Whisky FAQ #3: Zuschauerfragen und Antworten

preview_player
Показать описание
Heute beantworte ich Fragen zu den Themen:
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen Qualität und Preis? 1:36
- Was bedeuten die schwarzen Ziffernfolgen auf den Flaschen? 5:39
- Warum wird Whisky teurer? 11:14
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Viel schöneres Video als #2. Weiter so!

DerSiedler
Автор

#whiskyde Vergleichen Sie Ihre eigenen Geschmacksnotizen aus den Videos auch oft mit anderen YouTubern, wie z.B. denen von Ralphy, dem Whisky Club oder PeatHead? Und falls ja, welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Stimmen diese dann grundsätzlich überein oder ist der subjektive Geschmack oft auch grundverschieden?

rembtz
Автор

Hallo Hr. Lüning und wieder einmal Danke für eine interessante FAQ-Runde!

Ich habe da auch gleich eine Frage an #whiskyde.
Evtl. kennen sie ja auch den YouTube Kanal ralfystuff von Ralf Mitchell. Er äußert in einem Video die Idee Destillerien bzw. deren Whiskys zusätzlich in die Kategorie Standard und Premium zu teilen wobei Premium dann hieße: 1. wenn möglich direkt befeuerte Stills 2. keine Kühlfiltration 3. keine Färbung 4. Lagerung in Dunnage Warehouses 5. Abfüllung immer mit Altersangabe 6. keine Spielereien mit mehreren Fässern (ein Fass für die ganze Lagerung) 7. wenn möglich Kühlung über Worm Tubs.
Was halten Sie persönlich von der Idee solcher "Craft-Whiskies"? (Wie es ja jetzt schon z.B. bei Springbank der Fall ist, nur das dort Bourbon- und Sherry-Fassgelagerte zum 10 jährigen kombiniert werden womit Mr. Mitchell und auch ich wohl kein Problem hätten ;-)

Danke schon mal und viele Grüße,
Thomas Gabel.

RaeucherLaX
Автор

Im Low Budget Blendet oder wenn ihr so wollt Discountbereich fände ich eine Verkostung des "Teachers Highland Creme" für zzt 8, 99 € bei Penny interessant. Ich habe im höchst wissentschaftlichem Selbstversuch festgestellt das doch ungewöhnlich viel Schokolade nachklingt. Grad mit etwas Wasser oder schwarzem Kaffe selbstverständlich Mundgemischt ...sehr lecker! Meine Meinung :)

LarsProbst
Автор

Im Prinzip würde ich Ihnen, Herr Lüning, bei der Grenze von 80 Euro zustimmen. Jedoch hatte ich es schon einmal, das ich ein Set Probe Fläschchen von Benriach erworben habe, und der Benriach Authenticus 21 Jahre hat mir unwahrscheinlich gut geschmückt. Der 21 jährige ist quasi nicht mehr zu bekommen, also habe ich mir den fast 200 Euro teuren 25 jährigen erworben.
Ähnlich ist mir das bei Glendronach passiert. Die Probeflasche des 18 jährigen Glendronach hat mir ausgezeichnet geschmückt. Mit etwa 80 Euro liegt der 18 jährige noch in ihrer Range, der 21 jährige Parliament aber nicht mehr, auf den ihr Tasting mich neugierig gemacht hat.
Als vorletztes noch etwas zum 25 jährigen Caol ILA:
Wenn sie einem im Tasting so von "Süß, süß, süß" vor schwärmen, dann kann man eigentlich gar nicht anders, als zuzuschlagen.
Als allerletztes kann ich mich heute noch in den Hintern beissen, das ich, nachdem ich der entsprechenden Whisky probiert habe, ich nicht gleich zugeschlagen hatte, als Sie den Whisky mit "schwimmt da ein Stück Holz" und "Direkt ins Fass gebissen" getastet hatten.

Für Ungereimtheiten in der Rechtschreibung mache ich die Automatik in der Recht schreib Erkennung meines Tablets und die fehlenden Umlaute verantwortlich.

karstenmeyer
visit shbcf.ru