Mit dir Maria singen wir (1. Advent) - Neue geistliche Musik zum Advent 2023 ⎮ Eugen Eckert

preview_player
Показать описание
Neue Geistliche Lieder im Advent 2023: 1. Advent - Mit dir Maria singen wir

„Mit dir, Maria, singen wir“ – meinen Text habe ich 1992 in Anlehnung an das französische Original „Chercher avec toi, Marie“ von Jean-Claude Gianadda geschrieben. Der katholische A-Kirchenmusiker Winfried Heurich und der Arbeitskreis „Kirchenmusik und Jugendseelsorge im Bistum Limburg“ hatten mich, den evangelischen Pfarrer, seinerzeit um ein Marienlied gebeten, in Anlehnung an das Magnifikat der Maria (Lukas 1, 39-56); diesem Loblied auf die Macht Gottes, die jedes Schicksal wenden kann.

Drei Jahrzehnte später weiß ich, dass mein Marienlied mit seiner ausdruckstarken Melodie weit verbreitet ist. Es gehört zum Repertoire von Kirchen- und Katholikentagen, von Konzerten oder Gemeindefesten. Es bereichert Gottesdienste und liturgische Feiern in evangelischen und katholischen Gemeinden. Und, wie Inken Christiansen es 2022 in einer Liedbesprechung festhält: Es hat sich zu einer tragenden Melodie der Bewegung „Maria 2.0“ entwickelt.

Als ich an dem Text gearbeitet habe, war mir wichtig, den so packenden Mut dieser jungen Frau hervorzuheben. Maria lebt in einem jüdischen Dorf, ist vielleicht 14 oder 15 Jahre alt – und plötzlich schwanger, ohne verheiratet zu sein. Es fällt nicht schwer, sich den Klatsch, den Tratsch und die bösen Zungen in der Bevölkerung vorzustellen. Ihre Erniedrigung aber beendet, so wie es der Evangelist Lukas erzählt, das Gotteswunder, das sie zu einer Prophetin der Gerechtigkeit macht. Geradezu revolutionär ist ihr Lied, das Magnifikat. Gott, so singt sie, wird Mächtige von den Thronen stürzen und Erniedrigte erhöhen. Arme werden satt und Reiche müssen sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen, denn ihre Konten sind leer. Die (römischen) Herren verlieren ihre Macht, die sie arrogant missbraucht haben. In der Sprache der Psalmen legt das Magnifikat die Finger auf soziale Wunden damals, wie auch heute, und setzt dagegen eine Dimension der Hoffnung, die, realistisch betrachtet, geradezu größenwahnsinnig ist.

Indem ich in meinem Liedtext die Geschichte der Geburt Jesu, dem Kind der Maria, mit seiner Auferstehung zusammenbinde, entferne ich mich von jeder süßlichen Marienverehrung. Maria konnte es schon vor der Geburt und kann es später noch intensiver: Mit den Augen Jesu die Schmerzen dieser Welt zu sehen und dagegen die Hoffnung auf das Kommen Gottes zu setzen. Darin war sie ein Vorbild zu jeder Zeit, auch in unserer Gegenwart.

Um die Klavierbegleitung zu dieser Einspielung zum 1. Advent 2023 habe ich meinen Freund Horst Christill gebeten. Er ist als katholischer A-Kirchenmusiker in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau tätig. Ihm und meinem Sohn Mathis danke ich für diese Aufnahme.

Titel: „Mit dir, Maria, singen wir“
Text: Eugen Eckert ⎪ Musik: Jean-Claude Giannada
© Text: Strube Verlag, München ⎮ Musik: Studio SM, Paris

#EugenEckert #HorstChristill #Advent23
Рекомендации по теме
welcome to shbcf.ru