Triumph Scrambler 400 X vs. Husqvarna Svartpilen 401 | Modern Classics - Alpen Masters 2024

preview_player
Показать описание
Die Alpen sind nicht gerade das Lieblingsterrain der kleinen 400er Modern Classics Husqvarna Svartpilen 401 und Triumph Scrambler 400 X. Aber unter diesen Bedingungen konnten beide zeigen, was sie können und wo ihre Grenzen liegen. Im Studio analysieren Jens Möllner-Töllner und Fabians Dresler die Alpen Masters Kategorie Modern Classics.

#Scrambler400X #svartpilen401 #motorradvergleich

Noch mehr Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Motorrad findet ihr auch hier:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Mensch Leute, früher sind wir XT 500 gefahren, da reichten 27 PS .
Klar wenn man immer nur 200 PS Hobel fährt ist man ja auch verwöhnt.
Ich werde mir trotzdem die Triumph anschauen. Einfach weil sie mir gefällt. Es ist nun mal nicht mehr meine Welt, mit diesen modernen Motorrädern .Aber ja jedem das Seine ❤ nicht's für ungut, bin Baujahr 60
Liebe Grüße Wilfried 🙋‍♂️

wilfried
Автор

Sorry, ich habe neben einer 'grossen' Enduro ein Scrambler 400x und bin x-trem zufrieden. Echt tolles Motorrad. Habe viel Spass damit. Da wird im Video zum Teil echt stuss gequatscht...bin echt verwundert...ich zweifle an solchen 'Fachgesprächen' immer mehr.

KurtBaumann-nnwe
Автор

Wäre die Speed 400 nicht eher mit der Huski 401 gleichzusetzen? Denke der Vergleich hätte dann anders ausgesehen

gian
Автор

Bin soeben zurück von einer 2000Km Tour in die Westalpen. Wenn du die Scrambler 400x auch mal auf Schotter bewegst, weisst du warum die Bremsen so sein MÜSSEN... Colle delle Finestre, Assietta, Monte Jafferau...
Die Srambler 400x wird in diesem Beitrag schlicht mit der falschen Maschine verglichen...und wenn der Fahrer den 'Bock' nicht um die Kurve bringt dann habe ich wirklich Zweifel an...
Km Stand Sept. 2024: 5000Km
Gepäckträger: Unitgarage und Seitentaschen von Enduristan Monsoon3. Griffheizung von Triumph.
Klasse Bike...nicht nur für Einsteiger! (Fahre seid 40Jahren Enduros:-))

KurtBaumann-nnwe
Автор

Also ihr seid die ersten, die sagen, die Scrambler 400 ist unhandlich. Sorry ich fahre ne scrambler 1200 mit 21" Vorderrad...die dürfte ja gar nicht ums Eck es auf den Punkt zu bringen, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Scrambler in den Alpen schwer zu bewegen ist...ich würde mal andere Tester fragen, also ich höre von anderen geschulten Tester nur Lobeshymne...bis auf die Bremse, da gibt es für den User einen einfachen Trick....nehme die Sinterbeläge der Speed und schon passt das.

R.K-fg
Автор

Naja, 19 Zoll gegen 17 Zoll Vorderrad - eh klar dass die Husky wendiger ist - da brauchts keinen super intensiven Test.
Wie schon geschrieben wurde hätte man die Svartpilen mit der Speed 400 vergleichen
Dafür hat man - im Vergleich - eine wesentlich bessere Verarbeitung und eine - für mich - unfassbar geile Optik.
Bremsbeläge auf die der Speed wechseln und gut ists.
PS: bin von der 2021er Svartpilen zur Scrambler gewechselt - obwohl nur Zweitbike war mir die Husky von der Größe zu klein (zumindest von der Optik).
Ds ist die Scrambler schon schön erwachsen.

frankiekah
Автор

die sache mit den bremsbelägen bei der scrambler ist mittlerweile schon länger thema. angeblich bringt der belagswechsel auf die der naked-variante schon besserung.

rramirrezz
Автор

Erfahrene Tester, die sich nicht auf ein 19 Zoll Vorderrad einstellen können? Da wird es spannend. Die 400X ist ein echter Scrambler, die soll ja auch in leichtem Gelände noch einfach fahrbar sein. Wir sind mit unserer Scrambler (außer Software Update) auch sehr zufrieden, auch enge Kurven gehen handlich und zackig, wenn man seinen Fahrstil etwas anpasst.

ae_conrady
Автор

Was hat die Svatpilen mit Classic zu tun? Das ist eher ein Design aus dem Jahr 2050🤭

f.k.
Автор

Absoluter Schwachsinn was hier über die 400x verzapt wird, besitze eine und kann keinen der punkte nachvollziehen.

DrumHood
Автор

ich kann mir nicht vorstellen, dass euer schuh- bzw. sockenwerk die vielen damen-bot-kommentare hier auslösen... :D :D :D

rramirrezz
Автор

Ich habe die 400X, die 900SS, und die 1200XE und ich muss sagen das sind grossartige Motorraeder. Die 400X hat viele Schwachpunkte, allerdings ist die im Preis-/Leistungvergleich sehr gut. Dies ist nun auch der klassisch angehauchte Optik zu verdanken. Der Zubehoermarkt hat nun auch angefangdn auf die beiden 400er Triumphs zu reagieren. Wurde die 400er vielleicht zu hoch bejubelt, ja vielleicht jedoch wird im Endeffekt der Langzeittest der Verbraucher ueber die Legacy der Speed und Scrambler 400X richten und nicht die Motorradjournalisten. Der Hauptgrund ist da das die Motorraeder alle neu ziemlich gut sind, aber wenn die nach einer normalen oder laengeren Gebrauchszeit auseinanderfallen oder man keine Ersatzteile mehr bekommt, dann ist das jubeln der Mitorradjournalisten nutzlos. Hier muss ich Motorrad Kudos geben, da dieses Magazin das einzigste ist das einen vernuenftigen und nachvollziehbaren Langstreckentest macht. Vielleicht muesste man hier zum Langstrecken-Vergleichstest der 400er Klasse anregen...

dama
Автор

Vielleicht kommen diese negativen Anmerkungen nur von mangelndem Fahrkönnen😊

joka
Автор

Eine Scrambler ist gebaut, um sich in leichtem Gelände wie auf de Straße gut bewegen zu können, nicht um Kehren auf der Rennstrecke geschmeidig umwerfend zu durchzirkeln. 🤷‍♂️

Ausselbigem Grund hat die 400x nicht zu bissige Bremsen, das ist auf losem Grund halt ein Problem sonst. Die 400er Straßenversion hat andere Belege und bremst damit auch deutlich anders auf der Straße.

Die 400x ist super handlich, für eine Scrambler, zumal sie kompakter und leichter ist als all die zweirädigen Walrösser da draußen, sie ist aber eben kein Straßensportbike. Von daher logisch, dass man die Scrambler nicht so umwerfen kann wie solche Maschinen.

Mir gefällt die Husqvarna optisch, aber ich mag keine Drehzahlorgien. Untenrum muss ein Motorrad für mich kommen, fahraktiver Tourer statt kreischender Sportler.

Ich bevorzuge Motorräder deutlich deutlich unter 100 PS und bin absolut kein Fan der PS Mode weit oberhalb. Seit den 80iger Jahren hatte ich mit 9, 21, 27, 34, 50 PS viel Spaß mit 95 eigentlich schon zu viel, denn ich war praktisch nur noch mit 160 auf den Landstraßen unterwegs. Mir fehlte nie Leistung bei Maschinen oberhalb der 10 PS Klasse. 130 km/h sollen gut gehen, darüber fahre ich Auto, nicht Motorrad. Da bin ich bequem. Klingt vielleicht komisch, ist aber so.

Dirk
Автор

also die Svartpilen wäre wohl eher mit der Speed 400 von Triumph vergleichbar.

floriang.
Автор

mit den Kriterien für die Alpen Masters Modern Classics (Anreise mit Gepäck zu zweit) wäre anstatt der Scrambler 400 eine Scrambler 900 oder 1200 eher angebracht.
Die Husquarna ist dann logischerweise beim Endtest relativ schnell rausgewählt worden.

Ich habe eine T120 und komme damit im Schwarzwald und Rheinebene seit einigen tausend Kilometern sehr gut zurecht. Mit minimalen Counter Steering kommt sie um jede Kurve, egal wie eng. Als Gepäcklösung würde ich evtl zu SW Motech SLC mit Legend Gear Taschen tendieren, gibt für SLC auch Alukoffer. Damit entspricht sie meinen Kriterien :)

shremich
Автор

meine Triumph T120 fährt im Gegensatz zu meiner Vespa GTS 300 auch lieber geradeaus als in eine Kurve.
Kurzer Lenkimpuls / countersteering und die T120 fährt ganz willig um die kleinste Ecke.
Bei der Vespa genügt dagegen ein kleine Hüftbewegung.
Letztens hätte ich beinahe eine Probefahrt mit einer 400er Triumph gemacht, die Speed war noch unterwegs und die Scrambler war schon reserviert, ich bin dann mit meiner T120 weiter.

shremich
Автор

Dear Motorrad, please make an English version of your good reviews! 🥰
Thank you!

nickenyfiken
Автор

HUSQVARNA rules !!! The best of the BEST !!! Although I love TRIUMPH too !!!

bertinfreckmann
Автор

Laut Gerüchten soll es auch bald eine Einzylinder Bonneville T400 geben, die angeblich geleakten Fotos waren aber Twins T100 oder T120. Von daher glaube ich das vorerst nicht.

Mir sind 400er von den ccm etwas zu klein. Falls Triumph noch eine leichte 650er Einzylinder herausbringen würde könnte ich mir das gut vorstellen. Man wird leider nicht jünger und die 900er und 1200er T100/T120 sind im Alter nicht gerade leicht.

shremich
visit shbcf.ru