Schlurfende Hinterhand – was kann ich dagegen tun? | 7P CoffeeTime ☕

preview_player
Показать описание
Das Pferd schlurft hinten über den Boden, das Hufmaterial ist schon fast weg. Was kann man dagegen tun? Kerstin und Bernd haben zahlreiche Ansätze, die bei eurem Problem helfen können. Checkt zuerst die Gesundheit eures Pferdes. Nehmt gerne auch die Hilfe eines Osteopathen in Anspruch. Weitere Ansätze können das Blutbild, Zähne, Fütterung oder auch Haltungsbedingungen sein. Zahlreiche Ansätze gibt es auch beim Training. Das Mamaband, Stangenarbeit, Extreme Trail, Freispringen und Arbeiten am Hang sind nur ein paar Ansätze, die Kerstin und Bernd auf Lager haben. Schaut euch das Video an, wenn ihr noch mehr wissen wollt. Viel Spaß!

ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ JETZT bist DU gefragt ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
Haben dir Bernds Tipps geholfen? Lass es uns wissen in den Kommentaren!

▶️▶️Werde JETZT Kanalmitglied und erhalte Bernds exklusive Horseman Trainings:

DANKE dass du den Kanal abonnierst! Für Dich ist es nur ein Klick. Für Bernd bedeutet es viel großartige Unterstützung ♥

ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ MEHR Tipps und Tricks von HORSEMAN Bernd Hackl ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
Комментарии
Автор

Ihr habt immer so interessante Themen.Ich schaue jeden Tag rein, obs neue Videos gibt. Hat schon Suchtpotenzial bei mir 😂 Aber es ist auch immer super informativ, unterhaltsam und real, ohne mimimi und drumherum gequatsche.Bernds Erfahrungsschatz ist Goldwert, wer bei ihm lernen kann, hat wahnsinns Glück.Ich habe auch Kleinigkeiten umgestellt, Beispiel aus der Hand füttern, ich fande es immer unnötig, machte es, weils andere machten, seit Bernd dieses Video rausbrachte, hab ichs umgestellt, fertig.Ihr habt so tolle Themen aus dem Altag und generell, mega toll.Bernd ist authentisch, ehrlich, auf den Punkt.Ich hab mir einige Formate angeschaut (andere User, Trainer etc.) aber hab dann immer schnell das Interesse verloren aber bei diesem " Format" hier, ist es immer interessant, manchmal gucke ich mir auch Themen noch 2, 3, 4....mal an
Vielen Dank dafür, ihr seit klasse
Viele Grüße aus Delitzsch

GrundsätzlichNein
Автор

Hey bernd, kannst du mal schnell ein neues youtube format drehen, indem du das ganze reiter ABC zeigst und erklärst ;) danke

penko
Автор

Wieder hab ich ganz tolle Übungen von euch vorgestellt bekommen. Herzlichen Dank.
Könnt ihr einmal das ABC aus eurer Sicht vorstellen. Würde mir sehr helfen

mariaegger
Автор

Bei schlurfenden Hinterbeinen darf man auch den Magendarmtrakt nicht aus den Augen lassen. Wenn ein Pferd auch nur geringe Bauchschmerzen hat, der Blinddarm z.B. überbläht ist, kann es nicht untertreten. Da nützt auch kein Training.

connybirkner
Автор

Mein Appaloosawallach (9) hatte auch extrem geschlurft hinten, hab ihn daraufhin auch beschlagen lassen, hinten/vorne durchgeröntgt, Physio-/Ostheo-/ und Akupunktur. Nach 2, 5 Jahren, in letzter Instanz das Pferd, 500km zum Markus Aschenbrenner gekarrt. Ursächlich für das Schlurfen waren hauptsächlich die 6. Lendenwirbel. Das Pferd konnte den Rücken gar nicht aufwölben. Mein Wallach läuft seit dem wieder sehr weich und schlurft nicht mehr! Dank an Dr. Aschenbrenner ❤

a.s.
Автор

22:28 Dann würde ich mir eine Zusammenstellung an Videoclips wünschen, wo Du die wichtigsten Begriffe erklärst bzw zeigst :)

anonym
Автор

Unser Lieblingstraining für dieses bei uns aufgrund PSSM häufig präsenten „Problems“: putzen bereits auf Balance Pads, Schulterherein, Seitengänge, Rollbacks, Equikinetik, Rückwärts am Hang, Schritt- Galopp Übergänge und absolut geniale Übung für uns, eine bzw. mehrere achter in Aussenstellung reiten, immer Fokus eher auf saubere Ausführungen der Manöver achten statt mit Geschwindigkeit weil sonst wird bei meinem eher Hals und Rücken fest

jennyschnurr
Автор

Von mir noch eine Anregung, die man vielleicht gar nicht primär auf dem Schirm hat (War zumindest bei mir so). Bei mir haben BEIDE Ponys das Problem mit den "eckigen" Hinterhufen. Natürlich wurden sie gesundheitlich durchgecheckt und auch das Training sowie das Gangbild der Ponys wurde analysiert. Eigentlich alles okay. Wenn wir unterwegs sind laufen sie vernünftig und heben ihre Füße, wie es soll. Nach dem Moment der völligen Ratlosigkeit kam dann die Erkenntnis. In einem Teil des Stalls befindet sich Betonboden ohne Einstreu. Dort verbringen sie (FREIWILLIG) einen großen Teil der Nacht. Sie könnten zwar jederzeit raus oder in dem eingestreuten Teil stehen - tun sie aber nicht. Seit wir den Betonboden mit Gummimatten ausgelegt haben, wachsen die Hufe und das Problem hat sich in Luft aufgelöst. Manchmal muss man halt auch mal um die Ecke denken 😅

melaniep.
Автор

Ein tolles und ausführliches Video, was wieder einmal zeigt, was man alles bedenken muss, wenn ein Symptom auftritt. Ergänzend würde ich noch prüfen, ob der Sattel vielleicht zu lang ist oder auch nur das Pad. Bei kurzen Pferden reicht das unter Umständen schon, um die Lendenwirbel in der Bewegung einzuschränken, dann kippt das Becken nicht ordentlich, der Bewegungsfluss ist gestört und die Zehe hinten schleift. Muss nicht passieren, kann aber. Ansonsten gehe ich z.B. gerne im Wald auch mal abseits der Wege spazieren, da liegen immer Stämme und Äste rum zum drüber klettern. Das Pony darf teilweise ein paar Minuten am langen Strick vorweg gehen und uns einen Weg suchen. Hält uns beide fit und flexibel. 😊

verbenav.
Автор

Wer die Möglichkeit hat, kann auch durchs bzw. im Wasser reiten mit einbauen. Gerade bei uns im Norden fehlen die ganzen natürlichen Hügel sehr

Pferdefrauunterwegs
Автор

Tipp: Klemmendes Kreuz/Darmbein Pferd hängt auch häufig mit AUA ISG Mensch zusammen. Eigene Fitness und Beweglichkeit überprüfen, mal einen Kurs für Bewegung für Reiter besuchen, sich aufwärmen vor dem Reiten....

steffipopeffi
Автор

Servus, das mit der Erklärung des Reiter ABC würde ich mir auch wünschen 👍liebe Grüße Sandra

sandrasimon
Автор

Liebe Kerstin, lieber Bernd, Vielen Dank für das interessante Video. Könnt Ihr ein Buch oder Video vorschlagen mit dem "ABC" der Reiterei? Das würde mir helfen. Danke und liebe Grüsse aus der Schweiz, Alexandra

AlexaGerm
Автор

Hallo Kerstin, Hallo Bernd!
Ich bin seit Jahren treuer Follower eurer Videos. Die Coffee time ist jedes Mal ein Highlight! Hier schon mal danke dafür! Bei der letzten Folge erwähntes du, Bernd, das Reiter ABC: Renvers, Travers, Schulterherein, Schulter hoch etc.
Kurz zu mir: ich habe einige Pferdeerfahrung aber wenig Reiterliches wissen/können. Aber gebe mir große Mühe mit allem was ich tue 😊. Ich habe seit zwei Jahren einen Jungen Spanier, der mir viel Freude bereitet, aber auch viel Kopfzerbrechen. Vor einem Jahr habe ich einen Kurs besucht bei Jeff Sanders. Und lese seit dem regelmäßig auch in seinem Buch. Es geht bei ihm viel um die Seitengänge, also ähnlich oder auch gleich deinem ABC.
Es wäre toll, du würdest in einer Reihe oder auch in einer Folge näher auf eben diese eingehen.
Ganz liebe Grüße, Judith aus der Schwalm

JudithOlschewski
Автор

Könntet ihr mal ein Video zum Thema Stress und Magenprobleme machen?
Mein Pflegepferd hat extrem Stress bei Wind und Regen, da früher mal bei Sturm das Dach von der Hütte runtergeweht wurde und direkt vor ihre Füße gefallen ist. Bei schönem Wetter ist sie ein ganz anderes Pferd. Was kann man da machen vom Training her und auch von der Fütterung her.

sherazade
Автор

Wieder ein super und spannendes Thema
Gewesen
Man muss alles ausschließlich
Tierarzt, Osteopath usw.
Wenn da alles in Ordnung ist kann man mit den Übungen anfangen.
Bis zum nächsten Mal

AnnetteNeumann-iwjb
Автор

Das war wieder eine super coffeetime 🤩 ich beschäftige mich gerade mit biomechanik und faszien, hebung von brustkorb und bogenbrücke, mein ponilein darf nämlich auch seine Bauchmuskeln trainieren und die hüfte kippen um wieder gut unterzutreten. Natürlich gesundheitlich abgecheckt. Super zusammengefasst und erklärt!!

austrian_nordic_soul
Автор

Das waren wieder tolle Tipps! Dankeschön!

rotraudhipp-saalmueller
Автор

Bei meinem kommt die inaktive HH aus verspannten Schultern und einer verspannten Oberlinie. Seit wir gezielt an der Schulterfreiheit arbeiten, kommt immer mehr Schub von hinten.

Patchy
Автор

Zum Stangenerhöhen eignen sich auch die Töpfchen, die es bei Ikea gibt, gut!
Was mir noch als Erwähnung gefehlt hat, ist grundsätzlich sich mit dem Thema Hufe auch als Besitzer gründlich auseinanderzusetzen und sich ggf. nochmal eine zweite Meinung einzuholen. Gehört wie Physio, Zähne und Tierarzt auch zum "Einmal abchecken" dazu :)

Goldengingergirl
visit shbcf.ru