Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – Ideenpitch | LABOR.A® 2020

preview_player
Показать описание
Auf der LABOR.A® 2020 wurden die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (#KI) auf die Arbeitswelt diskutiert. KI kann Arbeit unterstützen oder ersetzen. Sie kann Arbeit organisieren, steuern und kontrollieren. Die Polarisierung von Arbeit und Einkommen könnte sich verschärfen, wenn KI unkontrolliert eingeführt wird. Deshalb müssen wir den Einsatz von KI am Arbeitsplatz aktiv gestalten. Aber wie? Im Ideenpitch stellen sich Projekte vor, die Chancen und Risiken des KI-Einsatzes am Arbeitsplatz bewerten und Gestaltungsoptionen für die #ArbeitderZukunft untersuchen.

Einführung:
Thorben Albrecht, Policy Director IG Metall
Dr. Stefan Lücking, Hans-Böckler-Stiftung

Teilnehmer:innen des Ideenpitches:
Miriam Klöpper, Forschungszentrum Informatik FZI und
- Sonja Köhne, Alexander von Humboldt Institut für Internet
und Gesellschaft (HIIG)
- Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel
- Dr. Norbert Huchler, Institut für Sozialwissenschaftliche
- Forschung – ISF München
- Lorenz Matzat, AlgorithmWatch
Moderation: Dr. Julia Kropf

Weitere Informationen:

Alle Videos:
#labora2020
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

keiner Land hat so viel Leute die Diskutieren und gleichzeitig nichts in den letzten 20 Jahre bei der Digitalisierung beigetragt haben.

deathnote