Kästchenkunde - die Umstrukturierung der Bundeswehr beginnt

preview_player
Показать описание
Neu erschienen: „Rüstungsprojekte der Bundeswehr: 2024“ – 178 Beschaffungsvorhaben im Überblick:

- Sicherheit & Verteidigung - Report zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik -

- Social Media - Clemens Speer -

- Unterstützung -

Im Rahmen der Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung wird auch die Struktur der Bundeswehr wieder auf den neuen, alten Kernauftrag ausgerichtet. Diese erneute Strukturreform soll dazu beitragen, die Kopf- und Kommandolastigkeit abzubauen, Schnittstellen zu reduzieren und Entscheidungswege zu beschleunigen. Alles mit dem Ziel die Bundeswehr bis 2029 kriegstüchtig zu machen. Am 01. Oktober dieses Jahres wurden die ersten Umstrukturierungen vorgenommen. Bis zum 01. Oktober 2025 soll die Strukturreform der Bundeswehr größtenteils abgeschlossen sein. In diesem Video gehen wir auf die einzelnen Veränderungen im Detail ein.

- Kapitel -

00:58 - Operative Führungskommando der Bundeswehr
02:25 - Unterstützungsbereich
05:07 - Teilstreitkräfte
05:59 - Fazit

- Über diesen Kanal -

Auf diesem Kanal findet Ihr aktuelle Informationen zu den Themen Rüstung und Technologie, Streitkräfte sowie Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Bei Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

- Quellen -

#bundeswehr #zeitenwende #strukturreform
Комментарии
Автор

Ein wesentlicher maritimer Nachteil nach der Kaputt-Strukturierung der Bundeswehr in den 2000ern war vor allem der Wegfall der Marine-Jagdbomber-Geschwader. Sie waren im Seegefecht spezialisiert und kampffähiger, als die Standard-Luftwaffenausbildung

Andreas_NordNordwest
Автор

Kleine Korrektur: beim Schwielowsee spricht man das hintere W nicht mit und ist bei Potsdam.

kboy
Автор

Dankeschön für die viele Arbeit und Mühe.👍

klausberfelde-jeye
Автор

Wieder ein gutes Video.Vielen Dank für deine Mühe.Weiter so.Schönen Sonntag.

klaushuber
Автор

Ich höre nur >Unterstützung< und >Betreuung<...ist es wirklich so schlimm?🧐

Knochensack
Автор

Gutes Video wie immer. Tja was soll man schreiben? Mehr Personal, mehr Material, Mehr Geld. Dann klappt es auch mit einer modernen, schlagkräftigen Armee.

shockwave
Автор

Sehr Informativ die Effizienz ist heute sehr wichtig

andreas
Автор

Sehr gut dargestellt. Das war jetzt das erste Video seit langem, bei dem nicht die Worte "dauerhafte Erhöhung des Verteidigungsetats" gefallen sind :D

TimHaga
Автор

Allein schon der Gedanke das es einen Verteidigungsminister gab, der die Bundeswehr um über 50% "eingedampft" hat und alle es toll fanden, jagt mir heute noch kalte Schauer über den
Dabei war die Idee das Heer in drei Korps aufzustellen nicht die heutzutage hätten wir nicht einmal mehr das Personal und das Material eines davon aufzustellen.

miriamreiss
Автор

Bundeswehr: Zu viele Häuptling (Kommandos), zu wenig Indianer. 😂😂😂

dinola
Автор

6:00 gibt es für die neue Teilstreitkraft keinen Inspekteur?

holger_
Автор

Wie immer sehr informativ. Jetzt heißt es abwarten, was aus dieser Umstrukturierung wird. Ich erinnere an die " Heeresstruktur 4" und die halbe "Heeresstruktur 5". Beide nicht abgeschlossen und an den Baum gefahren. Wir werden sehen!!!!

Ghostsneake
Автор

Was macht das Wachbataillion eigentlich im V-Fall?

BienJeKlaar
Автор

Hallo Clemens, könntest du einmal ein Video zu dem CTF-Baltic in Rostock machen? Man findet sehr wenig Infos. Ein Fall für den Fachmann!

WolfFRG
Автор

Ich weiß nicht, ob es so sinnvoll ist, die therritorialen Aufgaben und die generellen Führungsaufgaben in einem Kommando zusammen zu fassen. Gab es in den alten Strukturen auch nicht, da gab es ja bekanntermaßen z.B. Feldheer und Therritorialheer. Bin bei der Aussage, dass es besser währe, die Unterstützungseinheiten den Teilstreitkräften zu unterstelle. Ein weiteres Manko ist, dass die Spezialkräfte, immer noch wie konventionelle Kräfte geführt werden, das entsprechende Kommando wurde ja aufgelöst, anachronistisch wenn man sich andere Nato-Staaten ansieht. Darüber macht für mich die neue Heeresgliederung am wenigsten Sinn, teiweise sind die Bataillone der Brigaden über mehrere Bundesländer verstreut, was die Führung eheblich erschweren dürfte. Frage mcih, warum man immer was komplett neues erfinden muss und nicht Anleihen bei älteren Strukturen nimmt z.B. Heerestruktur 4, natürlich mit zeitgemäßen Anpassungen.

muellersv
Автор

Wie immer danke auch oder vorallem für kritische Worte da vielleicht einmal da Oben verstanden was aber solange die falschen an den wichtigen Stellen sitzen und dies ist auch bewusst aber passiert nichts! Moritz Schnitt👍

pitmarkovic
Автор

Wichtig wäre es endlich das Namenschaos zu beenden. Zusammengewürfelte Verbände aus den Resten der alten Bundeswehr. Richtig wäre bspw. 1. Div., Brig. 10, 11, 12, mit den Bat. 101, 102, 103 und 111, 112, 113 usw. sinnvoll.

MarcusCrassus-oiyt
Автор

Cooles Video. Di machst immer coole und interessante Videos

Dan-kknl
Автор

CIR = richtig & wichtig für unsere BW!

TërnocBesa
Автор

Das alte Programm zu viele Häuptlinge und zu wenig indianer.

maikeven
visit shbcf.ru