filmov
tv
Mercedes-Benz V-Klasse V 300 d Langstreckentest - 20 x 100 km Verbrauch Test | Review Deutsch 2024

Показать описание
Wenn man über Premium Großraumlimousinen spricht, dann redet man meistens über den VW Multivan oder die Mercedes-Benz V-Klasse. Fahrzeuge wie der Hyundai Staria, Ford Tourneo oder Renault Trafic spielen hier eher eine untergeordnete Rolle.
Allerdings muss man auch dazu sagen, dass z.B. die Mercedes-Benz V-Klasse zu den teuersten Vertretern dieser Fahrzeugklasse gehört.
Dafür verspricht man dem Käufer allerdings auch neben viel Platz und einem flexiblem Innenraum, viel Komfort und reichlich moderne Technik. Aber was bekommt man wirklich für sein Geld? Und wie fährt sich so ein großes Fahrzeug? Und wie steht es um den realen Verbrauch je 100 km?
Ich bim mit meiner Familie in der Mercedes-Benz V-Klasse nach Kroatien und zurück gefahren. Während der Fahrt in der V-Klasse als V 300 d Lang, in der Ausstattung Avantgarde habe ich ausprobiert, was der große Mercedes Van tatsächlich bietet.
Neben dem Fahreindruck und dem Verbrauch spreche ich im Video über Themen wie z.B. die Ausstattung und den Preis, die Assistenzsysteme und das Infotainment, den Kofferraum und die Flexibilität des Innenraum und vieles mehr.
Technische Daten meines Testwagen:
Marke: Mercedes-Benz
Modell: V-Klasse / V 300 d
Version: Lang
Ausstattung: Avantgarde
Farbe: Hightechsilber metallic
Innenraum: Leder Lugano schwarz
Basispreis Testwagen: ab ca. 75.000 €
Breite: 2,25 m (inkl. Spiegel)
Länge: 5,14 m
Radstand: 3,20 m
Höhe: 1,90 m
Bodenfreiheit:
Kofferraum: 1.030 l - 4.630 l Liter
Leergewicht: 2.296 kg
Anhängelast: 2500 kg
Stützlast: 100 kg
Motor: 2.0 l Vierzylinder Turbodiesel
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 9G-TRONIC
Leistung: 174 kW (237PS)
Drehmoment: 500 Nm
Beschleunigung (0-100km/h): 7,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Verbrauch: 8,5 - 7,3 l/100km
CO2-Emissionen: 222 - 192 g/km
#mercedes #vklasse #v300d #dieAutotester
Weitere aktuelle Video-Fahrberichte von die-autotester:
Allerdings muss man auch dazu sagen, dass z.B. die Mercedes-Benz V-Klasse zu den teuersten Vertretern dieser Fahrzeugklasse gehört.
Dafür verspricht man dem Käufer allerdings auch neben viel Platz und einem flexiblem Innenraum, viel Komfort und reichlich moderne Technik. Aber was bekommt man wirklich für sein Geld? Und wie fährt sich so ein großes Fahrzeug? Und wie steht es um den realen Verbrauch je 100 km?
Ich bim mit meiner Familie in der Mercedes-Benz V-Klasse nach Kroatien und zurück gefahren. Während der Fahrt in der V-Klasse als V 300 d Lang, in der Ausstattung Avantgarde habe ich ausprobiert, was der große Mercedes Van tatsächlich bietet.
Neben dem Fahreindruck und dem Verbrauch spreche ich im Video über Themen wie z.B. die Ausstattung und den Preis, die Assistenzsysteme und das Infotainment, den Kofferraum und die Flexibilität des Innenraum und vieles mehr.
Technische Daten meines Testwagen:
Marke: Mercedes-Benz
Modell: V-Klasse / V 300 d
Version: Lang
Ausstattung: Avantgarde
Farbe: Hightechsilber metallic
Innenraum: Leder Lugano schwarz
Basispreis Testwagen: ab ca. 75.000 €
Breite: 2,25 m (inkl. Spiegel)
Länge: 5,14 m
Radstand: 3,20 m
Höhe: 1,90 m
Bodenfreiheit:
Kofferraum: 1.030 l - 4.630 l Liter
Leergewicht: 2.296 kg
Anhängelast: 2500 kg
Stützlast: 100 kg
Motor: 2.0 l Vierzylinder Turbodiesel
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: 9G-TRONIC
Leistung: 174 kW (237PS)
Drehmoment: 500 Nm
Beschleunigung (0-100km/h): 7,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Verbrauch: 8,5 - 7,3 l/100km
CO2-Emissionen: 222 - 192 g/km
#mercedes #vklasse #v300d #dieAutotester
Weitere aktuelle Video-Fahrberichte von die-autotester:
Комментарии