Analog oder Digital? Was klingt besser? / Original Source Serie Deutsche Grammophon Boxset 17 Vinyl

preview_player
Показать описание
Und DIGITAL hört man doch! Wo sind die Unterschiede? Und wie sehr fällt es auf?
Eindeutig oder nicht? Es bleibt ein extrem feines, audiophiles Boxset zu einem sehr fairem Preis.
Hier geht es zu dem Boxset via Affiliate Link:

Anton Bruckner - Complete 9 Symphonies - Original Source Series
JPC
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Ein Plattenverkäufer sagt : Die analoge Platte ist besser
Eine wirklich bemerkenswerte Vorstellung eines Beweises ....

RomanInwinkl
Автор

Ich kann & will den Ausführungen über die alles überragende Pressqualität nicht widersprechen, nur sie ist eben selbst bei großen Plattenlabels, auch der DGG, kein Standart. Um bei Bruckner zu bleiben: Wenn das Adagio der 6. so sanft & leise beinahe kitschig ausklingt, dann stört mich jedes noch so kleine Knistern und Knacken. Oder wenn bei Mahlers Kindertotenliedern während der Zeile „ihr wolltet mir mit eurem Leuchten sagen“ ganz zart & kaum wahrnehmbar ein Pauken/Trommelwirbel ertönt da will der geneigte Zuhörer doch nicht durch ein noch so minimales Störgeräusch irritiert werden. Ich bitte sie!
Und wenn es um den Vergleich analog vs. digital geht. Hier handelt es sich frühe um 16 Bit/44.1 kH Aufnahmen. Man beherrschte die digitale Technik noch nicht sehr gut. Ob die sich mit z. B. digitalen Aufnahmen welche Andreas Neubronner produziert & gemastert messen können? Oder mit den aktuellen PentaTone/Polyhymnia Produktionen? Unwahrscheinlich. Die analogen Aufnahmen der Box? Vielleicht. Ich weiß es nicht.

JoachimBomann
Автор

Das ist doch einfach nur neu gemastert worden, ob analog oder digital ist doch völlig egal, das kann jeder halbwegs erfahrene Toningeneur, vielleicht mal ein interview dazu mit Igl Schönwitz " The Soundphile" machen ?!
Da hat man mit dem großen Equalizer= Mischpult ein wenig mehr von dem reingemischt, was dem lukrativen Geschäftmodell dient,
die emotinal-verpeilte inzestuös- audiophil-analoge Meute erwartet, und dankbar zu zahlen bereit ist .
Wichtig sind : Unverschämte Preise, frühe Ankündigung, limited Edition + Nummer, lange Wartezeiten, Jewelcase, weiße Handschuhe . etc..
Und noch viel wichtiger : Nicht lachen dabei, und eine unfassbar ernstes und wichtiges Karma dabei versuchen auszustrahlen !!!

Das ist das ganz kleine primitive Handwerkszeug jeglicher, rücksichtsloser Luxus-Waren-Drückerkolonne !

RomanInwinkl
Автор

Moin Peter, klasse Vorstellung, top! Ich finde wirklich, dass etwas über 17€ pro Platte für diese hochwertige Ausgabe nicht zu viel sind sondern sind sogar eher günstig😉. Ich glaube auch, dass die Bruckner-Box, wenn sie denselben Aufwand getrieben hätten, noch 1/3 breiter und klar, natürlich dann auch teurer und ab einen gewissen Preis ist auch die Schmerzgrenze für Klassikliebhaber, die gerne Gesamtwerke kaufen, zu hoch 🙂

piet
Автор

Karajan war mit Einführung der CD Verfechter der Digitaltechnik . War der erste der im Klassik Bereich auf dieses Format gesetzt hat. Das nur nebenbei auch wenn es hier um Vinyl geht.

Hifimessi-DarthPeter
Автор

Ich habe mir die Box auch bestellt, jedoch noch nicht erhalten und kann daher im Moment nur theoretisch mitreden.
Ich glaube aber zu wissen, worin der Unterschied zwischen den analogen und den digitalen Aufnahmen liegt:
in den 70er Jahren hat die DG sehr viele Aufnahmen quadrophonisch gemacht. Man konnte sie aber damals gar nicht verwenden,
es gab ja nur Schallplatten und man konnte sich nicht auf ein System für Quadrophonie einigen (das ist jetzt aber eine andere Geschichte).
Man hat dann aus Kostengründen und weil man im Moment gar keine Verwendung für Quadrophonie hatte nur noch in Stereo produziert, also ungefähr ab 1980.
Die Sinfonien 1 bis 3 sind also nur Stereo.
Erst jetzt hat man für die die Original Source Serie die quadrophonischen 4-Spurenbänder neu in Stereo gemastert, d.h. man hat neu hinten links zu vorne links und
rechts hinten zu rechts vorne hinzugefügt, früher hat man nur vorne links und rechts vorne verwendet. Darum ist jetzt alles viel räumlicher!

Ich glaube das ist der Grund für die Unterschiede, nicht mal so sehr analog und digital. Vielleicht ist aber noch zu sagen, dass die digitalen Aufnahmen
damals schlechter waren weil es noch nicht eine so hohe Auflösung wie heute gab.

Ich habe alle Schallplatten dieser Serie und für mich bedeutet die Original Source Serie akustischer 3D Klang!

kentraucher
Автор

Bei meinem ersten Kommentar ging Ich noch davon aus das das digitale Master von 1980 stammt, und nicht erst von 1984, was die Verwendung einer SONY DASH Maschine erlaubte.

TTVEaGMXde
Автор

Der Beweis?? Der Beweis! Ich denke Bundesverdienst-Kreuz, Nobelpreis, Bambi, Man of the year beim Time Magazin, ein 4 stündiges Biopic und eine Neufassung der Bibel sind ja wohl das Mindeste ...

rulerofrecords
Автор

Da DG (Universal Music) bei den Analogaufnahmen die ursprünglichen Mixdowns neu gemastert haben, glaube ich gerne, dass die besser als die alten CDs aus den 80ern klingen. Bei den Digitalaufnahmen sind mit höchster Wahrscheinlichkeit nur noch die digitalen Master vorhanden bei denen die Balance nicht mehr, und der Klang nur insgesamt zu ändern ist. Trotzdem komme ich seit Einführung der CD nicht mehr auf die Idee eine Klassik-LP zu kaufen. Die eingeschränkte Dynamik inkl. Rillenrauschen und die typischen Eigenheiten, Fehler von Vinyl sind bei Klassik für mich nicht akzeptabel.

ericberger
Автор

Vinyl-Fans meinen immer wieder beweisen zu müssen, dass Analog doch besser klingt.
Irgendwie verdächtig.

frankradtke
Автор

Die Symphonien 4-9 gibt es bei Qobuz auch als 24/192 Digitalisierung. Das wäre der richtige Vergleich zw. Analog und Digital. Aufnahmen aus der digitalen Frühzeit (hier 1-3) fallen naturgemäss etwas ab. Dieses Video ist der Vergleich zw. Äpfeln und Birnen. Zu teuer finde ich das Boxset aber keinesfalls.

hans-ingo
Автор

Hallo, danke, war eine gute und glaubhafte Beschreibung des Klangs der Vinyl-Ausgabe. Es hört sich so an, als klänge die CD-Ausgabe abgemagert im Vergleich zur vollmundigen Schallplatte. Sehr gut möglich, falls 2 verschiedene Toningenieure in verschiedenen Studios mit unterschiedlichem Equipment gemastert haben. Hör dir das doch mal über einen giten Streaming-Player/DAC an. Es sollte dann mind ähnlich gut wie Platte klingen.

homanng
Автор

Hallo Peter,
danke für das Review. Ich bin aber etwas irritiert, dass es bei dir ausschließlich um Technik und Klang geht. Mir geht es doch um die tolle Musik Bruckners und die Interpretation Karajans, vielleicht auch im Vergleich zu anderen Dirigenten.
Ich persönlich finde, dass es durchaus andere Aufnahmen gibt, die den Nerv Bruckners besser treffen aber das ist ja auch Geschmacksache. Wäre doch mal interessant, die Sinfonien 7-9 von Karajan und Giulini zu vergleichen (ebenfalls als the Original Source erschienen) oder gleichfalls die 4. im Vergleich Karajan vs. Barenboim. Vielleicht wäre das ja eine Anregung.
Aber schön, dass überhaupt mal jemand über „Klassik“-Aufnahmen spricht.

herbertgruneberg
Автор

Erstmal danke für das Video, hast Lust auf die Box gemacht, würde die Box gerne kaufen. Was mich aber davon abhalt ist das die Schallplatten früher oder doch wieder anfangen zu Knistern und ich mich dann wieder fürchterlich über das Knistern ärgern werde.

Bei Klassik geht eigentlich nur CD oder Musikstreaming.

Danke für die Klassik Vorschläge, habe das ein oder andere als CD mit zugelegt,

HiFi-Peter
Автор

Ich habe die Sinfonie auch bloß von EMI von Otto Klemperer finde aufnahmen etwas besser. Weil die Karajan aufnahmen hatte ich als original aus der Zeit und war nicht so begeistert. Otto Klemperer finde ich besser. Auch wenn Karajan nicht schlecht ist.

RecordVideoWelt.-bjhx
Автор

Danke für das Video. Ich höre gerne Klassik, aber ich hasse es wenn eine Symphonie oder ein sonstiges Stück unterbrochen werden muss, um die Seite zu wechseln. Daher geht Klassik bei mir nur als CD oder im Stream. Ok, ist ne Macke von mir 🤣 und Bruckner ist auch nicht so mein Ding, sonst hätte ich mir die Box sicher trotzdem geholt. Denn ich finde den Preis mehr als fair, besonders wenn die Pressqualität wirklich so ist, wie du sie beschreibst. Wenn man bedenkt, was aktuell neue Schallplatten kosten, ist die Box durchaus ein Schnäppchen. Das einzige was ich wohl kritisieren würde, wäre die Einfallslosigkeit der Cover. Da nur die Farben ändern, finde ich ein bisschen schwach. 🤷‍♂️

svenh.
Автор

Hallo Peter, schöner und sehr informativer Beitrag! Vielen herzlichen Dank.👍 Bei "klassischer Musik" bin ich eher raus, den genannten VK empfinde ich in jedem Fall in Ordnung. Klasse BoxSet.

Hab einen schönen Abend Peter. Liebe Grüße gehen in den Westerwald.🖐🍀✌️

HelmutWFanck
Автор

Habe vergessen:
Die vorige Aufnahme ist von der originalen LP von 1980, mit Dual 721mod. von 1975 und Kiseki Blue Goldspot von 1992 gespielt in
Beste Grüße

rudolfhaberstroh
Автор

Super-Idee, das mal zu vergleichen. Wer weiss, wie der Vergleich ausgefallen wäre, wenn Karajan die Symphs 1 bis 3 hätte vor 2 Jahren digital aufnehmen können, mit modernster Digitechnik. Auch wäre interessant, ob die ersten drei Symphs evtl in anderen Räumlichkeiten aufgenommen worden sind, dann lägen die Klangunterschiede auch an den räumlichen Gegebenheiten.

dirkbusche
Автор

Hi Peter, ja es gibt schon einen Unterschied. Bin mir nicht sicher ob DG auch die Box als neue CD Produktion bringt. Wenn es genauso gut gemacht wird wie hier bei Vinyl würde der Unterschied wahrscheinlich kaum hörbar sein...Trotzdem sehr gute Musik aber sicher nichts zum "nebenbei" hören....

RobertWilson-ilxi