BitBastelei #587 - HP/Keysight 6633A Netzteil

preview_player
Показать описание
Es gibt 3 Dinge, von denen man auf der Werkbank nie genug haben kann: Schraubendreher, Multimeter und Netzteile. Bei letzterem ist mir wieder etwas zu einem guten Kurs vor die Nase gekommen: Das 6633A von HP (Heute Keysight) schafft 0-50V mit guter Genauigkeit bei bis zu 2 Ampere, also maximal 100W. Als spannende Zusatzfeatures (no pun intended) kann das Netzteil auch eingeschränkt als elektronische Last genutzt und per GPIB/HP-IB vom Computer gesteuert werden. Angeblich soll es voll funktionsfähig sein, aber ein Blick ins Innere kann ja nie schaden.

Inhalt:

00:00 Packungsinhalt
02:07 Gerät von Außen
08:22 Innenleben
14:13 RIFA!
14:52 Mainboard-Demontage
22:27 Netzfilterwechsel
27:20 Inbetriebnahme
29:09 Ausgangsmessung
35:02 Fazit

Fehler und Ergänzungen:

31:55 10mA, nicht 10mV

Transparenz:

Das Gerät wurde selbst gekauft und bezahlt. Es sollte seit einigen Jahren nicht mehr als Neuware im Handel zu finden sein.
Комментарии
Автор

Ist doch ein nettes Teil :-) Mir zwar zu moden/digital, aber ich mag es, wenn es in der Optik zu vorhandenem passt. Manches Gerät bei mir ist nur deswegen hier gelandet ;-)

_GunWi_
Автор

Ich kaufe HP/Agilent aus den Jahrgängen auch immer gern. Ist einfach prima Technik bezahlbar.

GharacDurac
Автор

Sehr schönes und reparierbares Gerät. Ein wenig würde mich die Abweichung wurmen . Aber trotzdem ein sehr guter Kauf 👍👍

Lightrunner.
Автор

Alles öffnet sich besser mit der Beißzange 🫣🤪

magicwoody
Автор

Alte Messtechnik, erschwinglich Hochwertig, und Praktikabel für das Eigenheim Laboratorium.
Ich habe neulich aus Spass an der Freude ein Philips PM 3310 eines der erstenTTL Computer Grab Speicher Oszilloskop angeschafft Funktioniert und Rifa befreit.
Aber ein wenig liebe Brauch das gerät auch, bezüglich Hochspannungs festigkeit, und Datensicherung der Dementen Speicher Chips

foxmoulder
Автор

HP-IB, war damals wirklich genial. Man konnte dadurch auch mehrere Geräte zu einer automatischen Messstation kombinieren.
Heute kann man froh sein wenn es wenigstens USB/Serial gibt. Und oft sind die Befehle nicht mehr so durchdacht wie bei den alten HP-Geräten.

heikoindenbirken
Автор

Sind schon tolle Teile, nur die Leistungsdichte ist sehr dürftig. Schöner Fang!

TecKonstantin
Автор

Gutes Video, Danke.
Mit dem Lösen von Sub-D-Schrauben hast Du Dich gegenüber dem Elektronikschneider mit der Beisszange "etwas verbessert". Würde mich interessieren, was Zb für die *Kopierrechte* verlangt hat. Nein im Ernst, es gibt Steckschlüssel (nahe bei metrisch 4, 5mm) im Zollmass.
Brauchst Du ja in Deinem Beruf tagtäglich. Warum sich sich nicht ein paar (natürlich gekaufte) für zu Hause gönnen? LG

Amperekaefer
Автор

Schönes Gerät, ich würde mir die hintere Leiste nach Vorne holen, dann muss man sich beim bohren halt Mühe geben.

mariomionskowski
Автор

Höhere Spannung. Ja, ist manchmal interessant. Aber dann brauche ich selten den kompletten Bereich von 0V an.
Da kann ich mich also auch mit einer zweiten Festspannungsquelle in Reihe behelfen wenn diese nicht mit PE verbunden ist. Allerdings sollte man aufpassen, DC > 64V wird dann auch schnell sehr gefährlich.
Auch beim Messen ist eine zweite, dann regelbare, DC Quelle oft hilfreich wenn man einen großen Offset hat.

heikoindenbirken
Автор

Netzwerk fähig machen, dass fände ich nun interessant :)

ExtremeNo
Автор

, ,, womit das Museum wieder etwas größer wird ;-)

caroman
Автор

würde gerne mal sehen wie du das GPIB Zeugs machst; Hardware für sowas habe ich nur in absurd teuer gesehen. Aber im Prinzip sollte es ja relativ simple Technik sein, LG

juliannesermon
Автор

Ich freue mich auf das nächste Video zur Netzwerkanbindung. Da wirst du sicher wieder irgend einen Pythoncode zusammen basteln.. 😂

MrDamnnation
Автор

Schönes Gerät aber für mich zu wenig Leistung - viel zu wenig. 😅😅😅

Elektronik-EXTREM
welcome to shbcf.ru