Zyxel NWA130BE im Test

preview_player
Показать описание
Tri-Band Wi-Fi 7 Access-Point geht auch gut und günstig? Ob der Zyxel NWA130BE das was er verspricht leistet, werden wir uns in diesem Video genau anschauen!

Die im Video gezeigten Access-Points (Werbung. Bei Kauf über die Links unterstützt ihr meine Arbeit!):

Inhalt:
00:00 - Einführung
00:27 - Hardware im Überblick
04:51 - WLAN Testergebnisse
11:34 - Energiebedarf
14:08 - Konfiguration
16:32 - Fazit

Firmware-Stand im Video:
- Zyxel NWA130BE: v6.75
- Ubiquiti U7-Pro: 7.0.47
- Zyxel WBE660S: v6.65

* Bei den gekennzeichneten Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Es entstehen keinerlei Mehrkosten! Bei einem Kauf über diese Links erhält CLP Tutorials eine kleine Provision. Vielen Dank für die Unterstützung!
Комментарии
Автор

Nun wohl auch MLO mit neuer Firmware. Kannst du das nachtesten und ein kurzes Video/Post dazu machen?

Jkr
Автор

Sorry bin etwas spät dran, aber könntest du sagen wie der AP bei den Tests montiert war? Also Decke, Wand und wenn Wand in welcher Höhe... @CLPTutorials

marcroyale
Автор

Danke für das Video, hatte bei den anderen Videos ja schon geschrieben das ich auf einen Vergleich hoffe und jetzt ist er da. Aktuell warte ich noch auf ein Angebot und werden dann wohl für unseren Hof 3-4 Stk besorgen

AndreasS
Автор

I just returned a U7 Pro Max because the 2.4ghz band has major issues. I grabbed this Zyxel to give it a go. Immediately experiencing the same issues I had on the U7 Pro Max with 2.4ghz iot devices. Completely unstable on 2.4ghz band. There is a review of the U7 Pro and U7 Pro Max here on YT titled "U7 Pro Sucks Don't Buy" or something similar. You can also see from every forum that the U7 Pro and Pro Max have major 2.4gh issues stemming from possibly Qualcomm chip issues. The video goes in depth and there is even FCC filings where Ubiquiti might release a new hardware revision for the U7 line splitting the SoC's up to possibly solve the 2.4ghz issue. I am wondering if this Zyxel is using the same exact Qualcomm chips as the U7 line is. I have the Zyxel on the latest firmware. This doesn't look good. I'm about to pack it up and send it back too. Starting to see more in the forums about this issue with Zyxel and it is starting to look like the same issues the U7 line has.

tlasota
Автор

Vielen Dank für das interessante Video und dass du dir wieder so viel Mühe gemacht hast 👍👍

Findus_Peterson
Автор

Habe den schon 3 mal montiert und muss sagen; Preis/Leistung top! Warum sollte man jetzt noch andere Accesspoints verbauen? Und, es macht richtig Spaß, die Netzwerke zu optimieren um das Maximum an Leistung abrufen zu können. Sonst war der NWA110AX der Butter und Brot Accesspoint. Davon haben wir noch einen auf Lager. Ab jetzt nur noch den NWA130BE!

kkz
Автор

Ich habe NWA130BE seit gut 4 Wochen zuhause im Einsatz und kann deinen Eindruck nur bestätigen. Echt super! Einziger Wehrmutstropfen...der AP unterstützt aktuell noch keim MLO..das sollte erwähnt werden.

Fischfutter
Автор

Firmware-Update ist nun verfügbar -> Version 7.0 -> Jetzt auch mit MLO

Fischfutter
Автор

Super Test mal wieder! 🙂 Interessant wäre zusätzlich ein Vergleich des NWA130BE zu einem performanten Wifi-6-AP, wie z.Bsp. TP-Link EAP660 HD.

andytafel
Автор

Danke für den Test. Das ist natürlich bitter für Ubiquiti. Planst du auch einen Test vom TP-Link EAP773? Das wäre dann vermutlich im Moment der einzige Konkurrent für Zyxel im Wifi 7 Segment.

svku
Автор

Also ist das Gerät für jemanden wie mich, der abaolut keine Ahnung von Netzwerken hat nicht geeignet?!
Was wäre deine empfehlung wenn es um WiFi7 geht?
Hab mir eine Pico 4 Ultra gegönnt und da ich bis jetzt gar kein richtiges Wlan zuhause habe, hab ich allgemein keinen grossen Plan von dem Ganzen Wlan Thema 😅

danisch
Автор

Moin, mich würde ja mal interessieren wie systeme im Zusammenspiel arbeiten.
zb: Tp-Link Omada EAP 773 mit Tp-Link Switch und Router
Oder: Zyxel BE11000 mit Zyxel Switch und Fritz Box nur als Router.
Welche Kombination funktioniert gut, welche nicht. Halt für ein Einfamilienhaus mit mehr Leistungsanspruch für NAS, Vr-Brille, Videostreaming mit mehr Personen.

marcelbrunjes
Автор

Ich habe das Gerät seit heute zu Hause. Am zweiten LAN-Port hängt ein PC mit 2, 5 Gbit. Der Uplink-Port hängt an einem 2, 5 Gbit-Switch. Wenn ich Daten übertrage, bekomme ich lediglich eine Datenrate von 0, 5 GBit. Ohne den NWA130BE dazwischen bekomme ich allerdings 1, 5 GBit. Ist mein Gerät defekt oder hat es generell am LAN-Port eine schlechte Performance?

GarsonPoole
Автор

Vielen Dank für deine hart erarbeiteten Beiträge! Kurze Frage: Bei AVM 6690 1Gbit/s Leitung, MESH durch AVM 3000AX oder lieber zwei NWA130BE kaufen und gänzlich auf das AVM WLAN verzichten und abschalten?
Beste Grüße! :)

stefan_vg
Автор

Gibt es überhaupt schon Geräte um diesen WLAN Standard nutzen zu können

enjaderletsplayer
Автор

Super Video, was mich aber verwirrt ist die Tatsache, dass bei diesen wifi 7 AP der Wifi Speed theoretisch ja weit über 2.5 Gbit/sec liegt. Begrenzt dann der 2.5gbit Port die Datenrate sowieso bei 2.5gbit. Wäre es nicht langfristig sinnvoller (wenn auch teurer) einen 10gbit zu kaufen?

bewa_
Автор

Hey, vielen Dank für das Review. Kann man zwei NWA130BE als wlan Bridge konfigurieren? Also ein Gerät am Router, dann eine WLAN Verbindung zum zweiten NWA130BE und dort wieder LAN Geräte dran? Vielen Dank im Vorraus

airzonk
Автор

Schönes Video! Bin ich kürzlich auch darüber gestolpert und dachte mir, der könnte was sein, zack kommt der Test 😅 Gibt's ne App für Stand Alone Mode?

nixxblikka
Автор

Der Zyxel klingt wie ein guter Mittelklasse AP. Ware schoen mal ein Viudeo zum Einrichten von einem Zyxel Smart Mesh zu sehen.

FabianWinkler
Автор

Hallo, kannst du abschätzen wie gut dieser AP von der Abdeckung her ist im Vergleich zu einem unifi AP ac pro? Aktuell habe ich in meinem Haus 2 unifi im Einsatz (EG & DG) und der Empfang ist in der 1. Etage nicht so berauschend. Würde da der zyxel evtl. bessere Ergebnisse liefern?

Black-Angel