DNS-Störung in der FRITZ!Box? | Frag FRITZ!

preview_player
Показать описание
Ihr seht die Meldung "DNS-Störung" in eurer FRITZ!Box und macht euch jetzt Sorgen, das was nicht in Ordnung ist?

Was es damit auf sich hat, erklärt dieses Video.

00:00 Intro und Frage
00:25 Wo sehe ich die Meldung "DNS-Störung"?
00:40 Was bedeutet DNS?
01:00 Wo finde ich meine DNS-Server in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box?
01:30 Öffentliche DNS-Server
02:47 Schlussfolgerung

► Im Video erwähnte AVM-Produkte

► Weitere Informationen

#fritzbox #avm
Комментарии
Автор

Sehr gute Funktion! Was in Sachen Transparenz für den Nutzer gut wäre, wäre es hilfreich anzuzeigen welchen DNS Server die Fritzbox im DNS Störungsfall dann verwendet.

Mariooooo
Автор

Wieder was gelernt! Man lernt nie aus! Lieben Dank für die Info und an Patrik, der die Frage gestellt hat! ;-)

SamJones
Автор

Interessant. Das Video wurde heute hochgeladen und ich habe es jetzt zum ersten mal angeklickt. Aber lt. YT habe ich bereits 20 Sekunden geschaut, was aber nicht stimmt.

CSSPlayer
Автор

Danke fürs Video ... und eine frage kommt dieses Jahr ein Weihnachtskalender wieder

shreki
Автор

Hallo, vielen Dank für die Erklärung. Ich hätte aber noch eine weitere Frage.
Ich nutze in meinem Netzwerk Pi-Hole als DNS-Server.
Ich habe die PI-Hole-IP in den Netzwerk-Einstellungen konfiguriert, damit sie den Clients im Netzwerk zugewiesen werden.
Würde mehr Sinn machen, die PI-Hole-IP unter Zugangsdaten/DNS-Server zu konfigurieren, damit die Fritzbox bei nicht funktion den DNS-Server ändert ?
Hat es für die Clients den gleichen Effekt, egal ob ich es bei Netzwerk oder bei Zugangsdaten konfiguriere ?
Kann es "DNS-Anfrage-Loops" zwischen Fritzbox und Pi-Hole kommen, wenn die Clients die Fritzbox fragen und die Fritzbox den PI-Hole Server, der dann wieder Fritzbox als DNS fragt ?

DIYNatureTech
Автор

Hallo
Ich benutze eine Fritzbox als master und habe 2 Repeater 2400 die clients bedienen. Wenn nun ein Client, der mit einem der Repeater verbunden ist, Daten aus dem internen Netz (z.Bsp. NAS ) abruft:
Gehen diese Daten dann über die Fritzbox zum Repeater oder direkt vom NAS? D.h.
Verbinde ich die Repeater per LAN direkt mit der Fritzbox oder mit dem Switch an dem auch das NAS hängt?

RainerMartin-kr
Автор

Woher bekomm ein Box öffentliche DNS Adresse? Sind die irgendwo in Fritz!OS integriert und/oder versteckt?

DrWerdenhoff
Автор

wieso kann man den DHCP Server in der Fritzbox keinen secondary DNS ausliefern lassen? in der Oberfläche kann man nur einen angeben. ich habe statt der LAN IP der Fritzbox an der Stelle ein Pihole server im Heimnetz eintragen, sodass auf den Geräten Werbung blockiert wird. wenn der Pihole Server aber z. B. wegen eines Kernelupdates gebootet werden muss geht GAR nichts mehr bis das Ding wieder läuft. hier könnte man als secondary DNS server die Fritzbox oder einen öffentlichen DNS server eintragen. dann gibt's zwar Werbung, aber man hat zumindest noch Internetzugriff

TheThagenesis
Автор

Kann ich die Konfiguation einer FB7580 auf eine FB 5690Pro übertragen ?

NFPUFP
Автор

Kann ich in meiner MyFritz App 2 verschiedene Netzwerke sehen?
Zum Beispiel verwalte ich das Netzwerk meiner Eltern und mein eigenes aber ich bekomme es nicht hin beide in der App anzeigen zu lassen.
Es sind beide FritzBoxen mit meinem Konto angemeldet.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe

supermax
Автор

Wie kann ich mit meiner Internen Rufnummer von Unterwegs an mein Telefon anrufen, das an meiner fritzbox angeschlossen ist?

igorkrziwon
Автор

Danke für das Video, dennoch hat eure Implementation von verschlüsselten DNS-Servern ein Problem: dort sind immer wieder Abbrüche vorhanden und das lässt sich nur „beheben“ in dem man kurzzeitig auf unverschlüsselte Server zurück wechselt.

Das liegt auch nicht am jeweiligen Anbieter des DoH Servers, denn ich habe 20 Stück durch inzwischen, diverse Public DNS, von mir selbst hochgezogene Server und auch professionelle Anbieter die mir auf Anfrage (und gegen Geld) einen entsprechenden Server eingerichtet und betrieben haben.

Bei allen (!) war das gleiche Fehlerbild

Speziell wenn ich alle Anbieter gleichzeitig eintrage an der Box, kommt der Fehler das die ALLE nicht erreichbar sein sollen und das ist, schlicht und ergreifend falsch.

TheOnlyEpsilonAlpha
Автор

Und was genau für eine DNS Störung ist es dann? Wenn man den DNSv4 & DNSv6 Server beide auf "automatisch" hat und dennoch diese Fehlermeldung? Was kann man dann tun?

tietzi
Автор

Ich habe mal zum Mesh eine Frage und zwar kann man im Mesh sagen, dass der Router zb. Priorisiert wird bei bestimmten Geräten, die eh näher am Router sind, aber mit einem repeater verbindet, der etwas weiter weg ist.
Die kleinen repeater sind halt nicht so gut für große Datenmengen/ streaming

simon-de
Автор

Komme leider nicht mehr auf meine Fritzbox-7590 DW. Wie kann ich diesen Fehler beheben?

H-D.B.-
Автор

Auf *welche* "oeffentichen" DNS Server stellt die FritzBox denn da um? Laesst sich das automatische umschallten der DNS Server auc durch konfiguration der Fritzbox unterbinden, wenn ich das nicht mmoecte, sondern die DNS Server bei Problemen lieber selbst manuell umstellen moechte?

juergenilse
Автор

Super Infos in deinem Kanal...
Ich habe einen Vodafone Kabelanschluss mit eigener Fritz!Box 6591. Es gibt immer wieder Sprachausfälle in der Telefonie. Vodafone sagt es wäre alles in Ordnung..
Seltsamerweise passiert das an einem untergeordneten SIP Telefon am häufigsten. Aber auch das über die ISDN Schnittstelle angeschlossene Telefon zeigt dieses Fehlverhalten.
Ob ein direkt mit der Box verbundenen Telefon dies auch zeigt teste ich gerade.
Die Box ist nach Vodafone Angaben konfiguriert und auch dort registriert.
Nun zum Fehlverhalten:
Wenn ich telefoniere (insbesondere lange telefoniere) ist mein Telefon auf einmal stumm. Dann höre ich nichts mehr (auch kein Rauschen oder ähnliches) nach 10-30 Sekunden höre ich in der Regel meinen Gegenüber wieder. Meist mit knacken und Rauschen (wie in guten alten Analogzeiten). Mein Gegenüber hat mich allerdings die ganze Zeit gehört (oder es gab nur eine sehr kurze Unterbrechung). Das Rauschen legt sich dann auf beiden Seiten bis es irgendwann zu einem erneuten Vorfall kommt.
Ich habe auch schon nach allen möglichen Tipps gegoogelt (z.B. Codec aktiviert/deaktiviert) und bin jetzt ratlos..
Ist es Vodafone? die Fritz!Box? oder sind es Gremlins? 😂

abasalla
Автор

Hab ne Frage: Ich habe ein Mesh Master und Repeater Setup über 2 Häuser, das problem ist das Der Mesh Master und Repeater zwar beide WLANs (Normal und Gast Zugang) aussenden (Guter Empfang) aber man in der nähe des Masters nur in den GastZugang kommt und in der Nähe des Repeaters nur in das Standart WLAN kommt (In den WLAN Einstellung der Geräte steht dann nur Kein Internetzugriff, ich habe keine Beschränkungen der Berechtigungen oder sonstiges

flo
Автор

hallo könnt ihr bitte wieder ingress shaping unter fritzbox support hinzufügen zum auswählen/einstellen? Bei fritzOS 8.00 gibts diese tolle funktion nicht mehr. Und priorisierung funktioniert bei mir nicht. da sind einige bugs.

mihindx
Автор

Wieso habt ihr den Bridge-Modus oder auch Modem Modus genannt entfernt?

EinGamer
join shbcf.ru