Klaus Groth

Heide 1973 Szene 06 Klaus Groth

Wir sind Klaus Groth!

Das Gedicht „Min Modersprak“ stammt aus der Feder von Klaus Groth.

Von 1888 bis heute - Die Klaus-Groth-Schule im Wandel der Zeit

De billig Eek

He sä mi so veel (Klaus Groth) - Werners Lieder

Geburtshaus von Klaus Groth | Unsere Schmuckstücke | Museumsinsel Lüttenheid | #MuseenEntdecken

Klaus Groth: DAS DORF IM SCHNEE (Winter Gedicht)

Wenn't Abend ward - Theodor Storm an Klaus Groth

Klaus Groth Trio - 'De Moel'

Avendfreden

CdV SH 2021: Klaus-Groth-Gesellschaft und Klaus-Groth-Museum | Klaus Groth: Quickborn

Klaus Groth: HELL INS FENSTER SCHEINT DIE SONNE (Gedicht zum Frühling)

De junge Wetfru - Plattdeutsches Lied von Klaus Groth

Das Gedicht „Wie Melodien zieht es“ stammt aus der Feder von Klaus Groth.

Lütt Matten de Has - Klaus Groth

Mien Moderspraak

Henry führt durch die Klaus-Groth-Schule

Klaus Groth: HELL INS FENSTER SCHEINT DIE SONNE (Gedicht zum Frühling)

Wolf Biermann Plattdeutsches Sächsisch - eine Weltsprache erklärt

An Klaus Groth

MOIN! Plattdeutsch (Niedersächsisch) — 30. Lektion: „Klaus Groth — Dichter und Sprachaktivist“

Klaus Groth Trio - 'Dat du min Leevsten büst'

MIN JEHANN (Hannes Wader / Klaus Groth)