Geld

preview_player
Показать описание
Vermögensverwalter wie BlackRock sind keine Heuschrecken sondern jeder für sich ein Tyrannosaurus Rex. Sie sind nach der letzten Finanzkrise 2007 entstanden und gelten weder als Banken noch als Hedgefonds, und werden praktisch nicht reguliert. Man nennt sie Schattenbanken. Sie verfügen über unvorstellbar viel Geld – aus allen möglichen Quellen - und kaufen sich bei Banken, Fondsgesellschaften und in der Industrie ein. Weiß man schon in Europa wenig über ihre Machenschaften, so sind sie in Argentinien gänzlich unbekannt. Dort geht es ihnen um das, was auf der Erdoberfläche wächst und unter der Erdoberfläche schlummert. Das Land ist ein Versuchslabor.
Erst im Mai 2018 haben BlackRock und Templeton die argentinische Regierung vor der Zahlungsunfähigkeit bewahrt, kein Akt der barmherzigen Nächstenliebe. Eher ein Dankeschön für das Dekret Nummer 29, worin die Regierung versprochen hat – im Falle einer erneuten Zahlungsunfähigkeit - gegen die Pfändung der Naturvorkommen keinen Einspruch einzulegen.
BlackRock und Co. verwalten die Einlagen von Pensionskassen, die Schätze der Milliardäre und die Gewinne der Konzerne. Bei diesem Geld weiß man immerhin, das es seinen Anfang in der realen Wirtschaft hatte. Aber sie verwalten auch Geld, das aus dem Cyberspace kommt, das am Computer entstanden ist, ohne Zutun einer Zentralbank. Es geht um Zahlen mit sehr vielen Nullen, die an elektronischen Handelsplätzen mit Derivaten entstanden sind, also mit Würfeln auf Aktienindices, Zinsverläufe und Kurse. Derivat-Geschäfte führten

1995 die britische Barings Bank in den Bankrott. Ein junger Broker hatte auf den japanischen Nikkei gewettet und Pech gehabt. Der positive Effekt war, dass die Öffentlichkeit zum ersten Mal von diesem Buchgeld der Finanzjongleure erfuhr. Heute ist das „Finanzchaos“ des Kasino-Kapitalismus gefährlicher denn je. Neue Kryptowährungen wie der Bitcoin haben die Situation noch unübersichtlicher gemacht. Aber das Thema ist in der Versenkung gelandet.
In Europa haben sich BlackRock und Co. bei fast allen Aktiengesellschaften eingekauft. Brüssel und Berlin haben tatenlos zugeschaut. Wie soll man das nennen? Blauäugigkeit? Dummheit?
Während deutsche Unternehmen mit US-Firmen auf dem Weltmarkt konkurrieren, kontrollieren die Vermögensverwalter aus den USA fast alle DAX-Konzerne und mischen sich in deren Geschäftspolitik ein.
Bei der Deutschen Bank hält BlackRock knapp 5 Prozent, unterhalb der Meldepflicht. Die Aktie der Bank ist tief gefallen.
Die Bundes-Regierung schaute tatenlos zu, als Bayer – auch kein deutsches Unternehmen mehr - den berüchtigten Chemie-Konzern Monsanto übernahm. Sowohl der Börsenwert, wie die Aktie und der Gewinn sind seitdem extrem gefallen. Aber das Bundeswirtschaftsministerium hat auf eine Prüfung und „Bewertung“ verzichtet, wie es in seinen Akten steht.
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Herzlichen Dank für diese grandiose Doku...

mlaeufer
Автор

Grossartig Frau Weber! Wie kann man sie unterstützen?

koolandklear
Автор

Sehr wertvoller Beitrag.
Vielen Dank Fr. Weber.

Pernsteingolem
Автор

Nicht schlecht. Sollten viel mehr Leute sehen

daweedP
Автор

Vielen Dank für diesen Beitrag und für Ihre Mühe all das zu rechechieren und zusammenzustellen.

margarethedabrowski
Автор

Gracias Gaby - muy bien hacernos recordar el proceso.

EstudioSudamericaJdl
Автор

WOW! Vielen herzlichen Dank Gaby Weber

StephanBechert
Автор

Ein sehr gut recherchierter Beitrag. Das wünscht man sich auch für andere Länder. Und vor allen Dingen, die Offenlegung der handelden Personen.
Deshalb, die Forderungen, die am Schluss des Berichtes gennant werden,
wäre wirklich mal ein Anfang.
Und ob Merz tatsächlich verhindert wurde, ....ein großes Fragezeichen. Gold+man u.Sax haben wir alle mal, in mehrfacher Besetzung sehr schlechte Vorzeichen für unser Land !

ulrikebergmann
Автор

So sehr ich diese wirklich wertvollen Beiträge schätze: Eine Voiceover-Übersetzung würde helfen, den Faden zu halten. Klar, ich weiß, das kostet, aber m.E. wäre es das wert. Ich hoffe, auch der Telepolis-Beitrag wird Abonnenten und Finanzhilfen generieren. Scheiß Geld! Ähhh, wo kann man finanziell beitragen? Das MUSS unterstützt werden.

andreasthaler
Автор

Вот бы на Ваши видео был перевод на русский язык. За ранее благодарю.

ddgwmpb
Автор

Sehr geehrte Frau Weber, bei den Lösungsvorschlägen am Schluss vergaßen Sie eine weltweite 1%-Börsensteuer. Das hat das Potenzial, fast alle Probleme dieser Art zu lösen.

TheSoteriologist
Автор

Und wer weint um mich, etwa Argentinien?

carlodach
Автор

Sie sollten den Gedanken dieses Systems in der Vergangenheit zurück denken und in die Zukunft prognostizieren. Was denken Sie wohl, woher das Geld für die Basis-Investition dieses Systems stammte? Sie sind schon auf dem richtigen Weg, doch stoppen will das System ganz sicher niemand mehr, eher wird der nächste größere Konflikt gesteuert, um das, wie nennen Sie es so nett, Buchgeld - dass ist Geld ohne materiellen Wert und nicht wert außer als Zahl in einem hoch vernetzten Rechner- und Algorithmensystem (dieses ist weltweit gespannt) - in wirtschaftlich materiell handelbare Mittel zu transformieren. Übrigens sind Kunst- und Kulturgüter die Sicherheiten für diese Zahlen am Computer. Aufhalten oder regulieren werden Sie das nicht können. Aber nett, dass Sie uns informiert haben, Aladdin lässt es sich sicherlich nicht nehmen dem seine Aufmerksamkeit zu widmen.

smartexplorate
Автор

Blackrock ist für mich ein vorbildliches Unternehmen.

convexity