Trockenshampoos aus der Drogerie 2022, meine Empfehlungen

preview_player
Показать описание
Ich wurde nun schon häufiger gefragt mal ein Video zu Trockenshampoos aus der Drogerie zu machen.
Hier ist es, iel Spaß!

Alterra Trockenshampoo von Rossmann

Swiss o Par Frottee Trockenshampoo

Alverde Trockenschampoo von DM

Haarliebe Frischmacher Trockenshampoo von Rossmann

Enthält unbezahlte Werbung ich werde aber nicht gesponsort und vertrete nur meine eigene fachliche Meinung.
Комментарии
Автор

Tolles Video. Ich hätte eine Frage.

Ich lasse meine Haare seit 1 Jahr langwachsen. Habe 1 Jahr meine Spitzen nicht geschnitten. Möchte es bei ihnen machen komme auch aus Berlin Mitte. Wieviel würde es kosten.

Mit freundlichen Grüßen

Aschariya
Автор

Ich habe die Öko Test Zeitschrift rausgesucht, in der Trockenshampoo getestet wurde (Heft 01/2022). Das Trockenshampoo von alverde wurde gar nicht getestet...
Dafür eines von Balea, welches auch 'sehr gut' bekommen hat sowie das Frottee.

Doreen
Автор

Ich verwende schon seit vielen Jahren Rosenwasser, wenn ich das Haare waschen verschieben möchte. Ich fülle das Rosenwasser in eine Spühflasche und sprühe es auf die Kopfhaut, die Ansätze und etwas in die Längen. Ist sehr sanft zu meiner Kopfhaut, die Haare sehen nach dem Trocknen fast wie frisch gewaschen aus und der zarte Duft gefällt mir auch. Geht auch mehrere Tage hintereinander. Meine Haare sind sehr lang, dicht und wellig.

Amata
Автор

Feines medizinisches Zeolith (Pulver) wirkt auch ware Wunder. Benutzte es auch als Stylingprodukt. Gibt tolles Volumen bei meinen feinen kurzen Haaren.
Meine Coiffeuse hat neuerdings Pur Hair Organic Produkte. Da gibts auch ein gutes Volumenpuder. Das Dry Foam Shampoo habe ich nun mal gekauft. Die erste Anwendung hat mich schon überzeugt. Ist halt etwas teurer, aber ich brauche es nicht regelmässig und ich habe ja kurze Haare😊
Das flüssige Shampoo für trockene/ gefärbte Haare probiere auch gerne, sobald mein angefangenes Shampoo aufgebraucht ist. Diese Linie hat gute Inhaltsstoffe finde ich.

fiero
Автор

Ich benutze ab und zu trockenshampoo von batiste brünett

petrarossler
Автор

Ich liebe diese Clips und hab soooo viel gelernt 😬

beatemuller
Автор

Wenn ich kein Trockenshampoo verwenden würde, müsste ich mir jeden Tag die Haare waschen. Ich war bei zwei Hautärzten und die Aussage war die gleiche (übrigens auch hier bei Youtube bei renomierten Hautärzten). Wie fettig die Haare sind, hängt vom Hauttyp ab und nicht vom Haartyp. Nämlich davon, wie es hormonell aussieht und wieviele Talgdrüsen man hat. Wenn man fettige Gesichtshaut hat (habe ich), dann ist auch meist die Kopfhaut eher fettig. Die Anzahl der Talgdrüsen kann man nicht beeinflussen durch mehr oder weniger waschen, das ist ein Mythos. Die Kopfhaut täglich zu waschen ist kein Problem, man sollte aber eben gezielt die Kopfhaut waschen und nicht die kompletten Haare. Was den Haaren mehr schadet ist was nach der Wäsche kommt... Hitze etc. Warum einem Friseure immer noch erzählen, dass man nicht jeden Tag die Haare waschen darf (in diesem Fall gezielt die Kopfhaut) verstehe ich nicht. Richtiger wäre es zu sagen, dass man nicht jeden Tag mit starker Hitze drangehen soll.

razia
Автор

Ich benutze seit einer Ewigkeit Batiste Trockenshampoo ab dem dritten Tag nach der letzten Haarwäsche und komme damit sehr gut klar...habe mich aber bis jetzt auch nicht so recht über die Inhaltsstoffe erkundigt 🤔

pauli
Автор

Schaum Trockenshampoo lovely flower von balea ist brauchbar...

andreaschulz
Автор

Ich habe eine schnell fettende Kopf- und Gesichtshaut und versuche gerade vom täglichen Haarewaschen wegzukommen und die Abstände zwischen dem Haarewaschen zu verlängern. Davon abgesehen, dass ich vom Drogerieshampoo auf Aveda umgestiegen bin und die Haare jetzt 2 Mal anstatt 1 Mal wasche und noch eine Apfelessig-Spülung vor dem eigentlichen Haarewaschen mache, habe ich mich auch durch verschiedene Trockenshampoos probiert. Am besten gefällt mir das Batiste Hydrate Trockenshampoo. Es hinterlässt wenige Rückstände und macht meine Haare weich und nicht pappig. Auch nicht Drogerie Trockenshampoos habe ich probiert. The Living Proof Original und Advanced hört man ja immer mal wieder. Mir haben beide nicht gefallen. Sie haben beide einen starken Grauschleier auf meinem Haar hinterlassen, der auch durch viel Bürsten und Föhnen nicht wegging. Und pappig haben sich meine Haare auch angefühlt. Das Batiste Protect and Care Trockenshampoo finde ich noch recht gut. Das Batiste Original hat mir dafür gar nicht gefallen: sehr viel Grauschleier im Haar und pappig haben sich die Haare auch noch angefühlt. Viele Grüße

suzefraser
Автор

Ich nehme gerne Batiste oder Balea um die Haarwäsche heraus zu zögern. Klappt gut und ich fühle mich gepflegter als ganz ohne "Haarwäsche ". Vielen Dank fürs Video.

brittaklesper
Автор

Speisestärke (Maisstärke) lässt sich im Notfall halbwegs brauchbar als Trockenshampoo verwenden.
(„Notfall" in dem Sinne, dass kein Wasser zur Verfügung steht bzw. man das wenige vorhandene Wasser als Trinkwasser benötigt (wie es z. B. bei einem längeren Stromausfall passieren kann), in anderen Fällen kommt für mich persönlich kein Trockenshampoo in Frage)
Zum Ausbürsten eine nicht zu weiche Naturhaarbürste verwenden, am besten mit Wildschweinborsten.

sise
Автор

Hallo...ich hab das von Batiste..aber benutze es kaum..bin da wohl nur einem Hype hinterher gelaufen 🤣danke für das Video👍

jasminrewna
Автор

Batiste Trockenshampoo für Braunes Haar und das Overnight sind am besten 👌🏼

milenaw.
Автор

Also ich habe das von Alverde. Also ich muss sofort groß lüften weil mein ganzes Bad eingenebelt ist - bäh. Werde es aufbrauchen aber nicht mehr nachkaufen.
Außerdem sind meine Haare danach eher pappig und nicht wirklich frisch :/
Nutze ansonsten das von Batiste

nicolebern
Автор

Hallo, hab schnell fettigen Haaransatz, kann man über Nacht drauf machen?

ich
Автор

Ich habe schon ein paar Trockenshampoos ausprobiert. Am besten gefallen mir die Produkte von Batiste, die auch mit Abstand die günstigsten waren.

miami
Автор

Super, vielen Dank für diese Infos!
Mein Haar wurde bislang bei den immer wieder mal Versuchen stumpf, pampig, die eigene Haarfarbe wurde verfälscht (und zwar in unschön) und mein Haar wurde ausgetrocknet/fisselig vor allem in den Haarspitzen - also zu TROCKEN (vielleicht heißt es ja deshalb Trocken-shampoo? :-) )
Ich werde Alterra jetzr erst einmal versuchen, so ganz zwischendurch.
Viele Grüße

Maschura
Автор

Wie immer sehr ausführlich und gut erklärt. Danke dafür. Auch ich benutze die Trockenshampoos von Batiste und bin sehr zufrieden. Habe lange Haare und wasche sie mir alle 5-6 Tage. Mit den Trockenshampoos lässt sich bei mir die Haarwäsche, bei Bedarf, um 1-2 weitere Tage hinauszögern. Werde aber das Alverde Trockenshampoo, wegen der besseren Inhaltsstoffe und dem Pumpspender, mal ausprobieren.

mulchen
Автор

Vielen Dank für das Video!

Für die Zukunft wünsche ich mir ein Video mit veganen Empfehlungen an Shampoo und Leave in Conditioner aus der Drogerie. :-)

starkestimmen