Bergretter schildert Todesdrama am Großglockner | krone.tv NEWS

preview_player
Показать описание
Orkan und Kälte wurden zum tödlichen Verhängnis: Der Kalser Bergretter Toni Riepler schilderte gegenüber der „Krone“ den dramatischen Rettungseinsatz für zwei Salzburger Alpinisten in der Nacht auf Sonntag am Großglockner. Für eine 33-Jährige kam leider jede Hilfe zu spät. Die Frau erfror rund 50 Meter unterhalb des Gipfels.

#Großglockner#todesdrama#Bergsteigerin
Комментарии
Автор

Die Bergretter sind wahren Held, meinen Respekt!!

dieterkainz
Автор

In Wahrheit ein unverantwortliches Verhalten der beiden Bergsteiger bei diesen Wetterverhältnissen so eine Tour zu wagen. Gott sei Dank ist den Helden der Bergrettung nichts passiert! Die haben nämlich auch Familie! Danke an unsere Helden!

heinrichvielgrader
Автор

Die bergretter sind wahre helden und müssen die leichtsinnugkeit dieser menschen immer ausbaden.traurig aber wahr.

jaminadrossel
Автор

Die starten um 6:45 Uhr, irgendwann um 17:00 wird es dunkel, und die stehen um 23:45 irgendwo unter dem Gipfel?
Was haben die bitte gemacht, da sind die 17 Stunden unterwegs?
Es gibt doch oben mehrere Hütten und noch ein Bivak. Oberwaldhütte, Erzherzog Johann, oder Stüdlhütte, letztere müsste ja auf dem Weg gelegen sein. Die liegt recht hoch, auf 2700 oder 2800m, das muss man doch erkennen und dann den Aufstieg abbrechen.
Und wieso dreht man nicht um 12 oder 13 Uhr um, wenn man deutlich zu langsam ist? Oder kehrt ein?
Das muss man doch merken. Wenn ich um 18 Uhr auf 3300 Meter bin und 13h unterwegs, dann ist doch schon einiges schief gelaufen.

saschaganser
Автор

Trauriger Ausgang einer Klettertour. RIP junge Frau.
Wir sind Ende der 60er Jahre kurz vor dem Klein-Glockner bei eisigem Wind umgedreht. Ich war 8 Jahre alt. Unser Bergführer damals "Sepp Kehrer", der ein paar Jahre später bei einem Rettungsversuch mit anderen Kameraden um's Leben kam. Ich habe Ende der 70er Jahre den Großglockner über den Stüdlgrat erklommen. Ein schönes Erlebnis.

micwn
Автор

Mein aufrichtiges Beileid an die Hinterbliebenen. Amen

thewatcher_syndrom
Автор

Kommt lebend zurück, kommt als Freunde zurück, steigt auf den Gipfel,
- und das in dieser Reihenfolge -
Roger Baxter-Jones
Dieses Zitat hatte ich als junger Alpinist immer im Kopf. Ich bin mehrmals in Situationen gekommen, in dem durch Wetterumschwung oder falsche Tourenplanung eine Tour abgebrochen werden musste. Ich hatte zum Glück immer die richtigen Bergkameraden an der Seite die die Entscheidungen mitgetragen haben.

benfree
Автор

Kurz vor null Uhr unterm Gipfel….. ohne Worte.

gipfelglueck
Автор

Er hat sie einfach umgebracht mit seinem ego, wenn er sich als erfahrener darstellt dann jetzt soll er dafür verantworten.

kristinek
Автор

Muss man sowas eigentlich im Winter machen und dann noch nachts machen?

alexanderzohrens
Автор

Mir unverstaendlich was man dort oben sucht
und ich stamme selbst aus einer hochalpinen Gegend.

lostmoose
Автор

Furchtbar 😢😢
Mein aufrichtiges Beileid

helmutgmeindl
Автор

Die arme Frau, es tut mir so leid. Warum nur? Warum besteigt man den so einen hohen Berg im Winter, nachts, bei Sturm?

sabine
Автор

Unverständlich wie man mit solchen Aktionen die Retter noch in Gefahr bringt !

PeterGeorg-ezft
Автор

"Auch der Freund wurde gerettet!" Wer denn noch?

hermannschachner
Автор

Wer steigt in der Nacht auf einen Berg man soll nix erzwingen

herregal
Автор

Leider immer wieder Verrücktheit von Menschen die es dann als Selbstfindung oder ähnliches erklären. Man sollte in solchen Fällen eine Rettung extrem teuer machen damit es vielleicht weniger wird.

GSXYSS
Автор

Da müsste überall ein Schild stehen mit der Aufschrift: Ab hier sind sie auf sich selbst gestellt wenn's Probleme bekommen - Pech gehabt - niemand wird für sie auch noch sein Leben riskieren.

cruelladeville
Автор

Alle Besteigungen in Nachtstunden gehören sofort verboten...!

siegfriedrudorfer
Автор

Merkwürdig. Wer klettert denn um Mitternacht? Und lässt dann seine Freundin alleine??

sarai_
welcome to shbcf.ru