Tesla Model Y Performance (2022) Besser als Skoda Enyaq und VW ID.4?! Fahrbericht | Review | Test

preview_player
Показать описание
Hier findet ihr alle Infos zum Tesla Model Y in der Performance Variante (2022). Falls ihr Lust auf meine erste Fahrt habt, dann schaut jetzt in Fahrbericht | Review | Test | Facelift | 2021 | Dual | Motor | Laden | Reichweite | Kofferraum | Performance | 0-100 km/h | Vmax | Preis zum 534 PS-starken Elektroauto! ⚡️💨

—————————————————
00:00 Review
02:00 Design
08:50 Kofferraum
10:30 Rückbank
11:00 Motor
13:00 Innenraum
22:00 Fahrbericht mit Jan
29:00 Fazit
31:00 Preis
______

In aller Kürze:
#Tesla #modely #modelyperformance

- Soll bei uns das meistverkaufte Tesla Modell werden
- hat viele Teile mit dem Model 3 (75% gemeinsame Komponenten)
- Kleines Elektro SUV
- Alternative zum Skoda Enyaq, VW ID. 4 und Mercedes EQA

Zwei Ausbaustufen:
- maximale Reichweite (ab 56.990€)
- Performance (ab 63.990€)
- Später noch als Standart Version

Design:
Vorne:
- sieht aus wie SUV-Version des Model 3
- 5 Lack Varianten
- Deep Blue Metallic
- Volle LED-Außenbeleuchtung, kein Matix Licht

Seite:
- 4.78 m lang
- 1.85 m breit
- 1.60 m hoch
- Hier sieht er aus wie ein kleineres Model X
- 19 Zoll oder 20 Zoll Felgen
- Bei Performance: 21 Zoll Felgen
- Bis zu 7 Personen Platz
- Keine Flügeltüren wie beim Model X
- Drehmomentenverteilung per digitalsteueuerung

Heck:
- Anhängelast bis zu 1.600 kg
- 1.868 Liter Kofferraum / 2.158 Liter (Innenraumvolumen)

Laden:
- Akku 82 kWh (77,1 kWh brutto)
- 11 kw: 7,2 h auf 100
- Bis zu 250 kw: 25 min auf 80%
- an Tesla Superchargern in 15 min 270 km

Motor:
- Jeweils Allradantrieb mit Dualmotor

Maximale Reichweite:
- 378 kw (514 PS)
- 550 Nm
- 507 km
- 217 vMax
- 5s auf 100
- 16.9 kWh
- 2.000 kg

Performance:
- 571 PS
- 660 Nm
- 480 km
- 250 kmh vMax
- 3,7 s auf 100
- 2.150 kg
- 17,1 kWh
- 514 km Reichweite

Innenraum:
- alles vegan
- Schwarz oder weiß
- Hepa Filter
- Glasdach mit UV und Infrarot-Schutzschicht
- 15 Zoll Touchscreen
- Software over the air Updates
- Wächter-Modus für Überwachung
- Tesla App
- Assistenten:
- Erweiterter Autopilot (3.800€)
- Volles Potenzial autonomes Fahren (7.500€)
- Off-road Modus

- wichtig: Hund Modus / Handschuhfach
- Handschuhfach öffnen

Fazit:
- Auslieferung Ende 2021
- maximale Reichweite (ab 56.990€)
- Performance (ab 63.990€)
- Mehr Platz und höheres Sitzen
- Optisch gefällt mir das Model 3 etwas besser
- Bis zu 7.500€ Förderung (5.000 BAFA)
- Performance ab 2022
- Standart

Mehr findest du von uns auch hier:

Jan auf Instagram:

Für Anfragen aller Art:
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Würde jederzeit den Tesla nehmen nie mehr VW

wister
Автор

Matrix ist verbaut, nur nicht freigeschaltet, weil sie es wohl auch noch nicht können.
Die Frunkhaube hat wohl jetzt schon die erste Beule drinnen, denn die schlägt man nicht zu und drückt sie mit 2 Händen zu. 😅
Akku Größe steht in den CoC.
AHK kostet nicht mehr 1350€, da ist man schon bei 1500€.
Die Sitze haben locker 5 verschiedene Einstellungen, einfach langsam die Raster tätigen.
Die Software ist Bombe, da gibt es nichts besseres in meinen Augen, so wie du schon sagst.

tigermarc
Автор

Die Kamerakalibrierung läuft während ihr fahrt. Dazu müsst ihr euch aber am besten dort aufhalten, wo Straßenmarkierungen vorhanden sind. So lernt das Auto die Kameras an. Erst dann lässt er auch den Autopiloten zu. Die Regenbogenstrecke ist nur ein farblicher Untergrund während das Fahrzeug fährt. Soll wohl an Super Marios Regenbogenstrecke erinnern

matzevogl
Автор

Gelungenes Review soweit, ich schau eure Videos gern und die lockere Art und weise gefällt mir.
Bei der ein oder anderen Sache fällt mir hier jedoch auf, dass ihr euch besser informieren solltet....
18:30 wird gesagt Apple Car Play und Android Auto ist drin. Das sind genau 2 Punkte die eben genau bei Tesla nicht gehen. Der geneigte Tesla Interessierte könnte dadurch vielleicht im ersten Moment enttäuscht sein weil er im ersten Moment denkt Handy auf so einem großen Display ist geil.
Aus Erfahrung kann ich sagen es ist absolut unnötig hier ein Handy zu verbinden, da das Auto von sich aus schon in Sachen Navigation ohne Probleme mit Apple und Google Maps mithalten kann. Eine Interessante Funktion, die ich in einem Review noch nie als "Feature" bewertet gesehen habe wäre zum Beispiel, dass man Navigationsziele am Handy einfach mit der Tesla App teilen kann und in Sekunden landen sie somit direkt im Auto und wenn man eingestiegen ist, ist das Ziel bereits gesetzt. DAS ist eine Funktion die wirklich geil ist meiner Meinung nach, so entfällt definitiv das Abtippen der Adresse aus dem Messenger oder Webseite ins Navi des Autos.

Soweit mir bekannt ist haben die 2021er Modelle 3 und Y Matrix LEDs verbaut (erkennbar an der Winter 2021 Spielerei) - die Funktion wird jedoch nicht genutzt leider - aber wer weiss vielleicht kommt das ja bald als Software Update.

DerBendo
Автор

Nenne mir eine echte, vergleichbare Alternative, die diese Fahrleistungen hat. Beachte Preis und Ausstattung. Aber ehrlich sein. Bis später…☺️👍

MaliMacan
Автор

Wenn ich gegen den Audi Q8 e-tron vergleiche, kostet der Audi einfach knapp das Doppelte. Das passt leider nicht - deshalb schaue ich mir den Y derzeit genauer an

GuenterSandmannBlackForest
Автор

Schöner Wagen mit viel Bumms. Aber welcher Normalverdiener kann sich das leisten ?

matthiaswolfgarten
Автор

Die Software ist absolut Konkurrenzlos, hier kann wirklich kein anderer Hersteller mithalten ⚡️

soulclap
Автор

In meinem VW CC für 60K€ war die Getriebetunnel Verkleidung und der Rest des Fußraumes komplett aus billigster Hartplastik. Von wegen es wird heiß unterm Glasdach - Tesla hat eine automatische Innenraumklimatisierung, kann die Kabinentemperatur also automatisch unter einem bestimmten Wert halten, wenn es gar zu heiß wird.

hornetutube
Автор

Tesla ist der heilige Gral der Elektromobilität. Spaltmaße sind mir nicht so wichtig. Ich sitze doch im Auto und fahre, da sehe ich doch keine Spalte. Ich würde mir trotzdem keinen Tesla kaufen, weil es mich nervt alles über Touch bedienen zu müssen. Wenn ich den frunk öffnen möchte ziehe ich am Hebel und auf ist er. Wenn ich die Temperatur verändern möchte greife ich intuitiv zu einem Dreh-Regler und fertig. Aber nein Menü durchsuchen und per Touch verstellen. Zu umständlich für mich. Und Jan mein Abo habt ihr schon lange😉

rolandmuller
Автор

Zu dem Türenzuschlagen: Da war das Testauto wohl noch ziemlich neu...das gibt sich nach ein paar Tagen, liegt an den noch neuen Dichtungen. ;-) Der 7-Sitzer wird in den USA übrigens schon ausgeliefert, wird auch noch bei uns kommen.

monsieurb
Автор

Nov 22 bis Jan 23 sagt mir auch meine Tesla App, aber da auch Shanghai gerade richtig hochfährt, könnte es sogar früher werden

TwoTooStupidGuys
Автор

Du hast recht, Tesla hat alle Konkurrenten wegefickt, so ging’s meiner Bekannten auch.

gusseisern
Автор

Das Kunstleder schlägt außen am Fahrer/und Beifahrersitz bereits Falten. So abgenutzt kann dieses Model ja noch nicht das normal dem dem Kunstleder? Das würde mich schon stören...

marco.
Автор

Long Range finde ich besser, kann man den hier mit nem Kodiaq vergleichen?

TheAfruman
Автор

Besser als Enyaq? Soll das ein Scherz sein? Y, ganz klar.

shoelessjoe
Автор

Kommen die Modelle von Tesla nicht aus Grünheide in Brandenburg oder warum wurde gesagt der Tesla kommt aus Berlin ?😅 Bin etwas verwirrt haha

hi-heor
Автор

Cooles Video könntet ihr auch mal ein Review zum Tesla model X machen:)

mtb_david
Автор

Wow die Kofferraumklappe war dicht. Super!

pushtoenter
Автор

ganz ehrlich, zeigt mir reviews auf youtube vor 2017, die auf spaltmaße geachtet haben.
niemanden hat das thema jemals interessiert 😄

sebastiankobialka