filmov
tv
Schluss machen in der Freundschaft – Wieso tut die Trennung so weh? | Reportage | rec. | SRF

Показать описание
Ab dem 25. Lebensjahr gehen viele Freundschaften in die Brüche. Das kann genauso schmerzhaft sein wie das Ende einer Liebesbeziehung. Doch über Freundschaftsbrüche reden die wenigsten. rec.-Reporterin Sofika Yogarasa will das ändern und spricht mit Frauen über die Trennung von ihren Freundinnen.
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
_____________________________________________
Dawa war tief getroffen, als ihre enge Freundin per Sprachnachricht die Freundschaft beendete: «Sie fand, ich zeige nicht genug Interesse und sei zu ich-bezogen.» Das hat Dawa hart getroffen, gerade weil sie sich selbst anders sah. Seitdem kämpft sie mit Selbstzweifeln und fragt sich, was sie in der Freundschaftsbeziehung anders hätte machen können. Gespräche mit ihrer Mitbewohnerin helfen ihr, den Schmerz zu überwinden.
Sreya war 19 Jahre lang eng mit ihrer Freundin verbunden. Als sie jedoch eine schwere Zeit durchmachte und an einer Depression litt, fühlte sie sich von der Freundin im Stich gelassen. Sreya entschied sich schweren Herzens, mit der Freundin Schluss zu machen. «Ich hatte ein Loch in meinem Leben», erzählt sie. Mit Hilfe einer Psychologin versucht Sreya die Trennung zu verarbeiten.
00:00 Intro
01:03 Dawas Freundschaftsabbruch 👭
05:18 Wie fühlt es sich an, wenn eine Freundschaft zerbricht?
08:01 Darum hat Sreya mit ihrer besten Freundin Schluss gemacht
09:15 Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse
12:19 Was macht ein Freundschaftsabbruch mit dem Selbstbild? 🪞
14:54 So verarbeitet Dawa die Trennung
17:16 Wie kann man einen Freundschaftsabbruch für andere Beziehungen nutzen?
19:26 Wie Liebeskummer: Das sagt Psychologin Noemi Trachsel über Freundschaftsbrüche 💔
24:28 Outro
_____________________________________________
▪ Ein Film von Sofika Yogarasa
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
#SRFDok #Reportage #Freundschaft #Rec. #SRF
_____________________________________________
🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube
_____________________________________________
Dawa war tief getroffen, als ihre enge Freundin per Sprachnachricht die Freundschaft beendete: «Sie fand, ich zeige nicht genug Interesse und sei zu ich-bezogen.» Das hat Dawa hart getroffen, gerade weil sie sich selbst anders sah. Seitdem kämpft sie mit Selbstzweifeln und fragt sich, was sie in der Freundschaftsbeziehung anders hätte machen können. Gespräche mit ihrer Mitbewohnerin helfen ihr, den Schmerz zu überwinden.
Sreya war 19 Jahre lang eng mit ihrer Freundin verbunden. Als sie jedoch eine schwere Zeit durchmachte und an einer Depression litt, fühlte sie sich von der Freundin im Stich gelassen. Sreya entschied sich schweren Herzens, mit der Freundin Schluss zu machen. «Ich hatte ein Loch in meinem Leben», erzählt sie. Mit Hilfe einer Psychologin versucht Sreya die Trennung zu verarbeiten.
00:00 Intro
01:03 Dawas Freundschaftsabbruch 👭
05:18 Wie fühlt es sich an, wenn eine Freundschaft zerbricht?
08:01 Darum hat Sreya mit ihrer besten Freundin Schluss gemacht
09:15 Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse
12:19 Was macht ein Freundschaftsabbruch mit dem Selbstbild? 🪞
14:54 So verarbeitet Dawa die Trennung
17:16 Wie kann man einen Freundschaftsabbruch für andere Beziehungen nutzen?
19:26 Wie Liebeskummer: Das sagt Psychologin Noemi Trachsel über Freundschaftsbrüche 💔
24:28 Outro
_____________________________________________
▪ Ein Film von Sofika Yogarasa
▪ Senior Producer: Vanessa Nikisch, Ilona Stämpfli
▪ Leitung: Anita Richner
_____________________________________________
Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: echt und ungefiltert.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
_____________________________________________
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
_____________________________________________
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dokus & Reportagen berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
_____________________________________________
Social Media Netiquette von SRF:
#SRFDok #Reportage #Freundschaft #Rec. #SRF
Комментарии