Raspberry Pi5 - Unboxing / Unpacking und Einrichtung (neue SD-Karte - Pi OS mit Pi Imager) -

preview_player
Показать описание
In dem heutigen Video möchte ich gern mit euch meinen neuen Raspberry Pi5 (8gb-Variante) auspacken und einrichten.
Für das Einrichten nutzen wir den originalen Pi-Imager, um das neue Raspberry Pi5 OS (Betriebssystem) auf eine neue Micro-SD-Karte zu flashen.
Wir testen auch, ob der neue RPi5 mit der „alten“ SD-Karte und dem alten OS vom RPi4 läuft und ob der Neue theoretisch ins Gehäuse vom Alten passt.
Ich wünsche euch viel Spaß.

Links:
Bestellung beim rasppishop:
Nähere Infos zum Pi:

SSH-Befehle:
„sudo apt-get upgrade“
„sudo apt-get update“
„sudo apt install xrdp“

00:00 Intro / Prolog
01:57 Unboxing / Unpacking
05:34 Technische Spezifikationen / spezifische Fragen / Anschlüsse
10:26 nach dem ersten Test / Vorbereitung Aufsetzen einer neuen SD-Karte
11:46 SD-Karte falshen mit Imager
14:55 nach dem zweiten Test
16:35 abschließende Konfiguration im Pi
19:08 Outro
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Danke für das Video! Hab auch Glück gehabt beim Bestellen und einen Pi 5 8 GB bekommen. Von der Leistung ist die 4 GB Variante sicher ausreichend. Man kann den Pi 5 mit dem neuen Active-Kühler betreiben (dafür sind die 2 extra Bohrlöcher auf der Platine und über den 4-poligen JST Stecker neben USB2/GPIO-Leiste wird der Kühler angestöpselt). ODER man nimmt das neue Pi 5 Gehäuse, das ebenfalls einen Kühler eingebaut hat. Der Pi 5 läuft nur mit dem 64-bit OS "Bookworm", deshalb läuft er auch nicht mit dem alten Pi 4 OS "Bullseye". Der Pi 4 läuft übrigens mit dem neuen OS! Es ist sogar so, dass es für den Zero 2 und sogar für den Pi 3 B+ jeweils eine neue 64-bit Variante gibt. SSH hat eventuell Probleme, weil die gute alte Linux X11-GUI auf "Wayland" umgestellt wird. Das neue 27 W 5V/5A ist unbedingt zu empfehlen, zumindest wenn man Geräte am USB anhängen will. Bei weniger als 5A wird der USB auf 600mAh begrenzt.

gobemi