tagesschau 20:00 Uhr, 06.03.2024

preview_player
Показать описание
Die 20-Uhr-Ausgabe im Livestream und früher auf Abruf:

0:00 Guten Abend!
0:22 Bund und Länder beraten über Migrationspolitik
3:03 Bundeskabinett beschließt mit neuer BAföG-Reform eine Starthilfe zum Studium
5:08 Deutschland erwartet zeitgleiche Streiks bei der Bahn und an Flughäfen
8:03 Russischer Beschuss auf Odessa während Selenskyj-Besuch
8:29 Donald Trump gewinnt US-Vorwahlen und Nikki Haley steigt beim Kampf um US-Präsidentschaft aus
10:39 ARD-Recherchen zu problematischen Rohstoffabbau deutscher Autobauer
12:42 Countdown zur Fußball-EM in Deutschland
14:45 Die Lottozahlen
15:04 Das Wetter
Рекомендации по теме
Комментарии
Автор

Die Bahner sollten wieder Beamte sein, dann können die nicht meckern und haben gute Arbeitsverhältnisse. Die Privatisierung der Bahn war der größte Fehler

johnwiiu
Автор

Wieso werden eigentlich immer die inkompetentesten Verkehrsminister?!
Ist das da Voraussetzung?! 🤔

vanderhill
Автор

Immer wenn ein FDP´ler Professionalität fordert geht mir immer son kalter Schauer übern Rücken.. komisch.

kiritokun
Автор

Warum muss man immer wieder söder die bühne geben? Haben wir keine anderen ministerpräsidenten mehr? Im saarland gibt es doch bestimmt auch noch leute, die weniger kamerageil sind, oder?

PunchKickBlog
Автор

3:38 wie bekommt er >1000€ BAföG, wenn der Höchstsatz bei 934 liegt?

paulaburner
Автор

Wurde zwar von der GEZ finanzierten Hofberichterstattung nicht erwähnt aber wichtiger als ideologische Themen:
IfW senkt wirtschaftsprognose für Deutschland noch einmal deutlich.

Ehrlich gesagt habe ich es vor der letzten bundestagswahl nicht für möglich gehalten, dass die Ampel dermaßen dieses Land ruiniert.

GegenlinkeGängelei
Автор

Das wird zwar eh keinen der Politiker interessieren, aber für mich ist das Maß voll. Ich habe mir ein neues Auto gekauft und die Öffis haben sich fürs erste erledigt. Diesen Verlust an Lebensqualität und Dauerfrust kann auch die Geldersparnis nur schwer ausgleichen.
Unzuverlässig, immer zu spät und überteuert für das, was einem geboten wird.

johannessc
Автор

Was Olaf in der letzten Zeit alles auf den Weg gebracht hat, ist sensationell!
Nur es verschwindet irgendwie ohne Ausnahme sofort im Nirvana ...

passamaquoddy
Автор

der kanzler kann sich nicht erinnern, der finanzminister kann nicht sparen, die aussenministerin kann nicht reden, der wirtschaftsminister kann nicht rechnen, die innenministerin kann keine demokratie und der verteidigungsminister wird grad abgehört .

schmirellavonaetzmolch
Автор

Wir brauchen nicht noch mehr Studierende!
Wir brauchen Fachkräfte die nicht ihr halbes Leben zur Schule gehen und danach "überqualifiziert" sind!

Wir können nicht alle am PC sitzen und das 3. Startup gründen.

Manche müssen halt die Sachen auch produzieren.

Darum sollten eher die Handwerksberufe, Meisterbriefe, Techniker, Berufsschulen usw gefördert werden

tobisteve
Автор

1:10 Keine Ausreden! Wir haben zuviel Flüchtlinge! Das ist das Problem!

niocitB
Автор

Wenn ein Araber in Deutschland landet und glaubt er habe versehentlich einen Inlandsflug genommen.

jagutmeingott
Автор

Die E-Auto Herstellung und Entsorgung war noch nie umweltfreundlich!

legent
Автор

Ich wäre mal dafür dass man die Ausbildungsberufe wieder mal attraktiv machen würde....

michit.
Автор

Neue Beschlüsse wurden nicht gefasst, aber es wird gesagt man macht schon alles 😂🤡

peterbilstein
Автор

Sascha beschwert sich über tausend euro im monat, bekommt ein gratis studium und sieht aus wie 30 und studiert seit längerem soziale arbeit, wie wärs neben dem studium bissle zu arbeiten wenn dir 1000€ nicht reicht haha

MaKu-pu
Автор

Es gibt eine Überforderung bei den hohen Flüchtlingszahlen ?!😇

Mia-fhkw
Автор

Studenten sollten arbeiten und nicht rumheulen, dass denen nicht genug Geld geschenkt wird

McLOVIN-vftp
Автор

Wurde denn auch was für die Azubis beschlossen? Schön wie _ich_ als zukünftiges Fachpersonal in der IT unterstützt werde. Von 870€ brutto lebt's sich ja so gut.

temporaer
Автор

Deutschland braut Fachkräfte, daher sollten die Studierenden mehr Unterstützung von der Regierung erhalten.

team