CleanGirl, ThatGirl, Biohacking: Übertriebene Selbstoptimierung? | 13 Fragen | unbubble

preview_player
Показать описание
Wann bist du die beste Version deiner Selbst? Trends wie #CleanGirl #ThatGirl oder Biohacking versprechen Selbstoptimierung. In Zeiten von Fitness-Trackern, Achtsamkeits-Apps und 5AM Clubs scheint das zum neuen Mantra unserer Gesellschaft geworden zu sein. Immer mehr Menschen streben nach perfekten Ich, sei es durch körperliche Fitness, gesunde Ernährung oder mentale Stärke. Aber ist das wirklich erstrebenswert?
Die einen finden in Selbstoptimierung Struktur, haben Spaß an Grenzerfahrungen oder erkennen, wie wichtig ihnen Themen wie mentale Gesundheit und Achtsamkeit im Alltag sind. Andere hingegen sehen eher die Gefahr, Opfer einer neoliberalen Leistungsgesellschaft und Kontrollzwang zu werden. Der ständige Druck, perfekt zu sein, mache einen krank, lautet das Argument.
Ist Selbstoptimierung also der Weg, um schöner, besser und leistungsfähiger zu sein, oder ist es ein Social-Media-Trend, der sich negativ auf Körper und Geist auswirken kann?

Darüber diskutieren wir in dieser Folge von „13 Fragen“.

Unsere Teilnehmer*innen: 

Rebecca Blank: Content Creatorin für Beauty-Themen;
Jan Seevogel: Biohacker;
Biyon Kattilathu: Motivationstrainer & Autor;
Elena Carrière: Model & Content Creatorin;
Julia Tanck: Psychologin;
Viktoria Eibensteiner: Journalistin & Content Creatorin;



Kapitel: 

00:00 Intro
01:58 Was ist ein „That Girl“ und was ist ein „Clean Girl“?
07:32 Welche Gefahren birgt der Selbstoptimierungs-Trend?
10:48 Ist Selbstoptimierung ein reines Frauenthema?
11:56 Warum wollen wir uns andauernd verbessern?
15:38 Warum ist uns Kontrolle wichtig?
20:32 Hat Selbstoptimierung eine gesellschaftliche Dimension?
25:22 Darf man mit Selbstoptimierung Geld verdienen?
27:20 Ist Selbstoptimierung ohne Konsum möglich?
27:59 Wäre die Gesellschaft eine bessere, wenn wir uns alle optimieren würden?
29:06 Macht uns Selbstoptimierung zu Egoist*innen?
30:19 Können wir uns darauf einigen, dass es okay ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern, solange man diese Techniken der Selbstoptimierung nicht als Ideal verkauft?
31:48 Können wir uns darauf einigen, dass Creator*innen/Coaches mehr auf die gesellschaftliche Verantwortung und auf Selbstoptimierung als Weg hinweisen, und dass die Gegenseite eingeladen ist, unsere Arbeit besser kennenzulernen?
33:53 Können wir uns darauf einigen, dass privilegierte Menschen sich ihrer Privilegien bewusstwerden, sich öffnen und so verstehen, wie sie der Gesellschaft helfen können?

Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: 

Selbstoptimierung – Lust und Last | Terra Xpress

Die Ich-Vermesser – Selbstoptimierung um jeden Preis? | 37 Grad

Erleuchtet oder abgezockt? Im Sog der Coaching-Szene | Die Spur

Nahrungsergänzungsmittel – sinnlos bis gefährlich | MAITHINK X

Machen dich Essenstrends krank? | Terra Xplore

Schönheit, Selfies, Selbstkontrolle| Die Suche nach dem perfekten „Ich“ | ZDFreportage

Extreme Routine für das perfekte Ich: „That Girl“ auf Tiktok | reporter

Host: Salwa Houmsi
Redaktion ZDF: Dr. Stefan Münker
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld  
Redaktion Social Media ZDF: Laura Díaz, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann, Annelina Stahmer
Online Redaktion ZDF: Janina Dillmann
Produktions ZDF: Christiane Alsfasser, Anna Schmidt

Regie / Autor*in: Andreas Müller, Lisa Hafemann
Redaktion: Althea Pappas, Caroline Weigele, Henrike Rau, Paul Keppler
Social Media Redaktion: Clemens Egger, Malik Jalloh
Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Denise Ghard
Schnitt: Suraj Chandran
Grafik: Mark Trompetter
Produzent: Bastian Asdonk
Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
Комментарии
Автор

Mehr Infos zum Thema gibt es hier:

Selbstoptimierung Pro und Contra








“ThatGirl” und “CleanGirl”








Bio-Hacking



unbubble
Автор

Ich bin „that girl“ weil ich es schaffe mir die Zähne zu putzen, außerdem bin ich auch happy wenn ich geduscht hab, ganz „clean girl“ mäßig. Bin Mega stolz auf mich 🎉

MichelleAngelinaM
Автор

Zum Glück war Viktoria mit ihrer kapitalismuskritischen Sichtweise dabei. Meiner Meinung nach essenziell bei der Thematik und hätte mehr beleuchtet werden müssen. Weiter so!

theoneandonly
Автор

Ich finde Viktorias Perspektive, Meinung und die Art wie sie sie vertritt grossartig!

sarahkraxner
Автор

Viktoria hat echt einige gute Punkte. Ihr Standpunkt ist eigentlich der einzige wichtige in der ganzen Debatte. Danke, dass ihr sie eingeladen habt.

karuzo
Автор

Viktoria zerstört einfach alle 😂
Liebe es wie die anderen einfach nicht wirklich argumentativ entgegen bringen können

manuelbarreiro
Автор

Viktoria ist für mich die positive Überraschung dieser Ausgabe! Super interessante Sichtweise auf das Thema

andreadiaz
Автор

Klassenkampf in einem ÖRR Format. Genossin Viktoria hats immer super auf den Punkt gebracht.

JanSomething
Автор

Ich finde schade dass die kritische Stimme zur Rolle des Kapitalismus so viel Gegenwind erfährt. Ich denke, sie hat damit völlig Recht. Meine Selbstoptimierung, mein Leben das ich mir wünsche, ist eines das nicht kompatibel ist mit einem kapitalistischen Lohnleben. Ich fühle mich in der wenigen Zeit im Jahr wohl, wo ich mich im Urlaub entschleunigen und aus Zwängen und Konsum herausnehmen kann.

bedefig
Автор

Was könnte man besser verkaufen, als ein Mittel gegen ein Problem, das man selbst erschaffen hat ...

muwa
Автор

Victoria unfassbar starke Argumente! Macht auf respektvoller Art und Weise diese Handpuppen des Kapitalismus mundtot!

janylu
Автор

Meine Meinung, bevor ich das Video vollständig gesehen habe:
Selbstoptimierung ist zu einem gewissen Maß gesund. Routinen (Aktivität, Ernährung, etc.) zu hinterfragen und gegebenfalls anzupassen, macht Sinn, wenn man sein Leben gesünder gestalten möchte.
Selbstoptimierung zum Lebensinhalt zu machen ist nicht gesund. Es verursacht Stress, nie endende Unzufriedenheit und am Ende leidet man einfach nur darunter (auch wenn man es vielleicht nicht zugeben möchte).

Lebt euer Leben, chillt ohne euch schlecht zu fühlen und hört auf euren Körper ❤

zephix_
Автор

Danke Viktoria für deinen Einsatz in dieser Sendung! Du hast sehr wichtige Punkte und Argumente vorgebracht. Danke auch ans 13 Fragen-Team!

por.la.paz.
Автор

War schon bissi verzweifelt - bis Viktoria angefangen hat zu reden! 🫶🏼 Gut, dass sie dabei war! Richtig wichtige Beiträge! Ich wünschte, sie hätte nicht nur den Kapitalismus und Neoliberalismus, sondern auch noch das Patriarchat anzünden können. ❤️‍🔥

IdaRich-epxv
Автор

Viktoria hat abgeliefert!! Hat mich überzeugt, kannte sie davor nicht, aber mein Follow hat sie ab jetzt! Das ist mal eine Person im deutschen tv, für die man sich als Österreicherin/Wienerin nicht geniert :D sondern stolz sein kann

Edit: von Elena bin ich auch sehr positiv überrascht! erinnere mich nur noch vage an sie von GNTM, hab ich nie richtig geschaut, sehr tolle Entwicklung!

espppjz
Автор

Wenn ich noch einmal THAT girl höre springe ich...

lilchiliflake
Автор

Ich finde schon allein die Begrifflichkeiten schlimm und ehrlich gesagt abwertend. ThatGIRL, CleanGIRL... dabei sind alles erwachsene Frauen. Ich finde, Frauen können stolz sein, Frau zu sein und müssen nicht immer auf "Girl" reduziert werden oder sich selbst darauf reduzieren.

Dornroeschen
Автор

Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Selbstoptimierung & Selbstverwirklichung!

Selbstverwirklichung bedeutet, das zu tun, was einen wirklich glücklich macht und einem wichtig ist. Es geht darum, sein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen, das zu den eigenen Werten und Interessen passt. Man fragt sich: "Wer bin ich wirklich, und was will ich im Leben erreichen?"

Selbstoptimierung dagegen bedeutet, ständig an sich zu arbeiten, um besser, schneller oder erfolgreicher zu werden. Hier geht es oft um äußere Dinge, wie mehr Geld zu verdienen, fitter zu werden oder besser auszusehen. Dabei setzt man sich oft selbst unter Druck.

Der Unterschied:
Selbstverwirklichung konzentriert sich auf das innere Wohlbefinden und darauf, das zu tun, was einem wirklich wichtig ist. Selbstoptimierung hingegen dreht sich oft um äußeren Erfolg und das Streben, immer besser zu werden. Während Selbstverwirklichung zu mehr Zufriedenheit und Erfüllung führt, kann Selbstoptimierung stressig sein und das Gefühl geben, nie gut genug zu sein.

einfach-tian
Автор

Diese scheiß Fixierung auf das Selbst. Gemeinschaft und Solidarität sind wichtig. Überlebenswichtig für uns als Menschen. Wer nur an sich selber denkt, wird sich auch nicht sonderlich politisch engagieren.
Bin gespannt, was noch gesagt wird, bin ehrlicherweise am Anfang des Videos und kommentiere einfach mal direkt drauf los. Frau Eibensteiner hat mir ihrem Hinweis auf den kapitalistischen Gewinn an der Selbstoptimierung auf jeden Fall schon Mal Hoffnung gemacht, dass sie in eine ähnliche Richtung argumentieren wird.

ralleratsch
Автор

Wir haben so unfassbar viele Probleme in unserer Gesellschaft. Dieses ständige um-sich-selbst-Kreisen von durchaus gebildeten und priviligierten Menschen- also genau denjenigen, die sich engagieren könnten - geht mir so dermaßen auf die Nerven! Das wird uns ganz bestimmt nicht weiterbringen.

juled
join shbcf.ru