(130) Was bedeutet die Praxis von Prajnaparamita? 3. Januar 2021

preview_player
Показать описание
Kurze Antwort: Loslassen, loslassen, loslassen!

#Zen
#Buddhismus
#Herzsutra
#Rezitation
#Form
#Leere
#Satori
#Alltag
#Meditation
#Erleuchtung
#Buddhismus
#QuatschmitSoße
Комментарии
Автор

Hast Du schön bildlich gesagt, das ist schriftreif für ein Buch. Danke.Wir machen weiter...🙏

susannevo
Автор

jetzt hast du mich tatsächlich zum Nachdenken gebracht ... das schaffen nicht viele :)

HotaruIto
Автор

Moin Muho!
Du sprichst von der Befreiung vom Leiden. Danke dafür! Wir sind da schon, wir sind im reinen Land,
Und jeder ist für sich, und dadurch für die anderen, Avolokiteshvara.
Das kann ich nicht oft genug hören. DARAN kann ich mich berauschen. Das ist das Kind in mir, das immer wieder hören will: " Alles ist gut" ! Aber das kann ich auch loslassen, und meinen Widerstand dagegen, ( die Angst vor dem Licht ) . Ich bin damit einverstanden im Inneren ein Kind zu sein.
Alles IST gut. Und doch will ich es immer wieder besser haben, will ich mehr haben, will ich es anders haben, sage soundsoviel mal am Tag " Scheisse! "
By the way : gibt es so ein Wort im Japanischen auch, was alle Nase lang zur Negation benutzt wird, wie "Sch... "bei uns, "Fu** " im englischen und international, "Kurva "bei den slawischen usw. ? Würde mich echt mal interessieren, aber nur am Rande.
Wie dem auch sei: es ist bei mir(ko), wie wohl bei den meisten anderen, das alte Lied ( Leid ) :
" Wann hört es endlich auf?" ( das 🎡des Samsara )
Gut, es ist gut, lass es los, lass es gut sein.

-mirko
Автор

, an der Edeka Kasse als KassiererIn oder als Rollator Kunde an der Kasse oder als Jungspund voller Energie

skiller-vs
Автор

Das mit dem Fleisch ist wirklich immer wieder eine komplizierte Sache. In einem Tempel wie Antai-ji bekommt ihr das Fleisch letztlich ja gespendet, dort das Fleisch nicht zu verwenden wäre Verschwendung, in der Hinsicht sehe ich das ein. Aber wie als Otto-Normal-Verbraucher Fleisch essen, ohne die Industrie und damit die Tötung von Lebewesen zu unterstützen? Containern? Auch beim so geliebten „Bauern um die Ecke“ werden die Tiere häufig in die selben Schlachtereien geschafft, in die Großkonzern-Rinder kommen. Solange ich für mich keine Lösung gefunden habe, die sich mit den Geboten und dem achtfachen Pfad vereinen lässt, esse ich weiterhin kein Tier, ist sowie nichts, was für mich als Zwang erscheint. Will jetzt hier keine Fleischesser - Vegetarier - Veganer - Diskussion lostreten (getreu deiner letzten Aussage, von Konzepten loszulassen). Aber ich finde deine Gedankengänge dazu wieder sehr interessant, vielen Dank dafür. 🙏🏻

Wulfarwacht
Автор

Danke für deine Arbeit. Ich möchte nicht mehr leiden.

StillesHaus
Автор

Alle bodhis-citta praktizieren Prajnaparamita instinktiv. Je nach Umgebung. Kreativ, frei ungebunden, nichtdogmatisch

skiller-vs
Автор

Wenn ich Lauch liebe darf ich die Pflanze doch nicht töten ! Was unterscheidet eine Pflanze vom Tier in einer Illusion ? So ist das Leben ein großer Kompromiss. 😉

lalotse
Автор

Hmm. Was die Moenche da entgegneten, nennt man Sophismus. So genuegt das im Buddhismus nicht, weil es Ursache & Wirkung zu bedenken gibt. Wie bei mir auch, wenn ich Huren nutze: Da ist zwar schon ein Angebot, aber meine Nachfrage befoerdert dieses weiter So auch beim Nutzen/Essen bereits getoeteten Fleisches. "Warum bist du nicht achtsam und mitfuehlend gegen mich, ich esse doch kein Fleisch?", waere eine gueltige Frage an den Koch gewesen. Sophismus ist keine paramita.
Geben waere hier z.B., wenn die anderen Dein Fleisch essen und Dir dafuer ihr Gemuese ueberlassen.

LifemakesZen
Автор

Glück im Unglück für den buddhistischen Vegetarier: Kannibalismus ist nicht Bestandteil der Lehre.

frankwiesebach
Автор

Aber lieber Muho, Du hast noch nicht allzu viel losgelassen., wie mir scheint. ( smile)

frankylee
Автор

warum immer loslassen? Wer soll was wohin lassen?? Das sind doch nur konzepte, da gibt es jemanden. der irgendetwas loslassen soll... in diesem moment ist alles da und nichts davon zuviel....

barbaragunther
welcome to shbcf.ru