filmov
tv
X_0091 =Fehlerhaftes USB-Kabel =Wackelkontakt

Показать описание
X_0091 =Fehlerhaftes USB-Kabel =Wackelkontakt
1. Die Fehlersuche und Entstörung von Wackelkontakten war mein Beruf… hier siehe 13.
2. Wenn wir ein fehlerhaftes USB-Kabel z.B. zum Aufladen des Gerätes verwenden kann der Stromfluss oder der Datenfluss über dieses USB-Kabel wiederholt unterbrochen werden.
3. Hier im Video verwende ich zum Datenaustausch ein sogenanntes USB-Datenkabel.
4. Solch ein USB-Datenkabel hat zusätzlich zu den beiden Adern für die Spannungs- bzw. Stromversorgung noch zwei weitere Adern für den Datenfluss.
5. Das Tonsignal welches wir im Video hören ertönt sofort, wenn die Ladung des Gerätes z.B. Smartphone beginnt.
6. Bei einer Unterbrechung -wie bei einem Wackelkontakt- ertönt kein Signal. Erst ein erneuter Kontakt welche die Ladung fortsetzt führt dazu, dass sich das Tonsignal daraufhin wiederholt.
7. Das Tonsignal welches wir im Video hören bedeutet jedoch nur das die Spannung führenden Adern wiederholt beim bewegen des Kabels unterbrochen werden. Der Signalton sagt aber nichts darüber aus, ob auch der Datenfluss über die beiden Daten-Adern unterbrochen wird. –Allerdings sollten während eines Datenaustausches alle Adern eines Datenkabels dauerhaft zwischen Gerät A und Gerät B Kontakt haben.
8. Eine Verbindung ohne Wackelkontakt betrifft zusätzlich zu einem intakten Kabel auch sichere Kontakt-Übergänge zwischen Stecker und Buchsen aller Kontaktstellen.
9. Als Grund der wiederholten Unterbrechung =Wackelkontakt habe ich folgendes festgestellt. –Nur dieses hier gezeigte Kabel-, stammt von einem preiswerten Hersteller, der dieses Kabel zum Aufladen von preiswertem Trödelmarkt-Spielzeug herstellte. Dazu verwendete der Hersteller ein ganz normales Handy-Ladegerät. Nur der Mini-USB-Stecker dieses Kabels war bei diesem Kabel wohl ein wenig zu klein geraten.
10. Also zum Aufladen und zum Datenaustausch bitte nur Kabel verwenden, deren Qualität Sie vertrauen.
11. Fertig!
12. +++++
13. Hier nun allgemeines zur Fehlersuche und Entstörung von Verbindungen mit Steckern und passenden Buchsen…
14. Werden z.B. LAN-Kabel Stecker mit Verriegelungen verwendet welche sogenannte Nasen als Plastik-Verriegelungen haben, brechen diese manchmal ungewollt ab. =Neues Kabel verwenden oder neuen Stecker aufpressen.
15. Also nicht nur auf Augenschein prüfen sondern auch an Stecker und Buchsen gezielt nachprüfen ob der Einrast-Klick im Eifer des Gefechtes wirklich erfolgte.
16. Stromführende Stecker welche eine Verschraubung oder irgendwelche Klickverschlüsse bzw. Bajonett-Fassungen haben, sollten deshalb bevor darüber Strom fließt, auf sicheres Einrasten geprüft werden.
17. Unvollständig hergestellte Kontakt-Verbindungen welchen die sichere Verrieglung fehlt, führen zu einem stressigen Mehraufwand, durch ein erneutes Ausschalten und dem sicher wieder in Betrieb nehmen.
18. Gerade weil Sie unter Stress stehen, z.B. beim erstellen von Datenverbindungen, welche notdienstmäßige Ersatz-Verbindungen werden sollen, sollten Sie Ruhe bewahren.
19. Besser einmal mehr nachdenken und anschließend mehrmals kontrollieren ob alles seine Richtigkeit hat!
20. So fällt Ihnen leichter ein Denkfehler auf, der zwar zu einer früheren Lösung passte, der aber jetzt durch ein von außen erzwungenes anderes Vorgehen auch ein anderes Vorgehen ihrerseits erfordert!
21. Einmal mehr spielerisches nachdenken über mögliche Zusammenhänge, hilft oft Wunder. Denn ihr Kopf denkt selbstständig weiter, ähnlich als wenn Ihnen im Moment ein Name nicht einfällt…
22. Viel Spaß und AHA-Momente bei der Entstörung!
1. Die Fehlersuche und Entstörung von Wackelkontakten war mein Beruf… hier siehe 13.
2. Wenn wir ein fehlerhaftes USB-Kabel z.B. zum Aufladen des Gerätes verwenden kann der Stromfluss oder der Datenfluss über dieses USB-Kabel wiederholt unterbrochen werden.
3. Hier im Video verwende ich zum Datenaustausch ein sogenanntes USB-Datenkabel.
4. Solch ein USB-Datenkabel hat zusätzlich zu den beiden Adern für die Spannungs- bzw. Stromversorgung noch zwei weitere Adern für den Datenfluss.
5. Das Tonsignal welches wir im Video hören ertönt sofort, wenn die Ladung des Gerätes z.B. Smartphone beginnt.
6. Bei einer Unterbrechung -wie bei einem Wackelkontakt- ertönt kein Signal. Erst ein erneuter Kontakt welche die Ladung fortsetzt führt dazu, dass sich das Tonsignal daraufhin wiederholt.
7. Das Tonsignal welches wir im Video hören bedeutet jedoch nur das die Spannung führenden Adern wiederholt beim bewegen des Kabels unterbrochen werden. Der Signalton sagt aber nichts darüber aus, ob auch der Datenfluss über die beiden Daten-Adern unterbrochen wird. –Allerdings sollten während eines Datenaustausches alle Adern eines Datenkabels dauerhaft zwischen Gerät A und Gerät B Kontakt haben.
8. Eine Verbindung ohne Wackelkontakt betrifft zusätzlich zu einem intakten Kabel auch sichere Kontakt-Übergänge zwischen Stecker und Buchsen aller Kontaktstellen.
9. Als Grund der wiederholten Unterbrechung =Wackelkontakt habe ich folgendes festgestellt. –Nur dieses hier gezeigte Kabel-, stammt von einem preiswerten Hersteller, der dieses Kabel zum Aufladen von preiswertem Trödelmarkt-Spielzeug herstellte. Dazu verwendete der Hersteller ein ganz normales Handy-Ladegerät. Nur der Mini-USB-Stecker dieses Kabels war bei diesem Kabel wohl ein wenig zu klein geraten.
10. Also zum Aufladen und zum Datenaustausch bitte nur Kabel verwenden, deren Qualität Sie vertrauen.
11. Fertig!
12. +++++
13. Hier nun allgemeines zur Fehlersuche und Entstörung von Verbindungen mit Steckern und passenden Buchsen…
14. Werden z.B. LAN-Kabel Stecker mit Verriegelungen verwendet welche sogenannte Nasen als Plastik-Verriegelungen haben, brechen diese manchmal ungewollt ab. =Neues Kabel verwenden oder neuen Stecker aufpressen.
15. Also nicht nur auf Augenschein prüfen sondern auch an Stecker und Buchsen gezielt nachprüfen ob der Einrast-Klick im Eifer des Gefechtes wirklich erfolgte.
16. Stromführende Stecker welche eine Verschraubung oder irgendwelche Klickverschlüsse bzw. Bajonett-Fassungen haben, sollten deshalb bevor darüber Strom fließt, auf sicheres Einrasten geprüft werden.
17. Unvollständig hergestellte Kontakt-Verbindungen welchen die sichere Verrieglung fehlt, führen zu einem stressigen Mehraufwand, durch ein erneutes Ausschalten und dem sicher wieder in Betrieb nehmen.
18. Gerade weil Sie unter Stress stehen, z.B. beim erstellen von Datenverbindungen, welche notdienstmäßige Ersatz-Verbindungen werden sollen, sollten Sie Ruhe bewahren.
19. Besser einmal mehr nachdenken und anschließend mehrmals kontrollieren ob alles seine Richtigkeit hat!
20. So fällt Ihnen leichter ein Denkfehler auf, der zwar zu einer früheren Lösung passte, der aber jetzt durch ein von außen erzwungenes anderes Vorgehen auch ein anderes Vorgehen ihrerseits erfordert!
21. Einmal mehr spielerisches nachdenken über mögliche Zusammenhänge, hilft oft Wunder. Denn ihr Kopf denkt selbstständig weiter, ähnlich als wenn Ihnen im Moment ein Name nicht einfällt…
22. Viel Spaß und AHA-Momente bei der Entstörung!