Damis Fragewoche: Muss ich ungebetene Meinungsäußerungen einfach hinnehmen?

preview_player
Показать описание
In dieser Woche beantworte ich einige eurer Fragen, die ihr mir im Rahmen meiner Fragewoche stellt bzw. gestellt habt. Heute beantworte ich eine weitere Frage und hoffe, dass euch meine Antwort weiterbringt.
----------------------
✅ Hol dir das gratis E-Book für mehr Verständnis über Trauma! Du bekommst automatisch auch eine gratis Videoserie über Trauma und meine monatlichen Newsletter
----------------------
-----------------------
Du möchtest mehr über Trauma wissen und auch wirklich etwas für dich tun? Dann ist mein Kurs „MIT TRAUMA LEBEN“ vielleicht etwas für dich. In diesem Kurs zeige ich dir Übungen zur Selbstregulation und einen wirklich begehbaren Weg zu mehr Stabilität und Regulation im Alltag! Der Kurs beginnt zunächst mit einem gratis Schnupperkurs, in dem ich dir bereits konkrete Übungen und Anleitungen an die Hand gebe.

👉 Hier kannst du dich unverbindlich für den nächsten Schnupperkurs vormerken

👉 MEINE ONLINEKURSE

👉 Online-FORTBILDUNG TRAUMATHERAPIE für fachlich Interessierte

📘 MEINE BÜCHER

➡️ Wo du mich noch findest


Herzliche Grüße
Dami
Комментарии
Автор

Wie froh wäre ich, Sie früher gehört zu haben ... zum Glück gibt es kein zu spät 😊 vielen lieben Dank für Ihre Begleitung ... ❤liche Grüße Sabine/68J

sabineneumann
Автор

danke für das Hochladen auf Youtube!!! unglaublich wichtiger Punkt. Wir alle haben verinnerlicht, dass wenn wir ein Bedürfnis äußern, dieses fortan respektiert wird und zu einer Änderung des Verhaltens führt. Die Realität ist eine andere. Meist ändert sich nichts und für mich als "anhängliche" Person ist so fassbar schwer zu sagen "Gut, es tut mir leid, aber dann gehe ich".

Freyr
Автор

sagen das du nicht so mit mir umgehen kannst bekomme ich nicht hin. familiär ist das so schwer und hart. Ich bin damit nicht glücklich und es tut jedesmal aufs neue weh.
Ich versuche und will aber auch nicht ständig nachtragend sein und das dann immer wieder hervorholen bei erneuten meinungsverschiedenheiten oder, streit, wütausbrüchen des gegenüber. Ich hab schon gelernt nicht mehr hinterherlaufen und etwas zu schlichten was in der hochphase der emotional Ebene keinen Sinn macht. Aber ich tue mich schwer damit auch mal an mich zu denken und für einen kurzen Augenblick mal Egoist zu sein..Da ich nicht weiß ob ich das darf und wie das geht
Danke dami für den Gedankenaustausch.

MandyHeinrich-ebfw
Автор

Früher wie heute muss ich mir, wenn ich sage, dass mich etwas stört, anhören, ich sei zu empfindlich, sogar von einer Therapeutin.

Black_Sheep
Автор

Für meine Seelenhygiene war es immer extrem wichtig zu kontern. Sprich den Mund aufzumachen und zu sagen was mich gestört und selbstverständlich mit ihnen Konsequenzen zu leben. Das war für mich allerdings wesentlich einfacher als nichts zu sagen.

evakrejci
Автор

Liebe Dami, und wie gehst Du für Dich mit dem Musiklärm der Nachbarn um? Ich suche dafür Lösungen. Wir leben in unserem Haus seit 14Jahren. Es mein Anker, meine Blase, meine Sicherheit vor der lauten Welt draussen. Ich bin extrem lärmempfindlich, extrem ruhebedürftig (bestimmt aufgrund meiner traumatischen Kindheit) und wir haben neue Nachbarn, die den ganzen Tag Krach machen (Bagger, Fräse, Bohren, Hämmern, schleifen, Marmor schneiden, Besuch, Musik, extra lautes Rufen....). Ich bin mit den Nerven komplett am Ende. Stehe da als hätte ich nichts mehr. Keine Sicherheit mehr. Kein Frieden mehr. Ohrenstöpsel mit Ohrenschutzdinger sind meine täglichen Begleiter, und man hört es trotzdem noch durch. Jeden Tag bin ich unter Vollanspannung, immer die Angst, wann beginnen sie, wieviele Minuten hab ich noch Ruhe....wir denken ans Ausziehen, aber es ist auch finanziell sehr schwer. Wie geht man damit um, um wieder in den Frieden zu kommen?

dalski
Автор

Danke, liebe Dami.
... Meine Nachbarn auch.
Schöne Grüße!

Paula.
Автор

Wichtiges Thema! Ein Thema, das bei mir gerade aktuell ist...

Analysis_Paralysis
Автор

Ja, wir haben nur ein Leben und ich bedauere es, wieviele in vielen Situationen für sich keine Verantwortung gelernt haben und sich unentwegt an anderen orientieren...ich selbst sehe wenig die verpflichtende Seite, sondern die der Freiheit und Kreativität, selbstbestimmt entscheiden zu können und zu dürfen.

hey-music
Автор

🙏🙏🙏 Ichh muss mich auch immer wieder daran erinnern, dass wir alle gleich sind und somit die gleichen Rechte haben 💡

ellencarrington
Автор

Liebe Dami, ich frage mich, ob man ein Verbundenheitsgefühl "umprogrammieren" kann. Im Rahmen der Psychotherapie ist aufgefallen, dass ich nur Verbundenheit zu Menschen fühlen kann, die der gleichen Gruppe angehören/die gleichen Überzeugungen haben (z.B. Tierschutzengagierte, Katzenverrückt). Also nur Dinge mit denen ich mich identifiziere. Allein durch gute Gespräche (die wirklich tiefgründig sind), oberflächlichere Gemeinsamkeiten (auch wenn es viele sind) und Zuneigung empfinde ich keine Verbundenheit. Kann sich diese Thematik im Rahmen einer Traumatherapie verändern? Also das ich nicht mehr so hohe Ansprüche habe um mich verbunden und zugehörig zu fühlen? Es ist sogar tatsächlich so, dass ich das Gefühl verliere, wenn jemand diese "Gruppe" verlässt, warum auch immer. Es können wirklich gute Gründe dafür vorliegen (Gesundheit), aber ich kann mich der Person nicht mehr nah fühlen...

JennySusitza
Автор

Grundsätzlich ja. Das ist jedoch leider nicht so einfach, wenn man sich in einem finanziellen Abhängigkeitsverhältnis befindet. Für ein gutes Arbeitsklima habe ich schon Arbeitslosigkeit und häufige Wechsel der Stellen in Kauf genommen. Der Preis kann also u.U. sehr hoch sein. Und die "lieben" Arbeitskolleg:innen schweigen und schauen weg, solange es sie nicht selber betrifft. Auch das ist leider eine Realität. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sich viele Therapeut:innen dies zu wenig bewusst sind, da sie sich selber nicht (mehr?) in solchen Abhängigkeiten befinden.

e.k.
welcome to shbcf.ru