Impact Clip: Bratsch 4.0 multipliziert sich

preview_player
Показать описание
Das #EducationPioneers Projekt «Bratsch 4.0» ist exemplarisch dafür, wie selbstorgansiertes und projektbasiertes Lernen dank digitalen Tools für Lernende und Lehrkräfte einen deutlichen Mehrwert bringt. Dabei ist eine Lehrplan-Anbindung und Monitoring der Schüleraktivitäten zentral für Lehrpersonen. Nach dem Erfolg des Projekts an der Schule Bratsch wird das digitale Instrument Hazu jetzt an vier weiteren Schulen eingeführt und ermöglicht so noch mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang zur digitalen Lernwelt.

Die #GRSImpactClips zeigen, was die Projekte mit der Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung in den jeweiligen Handlungsfeldern erreichen konnten. Die Kurzfilme wurden von den Projektteams selbst nach Abschluss des Projekts produziert.

Die Gebert Rüf Stiftung wurde vom Unternehmer Heinrich Gebert als Wissenschafts- und Innovationsstiftung gegründet. Ihr Ziel ist, «die Schweiz als Wirtschafts- und Lebensraum» zu stärken (Zweckartikel). Als private Förderagentur unterstützt sie unternehmerische und der Wirkung verpflichtete Projekte gemäss ihrem Leitspruch «Wissenschaft.Bewegen».

#EducationPioneers #ZukunftDurchInnovation
welcome to shbcf.ru