'Bei VW geht es nicht ums Überleben' - Autoexperte Pieper plädiert für E-Auto-Prämie | ntv

preview_player
Показать описание
Bei Volkswagen steht der Abbau von 30.000 Stellen im Raum - mal wieder, wie Analyst Jürgen Pieper erklärt. Von einer richtigen Krise im eigentlichen Sinne sei der Autobauer aber noch ein ganzes Stück entfernt, im Kern gehe es um andere Dinge.

#ntv #Nachrichtensender
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Wenn ein Produkt nur mit staatlichen Kaufanreizen verkauft werden kann, dann stimmt an diesem Produkt und den produzierten Unternehmen was nicht.

herbertgoisern
Автор

Die Dominanz der Deutschen Autobauer ist Geschichte . Die Zukunft liegt in Asian .

Salii
Автор

Einfach mal wieder normale, bezahlbare Autos bauen! Autos fürs Volk!
So einfach ist das.

Bastian_K
Автор

Vielleicht einfach mal Autos bauen die die Leute auch kaufen wollen. Bei Dacia läufts.

Schlimmbo
Автор

Bei der Analyse fehlt eine saubere Differenzierung zwischen VW Konzern und der Marke VW. Bezogen auf den Konzern stimmt die Analyse, aber in der Marke VW sieht das mit den Gewinnen und Kennzahlen eher düster aus. Und die aktuellen Probleme liegen mehr an der Marke VW und an den Standorten in Deutschland und nicht auf Globaler Ebene im Konzern .

viktorenne
Автор

Herr Pieper, ich weis nicht was sie beruflich gelernt habne, aber sie sollen die E-Auto Prämie nicht hoch spielen, das ist Steuergeld, das brauchen wir dringend woanders. Außerdem sind das alles Schrottkarren, schade um die Batterie-Rohstoffe.

gerhardnatterer
Автор

Ich hätte gern wieder einen Passat gehabt, Diesel für Langstrecke mit Sitzheizung, der nicht bei 60 000€ im Konfigurator landet. Da komme ich auf 1000€ Mobilitätskosten pro Monat, mindestens...
Für 1000€ im Monat kann ich meinen gebrauchten, 20 Jahre alten Passat noch sehr oft reparieren. Wenn der abgelöst wird, kann ich auch Teilauto fahren und hin und wieder Mietauto und Fahrrad kombinieren. Wird alles weniger angenehm sein, als ein eigenes Auto, aber hey, wenn das so teuer ist, kann ich mir das einfach nicht leisten. Und ich verdiene wirklich nicht wenig.

Maxxomatik
Автор

Son gestreiftes Hemd hatte ich auch mal mit gepunkteten Manschetten. Das Dig war komplett Weltraumwetterfest und man konnte extrem hoch beschleunigen.

Blinzelfinzel-Lightdriver
Автор

E-Autos auf Kosten der Steuerzahler? Das geht nun gar nicht!

hartmutlorentzen
Автор

Volkswagen ist eigentlich eher eine Behörde. Das wichtigste ist, die Politik bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen zu unterstützen. An zweiter Stelle kommt, daß es die Mitarbeiter schön bequem haben. Und erst ganz zum Schluß kommt erst das Gewinne erwirtschaften. Ein Wohlfühl- oder auch Gemeinwohlunternehmen. Daraus wollen die Linken ja eine ganze Ökonomie machen. ALLE sollen so wirtschaften müssen.

gabihirsemann
Автор

Unternehmen, die große Dividenden ausschütten, haben doch überhaupt gar keine Idee mehr davon, wie sie langfristig mehr Wert schaffen wollen

Dilbert
Автор

Geht schön bergab mit der Deutschen Wirtschaft 😎👍

SmoothOperator-
Автор

Selbst fünfstellige Prämien würden mich nicht verleiten auf ein E-Auto umzusteigen. 👎

riccy
Автор

Also Dividende gibt’s, zahlt halt dann der Bürger. Schon klar, oder ? 😉

bernhardroth
Автор

Kunden haben das vertrauen in die Politik verloren, kann gut möglich sein das selbst eine neue Prämie jetzt nicht unbedingt noch angenommen wird, hinzu kommt ja auch das das Volk nicht mehr genug Geld hat es auszugeben.

AlpinoNRW
Автор

Die Arbeiter sind zu gierig in der normalen Wirtschaft längst es anders

rosiregenbogen
Автор

Ich dachte dass sich Unternehmen am Markt orientieren und die Nachfrage ihrer Kunden decken sollten.
Da es aber keine entsprechende Nachfrage nach E-Autos gibt frage ich mich, wie VW soviel Geld in sinnlose Investitionen für E-Autos investieren konnte.
Es handelt sich hier um gravierende Fehler des Managements. Warum sollten wir die Fehler mit Subventionen unterstützen?
Denn diese Subventionen müssten Menschen mit ihren Steuern bezahlen, die teils sehr viel weniger verdienen als die VW Mitarbeiter.
Es wäre auch strategisch falsch ein schlechtes Management mit Steuergeldern zu stützen, ohne das die Verantwortlichen entlassen und bestraft werden.
Auch Prämien wäre ein falscher Weg und auch die müssten von den Menschen in Deutschland bezahlt werden, die wenig verdienen.

Artgirl
Автор

Wenn ich mit der Prämie dann einen Opel kauf ist VW wie geholfen?

hauke
Автор

Was nutzt eine Prämie wenn wir keine Ladeinfrastruktur haben!

klaus-dieterringsleben
Автор

Ja die Zukunft der Autoindustrie ist in Asien

cocoespina
visit shbcf.ru