Bauanleitung Feuerrohr Version 3.0

preview_player
Показать описание
Bauanleitung für das Feuerrohr 3.0 mit rotierender Flamme
Fertige Feuerrohre:

#feuerrohr #diy #feuerstelle #holzpellets
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Interessantes Projekt. Ich werde mir das Material mal zusammensuchen und mit WIG verschweißen. Vielleicht sogar aus Edelstahl. Viele Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern

shroomsgarden
Автор

Eine tolle Idee mit den rotierenden Flamme Super!

BastelnmitAndy
Автор

Sehr schöne Idee und auch die Bauanleitung ist ausführlich. Daumen nach oben.
Aber mit dem Schweißen müsst Ihr noch üben, üben, üben.

peterfussel
Автор

Hi Oliver, sieht sehr schön aus, jetzt noch nen Plasmabrenner für die Ausschnitte, dann sparst du dir viel herumflexen und Zeit. Danke für das Video. Gruß

agnesbadura
Автор

Super.. ich liebe deine pragmatische Art die gibt es viel zu selten.

artisans
Автор

Ich freu mich schon drauf, fertiges Feuerrohr gestern bestellt. 🙂 Leider mangelt es am Mig Schweißgerät sonst hätte es ein Bausatz auch getan.

Mc-Travis
Автор

Genial gemacht, für ein Feuerrohr elegantes Design. Dennoch zwei Verbesserungsvorschläge: Scharnier würde ich nach innen legen oder als Kappe ( Zaunpfostenkappen gibt es in 90 x90 mit Glasband passt es dann) und grosse Unterlegscheiben für die Füsse ( auch wenn man durch die Verzinkung brennen muss)

christianselbach
Автор

wo kann man das glasrohr beziehen oder auf was sollte man achte oder suchen um das richtige zu finden?

Hans-Yolo
Автор

Foarte bine explicat! Ar fi minunat dacă aș înțelege germană!😂

ics
Автор

Moin Moin, danke für das Video. Wollte immer gerne eine Feuerschale für draußen haben, aber da bei unserem Balkon (35m2 eigenes Haus) die Raucherecke überwiegend mit Holz gearbeitet wurde (OK hab ich ja selber so gemacht) mussten die Raucher im Winter leider frieren... und dank dem Feuerrohr ist da jetzt Etwas Wärme ohne offene Flamme möglich. Also Dienstag das Material beim Schlosser geordert und gestern nach Feierabend angefangen, Heute gegen Mittag war alles soweit fertig und lackiert. Das Untergestell habe ich anders gebaut, da mir das Dreibeinige nicht so zugesagt hatte (ich schicke dir mal ein Foto). Um 17 Uhr wurde angeheizt (das muss ich auf jeden Fall noch paar mal üben) das Anheizen ist doch mit viel Rauch und Zeit verbunden... mal schauen ob ich da nicht irgendwo noch ein altes Gebläse finden kann um das ganze deutlich zu beschleunigen.
So richtig viel Wärme strahlt das Rohr aber leider nicht ab, die Kammer hält etwas über eine Stunde und muss zwingend rechtzeitig aufgefüllt werden! Wenn man durch die Pelletkammer den Brennerkorb sehen kann, besteht die Gefahr, das die neuen Pellets die Glut ersticken...
OK jetzt brennt das Rohr seit fast 4 Stunden und die halbe Sack Pellets ist leer. Also wird man mit 15 kg wohl gut 7 Stunden für die Raucher etwas Wärme machen können.
Ist zwar nicht viel Wärme, aber alleine das man der Flamme beim brennen zuschauen kann, reicht dem Neandertaler in mir schon aus... 😂

fotobox
Автор

Hallo Oliver....super Idee, aber ich würde alle Maßangaben in Millimeter angeben....ist halt in der Metallbranche so üblich 👍

Sapis
Автор

Tolle Idee, die Umsetzung ist mehr als laienhaft. Ich empfehle Euch fertig gelaserte Teile, welche mit Stecknasen versehen sind. Das Ergebnis ist 100 prozentige Passgenauigkeit und eine enorme Zeitersparnis beim Zusammenbau. Schweißen muss man dann aber trotzdem können;)

mkmetallbau
Автор

Hallo Oliver,
super Anleitung geiles Video, ich will es eventuell versuchen. Hat es irgendwie einen negativen Einfluss, wenn ich das Pelettrohr etwas verlängere um eine längere Brenndauer zu erreichen ?

franzgrundler
Автор

Schöne Anleitung, das Rohr werde ich Frühling, wo es etwas wärmer wird nachbauen.
ps. Junge! mir ist schwindlig geworden von deinem Gewackele mit der Kamera. :-)

Andreas
Автор

Habe die Version 2 gebaut. Funktioniert wunderbar! Das mit den verdrehten Abstandshalter wäre mir schon zu viel Aufwand. Aber da kann ja jeder selber experimentieren!

tinokanzler
Автор

Echt super das Teil kannst mit Tipp geben wo die Glas Zylinder herbekommst wär nett .... Feuer an

carlobrenner
Автор

Gefällt mir sehr gut! Du hast ja noch an vielen Stellen größere Lücken (wie z.B. beim großen Rohr über der Brennkammer). Wäre es nicht besser, wenn er sich die Primärluft rein aus dem waagerechten Rechteckrohr (unterhalb des Brennraumes) zieht und die Sekundärluft für den Wirbel rein von unten und nicht "aus allen Ecken"? Dann würde sich vielleicht auch eine Luftklappe bei der Primärluft anbringen, um die Verbrennung zu steuern bzw. diese bei Bedarf zu stoppen?

SimOn-nhpy
Автор

Ich habe gerade die Version 2 fertig und nun muss ich sehen es gibt Version 3.🙄
Aber trotzdem danke für deine Anleitung ist top. Gruß Martin

martinpistorius
Автор

Hallo und guten Abend
Ich hab es natürlich auch nach gebaut 😁
Habe aber auch das Problem das die Flammen nicht mal die Hälfte vom glasrohr erreicht.
Und das rohr sehr stark verrust

danielbloink
Автор

Moin Oliver, erstmal hast ein super Video gemacht.
Ich wollte mal fragen wo du das Glasrohr her hast. Ich kann im Internet nichts finden.
Mfg Christian

christianprein