

herbertengels
Автор

In der 6. Klasse sollte man schon die Regel "Durch Bruch dividieren heißt mit seinem Kehrwert zu multiplizieren" kennen - oder zumindest lernt man diese in diesem Schuljahr.
Daher sollten die Schüler in der Lage sein, aus der Aufgabe folgendes zu machen:
23/64 mal den Kehrwert von einem Wert minus 5/12 ergibt 13/24
Als nächstes würde man versuchen einen gemeinsamen Nenner zu identifizieren, um die Aufgabe zu vereinfachen.
64 ist 8 * 8, während 24 8 * 3 ist. 12 kann leicht zu 24 erweitert werden. Der beste gemeinsame Nenner ist also 3 * 8 * 8 = 192
Dadurch wird die Aufgabe zu:
23/64 mal den Kehrwert von einem Wert minus 80/192 = 104/192
Daraus sollte dann jeder schnell erkennen, dass der Zähler des Kehrwert des gesuchten Wertes die 23 zu 184 (=8) machen muss und der Nenner die 64 zu 192 (=3).
Daher ist der Kehrwert 8/3 und der gesuchte Wert 3/8.

m.h.
Автор

Ob in der 6. Klasse das heute lösbar ist, weiß ich nicht. Meine 6. Klasse ist sehr lange her.
Aber: x durch x hebt sich nicht auf, sondern ergibt "1". Es gibt Gleichungen, da wird das wichtig. Hat uns unser Mathelehrer, Herr Haß (er hat[te] wirklich diesen Familiennamen) eindrücklich beigebracht.

joachimneugebauer
Автор

Hallo Susanne, ich bin immernoch Dein größter Fan - schau Dir Deine Abonnentenzahl an und erinnere Dich an meine Prophezeiung von vor ~ 4 Jahren - da ist ein hohes Maß an Kongruenz erkennbar, das mich absolut für Dich freut 🙂 Zu Deiner Frage an alle: Es könnte gut sein, dass die Zwerge in der 6. Klasse da gar nicht anders als Du herangehen. Heute lernen die Winzlinge ja auch schon im Kindergarten Englisch. Wie sollte man da auch anders rechnen? Das Fragezeichen ist halt das X - vielleicht diente die Aufgabe ja dazu, Variablen einzuführen und die Pänz sollten sich einfach schon mal Gedanken machen, wie es gehen könnte. Alles Gute Dir weiterhin und 600.000 bis Weihnachten, Uwe.

uweschwanke
Автор

Danke für deine Videos.😊
23/64 * x = 23/24
23/23 = 1
24/65 = 0, 375
x = 1/0, 375 = 1000/375 = 8/3
Kehrwert: 3/8.

janfloh
Автор

4:20 An dieser Stelle:
23/64 = 23/24 * x
würde ich erstmal durch 23 teilen, um die Gleichung übersichtlicher zu machen:
1/64 = 1/24 * x
Und dann erst mal 24 nehmen:
24/64 = x
und schliesslich kürzen:
x = 24/64 = (3 * 8)/(8 * 8) = 3/8 = 0, 375

goldfing
Автор

Hmm kann es sein das in dem Video die Englische AI Tonspur als Standard eingestellt ist?

hammelbreu
Автор

Ich sehe es wie du, Susanne. Es sieht auf dem ersten Blick schwierig aus. Mein Enkel ist 6. Klasse Gymnasium. Wenn ich mir seine Matheaufgaben ansehe, frage ich mich, wann ich das gelernt habe. Ich war allerdings auch nur auf der Realschule. Dennoch kann ich rechnen. 😃 Und aus mir ist in der Tat auch was geworden. 😉 Lieben Gruß von mir.
PS: Ich bin auch eine Susanne

SuJe-
Автор

Meine 6. Klasse ist schon so lange her, daß ich nicht mal mehr ausrechnen kann, wie alt ich da war ( Kurzschuljahre und anderer Quatsch😱)🤣
Kann mich zwar noch an meine Pauker und die Leee(h)rer erinnern, aber Inhalte 🤔🤔🤣
LG 😘

Commander
Автор

ich hab direkt aus 5/12 =10/24 gedacht, dadurch muss die erste rechnung 23/24 ergeben, damit die endlösung 13/24 stimmt, wenn ja 10/24 abgezogen werden !! und 23/24 dann kehrbruch multiplizieren und dann kürzen = 3/8, schöne aufgabe, aber für 6.klasse schon anspruchsvoll :D

rambo-tgjy
Автор

Ich glaube, wir hatten das damals auch schon in der 6. Klasse. Natürlich. Bruchrechnen. Nicht leicht, aber machbar. Ist aber auch schon 55 Jahre her.

WFHeiko
Автор

Ich habe es genauso gerechnet wie Susanne. Ich sah schon beim Erweitern der Summe 13/24 + 2/12 die 23 im "Geiste" im Zähler stehen .... und dann war es einfach.
Aber wie man es in der 6. Klasse macht ohne etwas von "Gleichungen" gehört zu haben, weiß ich heute auch nicht mehr !

bachglocke
Автор

LOL.. jetzt verstehe ich die frage vollig!! ich bin gestarted unter die streife. alles gleich machen. uber 192.. doch was dann daraus komt? 69/192 : x = 184/192.. 184 nicht teilbaar durch 69.. Hier begint es zu riechen nach folter.. ;) Ich bin aus

MarcelDekker-ilvw
welcome to shbcf.ru