340.000€ für ein TRAUMBOOT! Oder doch nur TEUER?

preview_player
Показать описание
-- Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:

In dieser Folge BootsProfis sind wir auf der Suche nach einem Traumboot. Unser Kunde, der Jürgen, bringt ein Budget von 350.000€ mit und dafür gibt es am Gebrauchtmarkt wirklich tolle Auswahl. Diese Vielfalt an Möglichkeiten haben wir geordnet und Favoriten gefunden. Dabei rücken die ehemaligen Flaggschiffe namhafter Hersteller schnell ins Zentrum der Suche. So kommen wir zu einer Hallberg Rassy 53, die in Südfrankreich verkauft werden soll, nachdem Voreigner und Vor-Voreigner eine Menge investiert haben. Ein super spannendes Boot wiedermal - und wir gehen in diesem Video auf Mängelsuche.

Kapitel:
00:00 Boah, was für ein Traumboot
00:53 So lief die Bootssuche
03:16 Irgendwo aufgeraucht...
04:32 Das ehemalige Flaggschiff
05:39 Viel verbanntes Geld
06:38 Das kurze Testsegeln
09:46 Bodenbretter 1
10:34 Motor raucht weiß
11:30 Die hydraulische Rollanlage
12:28 Diskussion über elektrische und hydraulische Hilfsmittel
16:28 Bodenbretter 2
16:54 Toiletten-Extra-Leistung
18:03 Bodenbretter 3
18:47 Room-Tour
19:22 Die Heckkabine in spezieller Aufteilung
20:40 Hauptsache Alkoholvorrat
21:01 Zum Mittelpunkt der Erde
23:12 Eine spannende Individualisierung
24:31 Auch dieses Traumboot ist nicht perfekt
25:27 Neu kaufen oder gebraucht?

__

Wenn auch Du gerade nach Deinem perfekten Segelboot suchst und Unterstützung dabei brauchst - sei es bei der Typfindung, der Bootssuche oder Besichtigungen - wir können helfen! Schreibe uns einfach eine E-Mail mit ein paar Infos über Dich und wir melden uns bei dir!

__

__

DIE REISE DER 7seas:

__

FAQ:
Schulpflicht und Reisen mit Kindern?

Welcher Segelschein auf Langfahrt?

Wie kann ich am Besten Segeln lernen?

Womit machen wir unsere Videos?*

Woher nehmen wir unsere Musik? Sehr zu empfehlen für jeden, der Videos macht - egal ob für YouTube oder andere Projekte. Artlist.

Diese Segelkanäle solltest Du kennen:
Blue Horizon
RAN Sailing
Sailing Uma
Sailing Someday

Mit * gekennzeichnet: Affiliate-Links

#BootsProfis #Bootskauf #HallbergRassy
Комментарии
Автор

Na, wie gefällt das ehemalige Flaggschiff von HR? 😎

BootsProfis
Автор

Danke für das tolle Video, da werde ich nostalgisch. Ich bin auf dem Pazifik 2 Monate auf einer HR53 mitgesegelt (die war vor ein paar Jahren mal kurz in einem euer Videos zu sehen mit dem knatternden Windrotor) :
+Ich war noch auf keinem Boot, auf dem ich mich sicherer gefühlt habe. Sowohl bei 4m Welle in einen Riffpass reingesurft- die Wellen brachen übers Heck und haben den Salon unter Wasser gesetzt und trotzdem hatte der Skipper das Schiff noch unter Kontrolle. Vor Neuseeland 36 Stunden lang 35-40kn hoch am Wind bei Kreuzsee, wir waren kaputt, das Boot wäre gefühlt ohne uns angekommen. Der Skipper ist auf dem Atlantik auch in einen Hurrikanausläufer geraten und ist da ohne nennenswerten Schaden durchgekommen. Für Touren wie zum Kap Hoorn, Herbst/Winter in Europa usw. ist das Schiff perfekt. Ich habe aber keinen Vergleich zu Amel.
+ Von der Qualität ist es natürlich HR. Obwohl der Eigner das Schiff seit 15 Jahren intensiv gesegelt ist gab es da keine grundsätzlichen, strukturellen Probleme.
- Wie ihr gut erwähnt ist der Unterhalt jenseits von gut und böse. Rechnet mal mit einer hohen fünfstelligen Summe pro Jahr auf Langfahrt und das nach einem sechsstelligen Refit/Neuausriüstung
- Auf dem Vorwind in den Passatwinden rollte sie mit einem Art Peitschenschlag durch den Mit am Kipppunkt- Vielleicht wegen dem höheren Schwerpunkt durch den Mastfurler? Gewöhnt man sich dran, machte aber kochen (mein Job damals) etwas schwieriger.
- Neben der von euch erwähnten Problematik mit der Hydraulik gibt es durch die Kräfte und das schwere Equipment weitere Probleme. Wir waren nur zu zweit, den Spibaum bei Welle alleine auf dem Vorschiff zu handeln war fast unmöglich. Wegen mehrerer solcher Sachen würde ich das Boot nur mit mindestens 3 Erwachsenen segeln.
- Für die Weltumsegelung wäre das Schiff auf der Barfußroute verschenkt bzw. müsste deutlich umgebaut werden. Im Salon geht das Skylight nicht nach vorne auf usw. Insgesamt fand ich in den Tropen das Raumklima unter Deck etwas stickig. Dafür ist das Schiff nicht gebaut. Ohne Deckssalon bekommt man von draußen auch wenig mit.
- Durch die Hydraulik und die Kräfte auf dem Autopiloten waren die Batterien laufend leer, täglich musste der Generator laufen. Finde ich persönlich unsexy
- sehr persönliche Meinung: Außer beim Champagnersegeln auf Flachwasser und bei richtig langer und hoher Welle machte es mir selten Spaß, das Schiff per Hand zu steuern. Es ist recht schwerfällig auf dem Ruder. Mein einziger Vergleich in der Größenordnung war eine X-Yacht und das war wirklich Spaß.

Insgesamt stellt sich die Frage, ob es wirklich ein so großes Schiff sein muss, wenn man nicht gerade mit 5 Erwachsenen unterwegs sein will. Mit dem Tiefgang kommt man in viele schöne Häfen und Ankerbuchten nicht rein. Gerade in den schlecht kartierten Atollen mit Ausgucknavigation ist ein großer Tiefgang ein Albtraum. Dazu kommen so Vorschriften, dass man manchmal den Unterwasserbewuchs vor dem Einlaufen in Neuseeland oder den Galapagos abkratzen muss. Ich habe das bei dem Schiff freitauchend gemacht und war den ganzen Tag beschäftigt und danach kaputt. Die Vorkabine haben wir selbst als Stauraum kaum richtig genutzt, auf hoher See willst du da eh nicht drin schlafen. Dazu haben die Wartung der ganzen Systeme, putzen, pflegen und dergleichen uns vor Anker oft einen Großteil des Tages auf Trab gehalten.
Wenn das Geld egal ist würde ich eher einen Trimaran oder eine Expeditionsyacht aus Alu kaufen, damit kannst du dann auch ins Eis. Für Schwerwettersegeln ist es aber sehr gut.

neindanke
Автор

Vielen Dank für dieses coole Video und die Möglichkeit, dieses Boot uns zu zeigen. Ich finde es toll, dass Du, Domi, beim Aufnehmen und im Schnitt so einen guten Job machst, der Kunde nicht drauf ist, wir aber trotzdem einen sehr guten Eindruck vom Boot bekommen - Gar nicht mal so leicht.
Ich persönlich bin kein Freund von elektrischen oder hydraulischen Komfort-Zubehör auf Blauwasser-Yachten. Die Yacht ist meine Lebensversicherung auf dem großen blauen Teil, was sich Meer nennt. Wenn da irgendetwas kaputt geht, kann ich es deutlich schlechter reparieren als mechanische Teile. Segeln ist für mich eben, trotz Bootsgröße, trotzdem noch Sport. Und somit verzichte ich gerne auf Komfort

MP-jgss
Автор

Wenn man so ein Schiff kauft, muss man viel Geld haben, viel Zeit und viel Ahnung. Zudem kommt, dass man viel Lust haben muss, Dinge zu reparieren und zu restaurieren. Ich glaube davon gibt es nicht so viele Leute.

thomaskreidner
Автор

Der Sonntag ist gerettet. Juhuuu
Halberg 53er... Traum...

johanneslarcher
Автор

17 Bordventile/Auslässe, an die man kaum rankommt. Da wäre ich spätestens raus. Ich verstehe das sowieso nicht, warum man so viele Ventile verbaut. Am besten wäre ein zentraler Ort der zugänglich ist. Ok, dazu gehört etwas mehr Material (Verrohrung) und Gehirnschmalz beim konstruieren, aber es wäre machbar und für den Eigner wünschenswert. Wenn ich mir ein Boot bauen oder bauen lassen würde, wäre außer notwendiges Seeventile alles über der Wasserlinie und zentral von einem Ort bedienbar.

Dampfgeschichten
Автор

In vielen Bereichen bin ich oft der gleichen Meinung wie Hendrik, weniger ist mehr, aber jeder Eigner hat halt seine eigene Vorstellung davon wie was sein sollte. Schönes Vid. Danke.

volkhardstrau
Автор

Die andere HR53, an der Ihr in Port Saint Louis vorbeigekommen seid, habe ich mir im Sommer 23 angeschaut - auch sehr schön. Alles an Bord doppelt vorhanden, inkl. Radar. So ein Schiff bringt Dich überall hin. Aber abgesehen vom Preis und von den Unterhaltskosten komme ich einfach nicht damit klar, auf 16, 5 Meter Schiff zu sitzen, wo dann der Lebensmittelpunkt an Deck gefühlt nur 3x2m misst. Und die teile ich mir dann mit dem Steuerstand und meinen Mitseglern. Also ja, bestimmt ein geiles und sicheres Schiff zum Segeln, für einen 2-Meter-Mann wie mich auch unter Deck. Aber das Leben an Deck wird noch mehr von blauen Flecken geprägt sein, als ich das eh schon gewohnt bin. Danke für das Video!

Vondraussen
Автор

Im Winterlager habe ich meine Jabsco Toilette gewartet, von Pflanzenöl wird hierbei abgeraten. Ich weiß nicht, ob ich diesen Extra Service dazubuchen würde ;)
Auszug aus dem Jabsco Board WC Handbuch:

Wenn die Toilette schwergängig ist, versucht mancher,
das “Problem” mit einem Schuss Pflanzenöl in den
Griff zu bekommen. Schwergängig wird eine Toilette
nur dann, wenn die oben angeführten Punkte nicht
beachtet wurden und der O-Ring am Kolben bereits
aufgequollen ist. Pflanzenöl lässt mit seinem hohen
pH-Wert den O-Ring noch weiter quellen. Dann geht
es nach ein paar Toilettengängen wieder schwer. Wenn
die Toilette schwer geht, hilft nur der Austausch des ORinges (Art.-Nr. 29046-3000).

BULUnr
Автор

Da Wartung ein wesentlicher Teil des Lebens eines Bootseigentümers ist, wäre das hier ein NoGo. Kielbolzen sind nicht sichtbar, Ventil ist nicht zugänglich. Ein Aluboot aus den Niederlanden wäre für mich die bessere Option. Die haben kein Teak und sind mit Stehrohr zu bekommen, was die Zahl der möglichen Probleme erheblich senkt.

EliasHansenuf
Автор

Die Wartungskosten von dem schönen Biest werden den Spaß schmälern

florianbreger
Автор

DIE HR 53 ist ein absolutes Traumboot!!❤

remoanderegg
Автор

Da isser wieder. Der Meister mit dem Osmosetestgerät 😂

hugohabicht
Автор

Ein Bootsbesitzer hatte bei seinem Volvo Penta TAMD41 auch weißen Rauch. Die Ursache war ein kleiner Riss im Seewasserfilter und so konnte Luft in das Kühlsystem gesaugt werden. Dies reduzierte die Menge im Seekühlwasser, reichte aber um den Motor auf der richtigen Temperatur zu halten. Das reduzierte Seewasser war jedoch deutlich heißer und verwandelte sich in Dampf als es sich mit dem heißen Abgasen vermischte. Je schneller das Boot fuhr, desto mehr weißer Dampf entstand. Mit einem neuen Filterkasten war der Defekt behoben.

jaegermeister
Автор

Je größer das Boot, je höher die Kosten und meist sehr von Hilfsmitteln ( Hydraulik, Elektrik etc. ) abhängig. M.E ist so um 40 Fuß für kleine Crew gut, darüber doch fraglich, auch wegen mögliche Reviereinschränkung. Normalerweise ist HR immer eine gute Wahl aber hier zu extensiv, soweit man das aus der Ferne begutachten kann. Aber schönes Video 👋⛵️

reinhard-wortmann
Автор

Ich habe das Schiff vor zwei Jahren schon gesehen dort, als ich ne HR49 anschauen war. Der Unterhalt ist nicht zu unterschätzen, vor allem man vieies selbst machen will ⚙️

sailing_malou
Автор

In dem Hafen lag ich auf meiner langfahrt ca 2 Wochen und bin öfter mit strahlen Augen am Schwesterschiff vorbeigelaufen
Tolles Boot

jean
Автор

Hallo,
Ich verfolge euren Kanal seit eurer Weltumsegelung, und habe eine Bitte : Ich würde mich freuen, wenn ihr in eurem Format "zeig mir dein Boot " das neue Aluboot der Blogger Blue Horizon zeigen könntet. Sollte das gar nicht möglich sein, kann ich das gut verstehen. Ist halt einfach nur ein Wunsch.
Sonst aber, weiterhin viel Glück für eure Familie, und den Block. LG Jens aus Jena

JensDorre
Автор

Joa, schönes Boot, aber das was ich an Verhandlungsamasse abziehe kann ich wohl 1:1 an Instandhaltung / Wartung reinstecken

Trotzdem, mich begeistert das Boot, auch wenn es schade ist sein Eigentum so runterkommen zu lassen, die knappen hunderttausend an Investition sehe ich als Laie nicht ..., aber klar, durcj die Größe verschwindet das Geld sicherlich deutlich schneller _D

RobMetal
Автор

Grundsätzlich HR ist HR das ist Fakt. Die Bootsbaukunst sucht seines gleichen. HR ist eben eine der Upper Class. Mich hat mal eine 53er im NOK überholt. Das Ding ist schon nicht von schlechten Eltern. Ich sehe die Problematik eher im Wartungsstau. Es ist wie beim Auto, wenn man eben nicht zur Durchsicht fährt, irgendwann sagt der Mann im grünen Kittel, entweder machen und TÜV bekommen oder verschrotten. So ähnlich ist es hier auch (subjektives Empfinden). Das Boot wurde wohl etwas Stiefmütterlich behandelt was sich dann irgendwann rächt, Spätestens beim Gutachten zum Wiederverkauf. Machbar ist das alles, bestimmt auch bei HR aber da muss am Preis noch viel mehr gehen und der Motor, das könnte Turbo in allem wird das nicht günstig

ghostdriver
visit shbcf.ru