filmov
tv
🤑Mit wie viel Geld in Aktien einsteigen?🤑

Показать описание
🥰 Wenn Du über einen der folgenden Links in P2P Kredite investierst, ein Wertpapier-Depot eröffnest oder Dir ein Buch kaufst, unterstützt Du damit mein Projekt! Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten oder sonstige Nachteile. Danke! 🥰
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
💡 P2P Kredite:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
📈 Wertpapier-Depot:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
📚 Pflichtlektüre für Privatanleger:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Einige meiner Links sind Affiliate Links. Wenn Du über diese Links kaufst, bekomme ich eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit mein Projekt. Vielen Dank für Deinen Support!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Blogartikel:
Mit wie viel Geld in Aktien einsteigen?
Sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen gehört nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der wirtschaftlich so erfolgreichen Deutschen. Das Thema scheint so attraktiv wie ein Besuch beim Zahnarzt zu sein: notwendig, aber unbeliebt.
Dass Aktien im aktuellen Marktumfeld mit historischen Niedrigzinsen in jedes Portfolio gehören, hat sich mittlerweile immerhin schon herumgesprochen. Auch wenn der durchschnittliche deutsche Anleger da zögerlich ist – es kommt Bewegung in die Depots, die bislang von Festgeldern, Lebensversicherungen und Bausparverträgen dominiert waren.
• Wie stellst Du es an?
• Wie verteilst Du Dein Geld?
• Und wenn schon Aktien – wie viele davon?
• Mit wie viel Geld solltest Du Dich in Aktien engagieren?
Die Antwort lautet: Das hängt davon ab!
Wovon? Ich will versuchen, hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Damit die Zusammenhänge klar werden, zuerst kurz und knapp ein paar Grundlagen:
Was sind und wie funktionieren Aktien?
Aktien sind Anteile an Unternehmen und damit eine klassische Eigenkapitalinvestition. Das Grundkapital von BMW zum Beispiel ist aufgeteilt in 656 Millionen Aktien – kaufst Du 100 Stück davon, gehört Dir der entsprechende (kleine) Anteil. Als Aktionär – und das ist ein wesentliches Merkmal einer Aktieninvestition – partizipierst Du am Erfolg des Unternehmens: Das geschieht einerseits durch einen steigenden Aktienkurs (Wert des Unternehmens erhöht sich) und andererseits durch Dividendenausschüttungen (Teilhabe am erwirtschafteten Unternehmensgewinn).
Gerät das Unternehmen in Schwierigkeiten, steht das eingesetzte Kapital komplett im Feuer. Deshalb werden Aktien gerne den riskanten Investments zugeordnet.
Mit wie viel Geld sollte man in Aktien einsteigen – zwei grundsätzliche Überlegungen
Hinter dieser Frage können zwei völlig verschiedene Basisszenarien stehen:
• Deine verfügbare Liquidität ist eher schmal und Du überlegst, ob die Summe für einen Einstieg in Aktien reicht.
• Oder Du hast einen größeren Betrag zur Verfügung und überlegst, wie viel davon Du am Aktienmarkt investieren sollst.
Ich will hier nicht diskutieren, ob Aktien ein sinnvolles Investment sind. Das scheint mir hinreichend geklärt zu sein. Und unter diesem Blickwinkel musst Du Dich im ersten Fall – bei kleinem Budget – damit auseinandersetzen, welche Kosten ein Aktieninvestment verursacht und ob es sich unter diesem Gesichtspunkt überhaupt lohnt. Oder – Punkt zwei – Du musst Dir überlegen, welchen Anteil Deines Depots Du mit welchen Aktien bestückst.
Notwendiges Startkapital
Eine allgemein gültige Regel dafür gibt es nicht. Richtig ist, dass Du bei kleinen Beträgen sehr viel stärker auf die Kosten achten musst. Es macht einen Unterschied, ob Du für eine Transaktion zwischen fünf und zehn Euro Gebühren zahlst. Oder ob Deine Bank Dir dafür einen Betrag im mittleren zweistelligen Bereich abknöpft. Wie viel Geld ist ausreichend? 500 Euro? Oder mindestens 10.000 Euro? Jeder Ratgeber, den Du befragst, wird Dir etwas anderes sagen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
💡 P2P Kredite:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
📈 Wertpapier-Depot:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
📚 Pflichtlektüre für Privatanleger:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
* Einige meiner Links sind Affiliate Links. Wenn Du über diese Links kaufst, bekomme ich eine kleine Provision des Anbieters. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten und ihr unterstützt damit mein Projekt. Vielen Dank für Deinen Support!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Blogartikel:
Mit wie viel Geld in Aktien einsteigen?
Sich mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen gehört nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der wirtschaftlich so erfolgreichen Deutschen. Das Thema scheint so attraktiv wie ein Besuch beim Zahnarzt zu sein: notwendig, aber unbeliebt.
Dass Aktien im aktuellen Marktumfeld mit historischen Niedrigzinsen in jedes Portfolio gehören, hat sich mittlerweile immerhin schon herumgesprochen. Auch wenn der durchschnittliche deutsche Anleger da zögerlich ist – es kommt Bewegung in die Depots, die bislang von Festgeldern, Lebensversicherungen und Bausparverträgen dominiert waren.
• Wie stellst Du es an?
• Wie verteilst Du Dein Geld?
• Und wenn schon Aktien – wie viele davon?
• Mit wie viel Geld solltest Du Dich in Aktien engagieren?
Die Antwort lautet: Das hängt davon ab!
Wovon? Ich will versuchen, hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Damit die Zusammenhänge klar werden, zuerst kurz und knapp ein paar Grundlagen:
Was sind und wie funktionieren Aktien?
Aktien sind Anteile an Unternehmen und damit eine klassische Eigenkapitalinvestition. Das Grundkapital von BMW zum Beispiel ist aufgeteilt in 656 Millionen Aktien – kaufst Du 100 Stück davon, gehört Dir der entsprechende (kleine) Anteil. Als Aktionär – und das ist ein wesentliches Merkmal einer Aktieninvestition – partizipierst Du am Erfolg des Unternehmens: Das geschieht einerseits durch einen steigenden Aktienkurs (Wert des Unternehmens erhöht sich) und andererseits durch Dividendenausschüttungen (Teilhabe am erwirtschafteten Unternehmensgewinn).
Gerät das Unternehmen in Schwierigkeiten, steht das eingesetzte Kapital komplett im Feuer. Deshalb werden Aktien gerne den riskanten Investments zugeordnet.
Mit wie viel Geld sollte man in Aktien einsteigen – zwei grundsätzliche Überlegungen
Hinter dieser Frage können zwei völlig verschiedene Basisszenarien stehen:
• Deine verfügbare Liquidität ist eher schmal und Du überlegst, ob die Summe für einen Einstieg in Aktien reicht.
• Oder Du hast einen größeren Betrag zur Verfügung und überlegst, wie viel davon Du am Aktienmarkt investieren sollst.
Ich will hier nicht diskutieren, ob Aktien ein sinnvolles Investment sind. Das scheint mir hinreichend geklärt zu sein. Und unter diesem Blickwinkel musst Du Dich im ersten Fall – bei kleinem Budget – damit auseinandersetzen, welche Kosten ein Aktieninvestment verursacht und ob es sich unter diesem Gesichtspunkt überhaupt lohnt. Oder – Punkt zwei – Du musst Dir überlegen, welchen Anteil Deines Depots Du mit welchen Aktien bestückst.
Notwendiges Startkapital
Eine allgemein gültige Regel dafür gibt es nicht. Richtig ist, dass Du bei kleinen Beträgen sehr viel stärker auf die Kosten achten musst. Es macht einen Unterschied, ob Du für eine Transaktion zwischen fünf und zehn Euro Gebühren zahlst. Oder ob Deine Bank Dir dafür einen Betrag im mittleren zweistelligen Bereich abknöpft. Wie viel Geld ist ausreichend? 500 Euro? Oder mindestens 10.000 Euro? Jeder Ratgeber, den Du befragst, wird Dir etwas anderes sagen.
Комментарии